Leichtathletikforum.com
Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) (/showthread.php?tid=6344)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - mariusfast - 24.09.2025

Hendrik postete seinen Marathonstreak auf Insta. Erstes Rennen 2016 (Erinnerung starkes Debüt damals im ersten Aktivenjahr mit 2:13:11 in Düsseldorf und Olympiaquali). 


Seit er von Kuhlmann betreut ist lief er alle seiner 5 schnellsten Marathons. Das vergangene Rennen in Berlin war das 4. Schnellste (2:09:14). 
Das 5. Schnellste lief er in London 2024 in 2:10:00 (7. Platz Major was immernoch die beste Platzierung bei einem Major ist). 

Hendrik betonte, dass das Rennen in Berlin eines seiner größten Erfolge war, weil Top 10 bei einem Major. Frage: Gibt es für Top 10 noch Preisgelder oder kann es dann sein, dass die Athleten sich hängen lassen, wenn sie merken Top 5 wird nichts (nicht auf deutsche Athleten bezogen)? Zu Berlin muss man auch sagen, dass die meisten Athleten wegen einer Top Zeit nach Berlin kommen (und die Afrikaner sowieso nur alles oder nichts kennen). Das heißt, dass sehr aggressiv auf Risiko angegangen wird. Dass dann so viele sterben bei diesen Bedingungen wundert mich nicht. Hendrik lief ja bereits von Beginn  an ruhiger, selbst langsamer als die bereits angepasste Tempovorgabe von 63:30. 

Wie auch immer ich kann von seiner Leistung jetzt trotzdem noch nicht darauf schließen, dass er wirklich 2:06:00 drauf hat. Und das nehme ich an, dass er das denkt, weil wieso will  er sonst mit 63:00 angehen bei Top Bedingungen. 

Auch muss man jetzt erstmal abwarten wie das Rennen in Valencia wird. Ich wäre auch schon zufrieden, wenn er endlich mal seine PB vom Januar 2024 bestätigt. Seine 2. beste Zeit ist über ne Minute langsamer.


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - TranceNation 2k14 - 24.09.2025

Es war am Sonntag vieles, aber nicht 26 °C.


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - mariusfast - 24.09.2025

(24.09.2025, 13:45)TranceNation 2k14 schrieb: Es war am Sonntag vieles, aber nicht 26 °C.

Das war ja Hendriks Aussage aus seinem Podcast, die er aus der WEttervorhersage vom Samstag hatte (und wohl auch nicht mehr nachschaute wie viel es wirklich hatte)


Zu dem Rennen in Frankfurt 2022
Hendrik Pfeiffer: „Wir wollen eine neue Laufhochburg schaffen" | leichtathletik.de
Zitat:In 2:11:28 Stunden wurde Hendrik Pfeiffer am Sonntag beim Franfkurt-Marathon als bester Deutscher Siebter. Wir haben mit dem Deutschen Meister über das Rennen, sein neues Laufprojekt in Hannover und die Wettkampf-Planung für das kommende Jahr gesprochen.
....
Hendrik Pfeiffer:
Die Form war da, eine Zeit von 2:09 Stunden war nicht unrealistisch. Ich bin mir sicher, dass ich die Zeit bei anderen Bedingungen, wenn es nicht so warm gewesen wäre, geschafft hätte. Der Organismus ist aber einfach so aufgebaut, dass man bei über 20 Grad einen Leistungsabfall hat. Da spielt es letztlich keine Rolle, wie fit man ist. Ich habe es drauf und die Zeit wird irgendwann später fallen. Ein siebter Platz in Frankfurt ist auf jeden Fall etwas, was man mal auf seiner Visitenkarte haben kann. Das ist ein gutes Ergebnis, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Frankfurt Marathon bei 20 Grad im Oktober: „Das war einfach ein großer Spaß“
Zitat:Frankfurt Marathon bei 20 Grad im Oktober: „Das war einfach ein großer Spaß“


Kenianischer Doppelsieg durch Brimin Misoi und Selly Kaptich, Hendrik Pfeiffer läuft auf starken siebten Platz - Mainova Frankfurt Marathon
Zitat:Bei sehr warmen Temperaturen von rund 20 Grad im Schatten im Schlussteil des Rennens konnten fast alle Eliteläufer ihr Tempo nicht mehr halten und verloren deutlich Zeit.

@Freaky Er hat fairerweise aber nicht gesagt, dass er in Tokio bei der WM 2:07 laufen will. Das wäre ja auch nicht nötig gewesen für eine Topplatzierung. Von daher muss man schon differenzieren zwischen Ziel Topplatzierung WM und Ziel schnelle Zeit bei warmen Bedingungen. 

Dass Hendrik gerne das Positive aus den Rennen zieht (und von daher sich aus anderer Perspektive möglicherweise Dinge gerne mal schöner redet), ist jetzt auch nichts Neues Wink . Jedoch war das auch seine Stärke im Vergleich zu anderen Läufern, die zu sehr an sich haderten. Dass er immer das Positive mitnimmt (wie jetzt eine Top 10 Platzierung bei einem Major, obwohl das ja garnicht das Ziel war)


