![]() |
Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord (/showthread.php?tid=4080) |
RE: Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord - Atanvarno - 19.03.2021 (19.03.2021, 20:03)Gertrud schrieb:(19.03.2021, 20:02)Atanvarno schrieb: Die Wette gilt nur für Dr. Klaus. So viel Bratwurst kann ich ja gar nicht essen Ich würde nicht ausschließen, dass es bis 2025 ohnehin nur noch vegane Bratwürste in Stadien zu kaufen gibt ![]() RE: Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord - Sebastian - 19.03.2021 Also ich bin da bei Atanvarno. Die extrem starken 79 Meter im Rahmen eines Zehnkampfes nochmal deutlich steigern? Das wäre ja absolutes Spezialisten-Weltklasseniveau, das ist mir echt zu "abgefahren", das quasi als gegeben vorauszusetzen, tut mir leid. Ich habe mir diese Leistungsvergleichstabellen noch nie angesehen, aber das müsste doch in etwa analog zu einer 9,90 über 100 Meter sein? Die erwartete doch auch beim besten Willen niemand von Eaton/Warner (und die waren davon ja auch weitweit weg, dürften doch aber ebenso die "Weltbesten" jemals im Zehnkampf über 100 Meter sein, oder? Thompson vielleicht noch?) Der Mann ist Weltmeister, sehr stabil und absolute Weltklasse, kann man sich darüber nicht einfach mal freuen anstatt immer noch mehr Superlative zu postulieren? Ich spekuliere ja auch extrem gerne, das macht das Forum ja auch aus, aber ich würde jetzt auch nicht Bo Kanda 6,20 "zuschreiben" oder Christoph Harting 80 Meter (wahrscheinlich würde ich dem im Moment nichtmal 65 zutrauen ![]() RE: Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord - Hesse - 19.03.2021 (19.03.2021, 20:26)Sebastian schrieb: Also ich bin da bei Atanvarno. Die extrem starken 79 Meter im Rahmen eines Zehnkampfes nochmal deutlich steigern? Das wäre ja absolutes Spezialisten-Weltklasseniveau, das ist mir echt zu "abgefahren", das quasi als gegeben vorauszusetzen, tut mir leid.Kaul hat im Speerwurf in meinen Augen besagtes "Spezialisten-Weltklasseniveu". Einzig die eingeschränkte zeitliche Hinwendung zum Speertraining unterscheidet ihn von den Spezialisten und verhindert aktuell die 80+ -Weiten. Gefühl für das Gerät und technisches Wissen sind auf Spezialistenniveau. RE: Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord - Dr. Klaus - 19.03.2021 (19.03.2021, 19:35)Atanvarno schrieb: Niklas Kaul wird bis zum Ende der Freiluftsaison 2024 mit dem 800g Speer in einem Zehnkampf die 82m nicht übertreffen.Hallo Atanvarno, die Wette gilt, ob vegane Bratwurst oder nicht, aber bitte kein alkoholfreies Bier. Meine Wette gebe ich schon Ende 2023 verloren, wenn Niklas meine Erwrtungen bis dahin nicht erfüllt. Dann wäre die DM 2024 angesagt. RE: Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord - Nanobot - 19.03.2021 (19.03.2021, 20:26)Sebastian schrieb: Also ich bin da bei Atanvarno. Die extrem starken 79 Meter im Rahmen eines Zehnkampfes nochmal deutlich steigern? Das wäre ja absolutes Spezialisten-Weltklasseniveau, das ist mir echt zu "abgefahren", das quasi als gegeben vorauszusetzen, tut mir leid.Dein Ernst? 82 m im Speerwerfen entsprechen laut Punktetabelle 10.22 - 10.23 über 100 m ... 9.90 über 100 m entsprechen laut Punktetabelle 89.78 m mit dem Speer ... Mit 9.90 hättest du bei der letzten WM Bronze gewonnen, mit 82 m hättest du nicht einmal die Qualifikation überstanden ... Verstehe den Fokus auf den Speerwurf sowieso nicht. Selbst 3 m mehr würden ihn nur ca. 50 Punkte mehr bringen, mit 5.20 m statt 5.00 m im Stabhochsprung würde er mehr Punkte "gewinnen". Punktetechnisch wäre es mit Sicherheit sinnvoller zu versuchen sich in anderen Disziplinen zu verbessern. Mit den folgenden Verbesserungen (im Vergleich zur WM) wäre er bei 8871 Punkten: Weitsprung: 7.19 m -> 7.40 m Hochsprung: 2.02 m -> 2.06 m Diskuswurf: 49.20 m -> 51.00 m Kugelstoßen: 15.10 m -> 15.50 m Stabhochsprung: 5.00 m -> 5.10 m Mayer hat bei einem großen Wettkampf noch nie mehr als 8834 Punkte erreicht. Der olympische Rekord (2004 Šebrl und 2016 Eaton) steht bei 8893 Punkten. RE: Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord - longbottom - 19.03.2021 (19.03.2021, 22:17)Nanobot schrieb: Verstehe den Fokus auf den Speerwurf sowieso nicht. Selbst 3 m mehr würden ihn nur ca. 50 Punkte mehr bringen, mit 5.20 m statt 5.00 m im Stabhochsprung würde er mehr Punkte "gewinnen". Punktetechnisch wäre es mit Sicherheit sinnvoller zu versuchen sich in anderen Disziplinen zu verbessern. Das ist der Grund, warum ich bei Atanvarno bin. Grundsätzlich traue ich Kaul 82+ zu, aber ich denke, er wird sich mehr auf Disziplinen konzentrieren, wo eine Verbesserung wirklich was bringt punktetechnisch. RE: Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord - dominikk85 - 19.03.2021 Kaul könnte mit Sicherheit 86m werfen, aber dafür müsste er im Training sehr viel investieren, mit dem gleichen Aufwand kann er woanders (Sprint, stab, vielleicht auch diskus) einfach mehr rausholen. RE: Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord - Nanobot - 19.03.2021 (19.03.2021, 22:32)longbottom schrieb:Alternatives Szenario: Kaul konzentriert sich auf seine Stärke (Kraft) und versucht "nur" in seinen schwächeren Disziplinen nicht schlechter zu werden. Mit 17 m in Kugelstoßen und 56 m im Diskuswurf wäre er (wenn er sonst überall die gleichen Leistungen bringen würde wie bei der letzten WM) bei über 8900 Punkten. Mit 5.20 im Stabhochsprung, 2.06 im Hochsprung und 7.50 m im Weitsprung wäre er dann im Weltrekordbereich. Von 2018 auf 2019 hat er in den Wurfdisziplinen eine deutliche Verbesserung erreicht. Die Frage ist, ob er sich dort weiter verbessern kann ohne an Masse zuzulegen (da diese zusätzliche Masse ihm wohl in anderen Disziplinen schaden würde). Persönlich glaube ich nicht unbedingt an einen Weltrekord, aber vor der Verletzung hätte ich ihm definitiv 8900 - 9000 Punkte zugetraut. Aktuell halte ich mich mit einer Prognose lieber zurück, da ich überhaupt nicht beurteilen kann, wie sehr ihn die Verletzung zurückgeworfen hat.(19.03.2021, 22:17)Nanobot schrieb: Verstehe den Fokus auf den Speerwurf sowieso nicht. Selbst 3 m mehr würden ihn nur ca. 50 Punkte mehr bringen, mit 5.20 m statt 5.00 m im Stabhochsprung würde er mehr Punkte "gewinnen". Punktetechnisch wäre es mit Sicherheit sinnvoller zu versuchen sich in anderen Disziplinen zu verbessern. RE: Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord - Sebastian - 19.03.2021 (19.03.2021, 22:53)Nanobot schrieb:Das gehe ich doch sofort mit, 5,20, 2,06 (da sehe ich sogar 2,09-2,12 als absolut möglich) und 7,50 sind keine wundersamen Verbesserungen, sondern absolut möglich und vielleicht sogar (Stand jetzt, also in Relation zu Kauls bisheriger Entwicklung) "erwartbar". Das müssten dann gute 8950 Punkte sein?Zitat:Alternatives Szenario: Kaul konzentriert sich auf seine Stärke (Kraft) und versucht "nur" in seinen schwächeren Disziplinen nicht schlechter zu werden. Mit 17 m in Kugelstoßen und 56 m im Diskuswurf wäre er (wenn er sonst überall die gleichen Leistungen bringen würde wie bei der letzten WM) bei über 8900 Punkten. Mit 5.20 im Stabhochsprung, 2.06 im Hochsprung und 7.50 m im Weitsprung wäre er dann im Weltrekordbereich. Von 2018 auf 2019 hat er in den Wurfdisziplinen eine deutliche Verbesserung erreicht. Die Frage ist, ob er sich dort weiter verbessern kann ohne an Masse zuzulegen (da diese zusätzliche Masse ihm wohl in anderen Disziplinen schaden würde). Persönlich glaube ich nicht unbedingt an einen Weltrekord, aber vor der Verletzung hätte ich ihm definitiv 8900 - 9000 Punkte zugetraut. Aktuell halte ich mich mit einer Prognose lieber zurück, da ich überhaupt nicht beurteilen kann, wie sehr ihn die Verletzung zurückgeworfen hat. Aber dazu zeitgleich noch 17 Meter Kugel und 56 Diskus, die ihn entsprechend auch ganz nach oben in den entsprechenden All-Time-Bestenlisten katapultieren würden? Kann ich mir einfach nicht vorstellen, in ALLEN Disziplinen quasi top zu sein. Das schaffte bisher ja nur Mayer (und auch eben nicht immer in allen Disziplinen). Ich bin völliger Laie was Trainingssteuerung, Möglichkeiten oder die Ableitung von Potentialen aus der Bewegung heraus angeht, aber mit seiner bestehenden Sprintschwäche (mag sein, dass die angegangen wurde, wäre toll, ist ja aber noch nicht zu beurteilen), die sich zwangsläufig auch auf Weitsprung und Hürden auswirken muss, kann ich mir 9100+ halt wirklich nicht vorstellen. Genauso wenig glaube ich an einen Zehnkämpfer (egal wen) der dauerhaft 79 Meter im Speer anbietet, während ich andererseits bei Hoch, Stab und auch 400 Meter Verbesserungen für relativ "problemlos" möglich halte, aber das macht halt dann auch "nur" 8900 oder vielleicht 9000 Punkte (Mensch, wie "pervers" gut wäre das denn?) aus und eben nicht nochmal 150 mehr ![]() P.S.: Übrigens netter Versuch, die 82 Meter zu "diskreditieren", damit wäre man im WM-Finale 2019 4. oder 5. geworden, das ist so schlecht nicht. Die Punkte-Analogie mag das anders beurteilen, aber für mich sind 82 Meter (zumindest gefühlt) IMMER eine Top-8-Platzierung bei Großereigissen, je nach Jahr kann das halt auch für die 100 Meter gelten. Ich würde mich zumindest sicherer fühlen, einen 82-Meter-Speerwerfer ins WM-Finale zu tippen als einen 10,10. Sprinter ins 100-Meterfinale ![]() RE: Kann Niklas Kaul Olympiasieg und langfristig Weltrekord - runner5000 - 10.04.2021 Kaul hat heute auf Instagram gepostet, dass es dem operierten Arm gut geht und er problemlos trainieren kann. https://instagram.com/stories/_niklaskaul/2548800759414287746?utm_source=ig_story_item_share&igshid=vkfofu91cxdv |