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - mariusfast - 24.09.2025

Hendrik Pfeiffer beim Berlin-Marathon: 8. Platz, ungewisse Zukunft

Zitat:Achter Platz beim Berlin-Marathon Doch Hendrik Pfeiffer droht der Verlust der Förderung ...
„Wir haben schon nach wenigen Kilometern gemerkt, dass es zu warm ist“, erklärte Pfeiffer in seinem Podcast „Einer rennt, einer hinterher“. Temperaturen von bis zu 26 Grad ließen das Tempo nicht zu, das für die Norm erforderlich gewesen wäre. Stattdessen fand er einen Mittelweg: nicht zu schnell anlaufen, um am Ende nicht einzubrechen – und gleichzeitig den Kampf um den Titel des besten Deutschen aufzunehmen.
Am Ende wurde es ein Erlebnis, das Pfeiffer so schnell nicht vergessen wird. „Es war eines der absoluten Highlights meiner Karriere“, sagte er
...
Und doch überlagert ein großes Fragezeichen die Freude: Pfeiffer hat die Norm von 2:07:00 nicht erreicht – und damit steht seine Förderung auf der Kippe. „Das zeigt ja das ganze Dilemma: Du wirst Achter bei einem der bestbesetzten Majors, bester Deutscher, und trotzdem musst du dich fragen lassen, ob du zufrieden bist“, so der Marathonläufer. „Ich würde total Party machen, wenn ich nicht gleichzeitig mit einem 180er-Puls zum Briefkasten gehen würde, weil im schlimmsten Fall da ein Zettel drin ist, auf dem steht, dass es nicht gereicht hat.“...

Dass die Wetterumstände überhaupt nicht berücksichtigt werden, ist komplett bescheuert“, sagt er. Er empfindet es als grotesk, dass einer seiner größten Karriereerfolge in Berlin möglicherweise nicht genug ist, um im Kader zu bleiben.



Edit in anderen Artikeln wird von 25 und in manchen sogar von 27 Grad berichtet (die 27 Grad waren wohl für die vielen Hobbyathleten nachmittags bezogen).

Interessant: Die Bildzeitung sprach von Hitze verhindert WR in der Überschrift, aber nur von  23 Grad und Schwüle. Also schlechte Leistung vom Bildreporter nicht die größte Angabe zu nehmen Wink


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - aj_runner - 24.09.2025

(24.09.2025, 11:14)Leipziger schrieb:
(23.09.2025, 15:59)aj_runner schrieb: 80 bis 90 % hatten mit den Bedingungen zu kämpfen. Hendrik war bester Deutscher und Top 8. Warum ist es nicht möglich, dieses Ergebnis als Erfolg zu werten? 
In Berlin war es nur am Anfang bewölkt, danach schien die Sonne. Das hat azf viele nochmals einen ganz anderen Impact.

Also man kann es auch übertreiben. Es waren keine tropischen Bedingungen und Ende September ist die Sonne nicht mehr so stark. Ich frage mich wie die Triathleten das machen, denn die laufen im Juli wirklich bei Hitze, noch dazu in der prallen Mittagssonne am Ende eines Ironman.

Die Platzierung ist gut, wenn auch anders zu bewerten als in Jahren, in denen kein WM-Marathon kurz vorher stattfand. Die Zeit wiederum ist keine Top-Leistung im internationalen Vergleich und weit entfernt von seinen eigenen Ansprüchen. Und wie schon angesprochen, der große Wunsch in Tokio zu starten, wo es wirklich Hitze gegeben hätte, ist angesichts dieser Ausreden ziemlich bizarr im Nachhinein. Platz 50, wie damals in Tokio, spiegelt auch nicht den Anspruch des DLV wider.

Du bist also der Meinung, dass man 25 Grad die gleiche Leistung bringt wie bei 15 Grad oder bei 10 Grad? Frage Dich mal, warum sie für Kipchoge beim Sub-2-Projekt die frühe Morgenstunden gewählt hatten mit der Option, den Lauf auch auf andere Tage zu verschieben, dann kommst Du vielleicht darauf, welchen Einfluss die Temperaturen auf die Endzeit haben.
Du kannst ja gerne eine Antipathie gegen Pfeiffer hegen, würde mir dann aber sichthaltiger Argumente überlegen. Der Vergleich mit dem Triathlon ist in etwas so, als ob Du Äpfel mit Birnen vergleichst und Dich am Ende wunderst, dass Bäpfel dabei herauskommen. Thumb_down


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - mariusfast - 24.09.2025

(24.09.2025, 18:02)aj_runner schrieb:
(24.09.2025, 11:14)Leipziger schrieb:
(23.09.2025, 15:59)aj_runner schrieb: 80 bis 90 % hatten mit den Bedingungen zu kämpfen. Hendrik war bester Deutscher und Top 8. Warum ist es nicht möglich, dieses Ergebnis als Erfolg zu werten? 
In Berlin war es nur am Anfang bewölkt, danach schien die Sonne. Das hat azf viele nochmals einen ganz anderen Impact.

Also man kann es auch übertreiben. Es waren keine tropischen Bedingungen und Ende September ist die Sonne nicht mehr so stark. Ich frage mich wie die Triathleten das machen, denn die laufen im Juli wirklich bei Hitze, noch dazu in der prallen Mittagssonne am Ende eines Ironman.

Die Platzierung ist gut, wenn auch anders zu bewerten als in Jahren, in denen kein WM-Marathon kurz vorher stattfand. Die Zeit wiederum ist keine Top-Leistung im internationalen Vergleich und weit entfernt von seinen eigenen Ansprüchen. Und wie schon angesprochen, der große Wunsch in Tokio zu starten, wo es wirklich Hitze gegeben hätte, ist angesichts dieser Ausreden ziemlich bizarr im Nachhinein. Platz 50, wie damals in Tokio, spiegelt auch nicht den Anspruch des DLV wider.

Du bist also der Meinung, dass man 25 Grad die gleiche Leistung bringt wie bei 15 Grad oder bei 10 Grad? Frage Dich mal, warum sie für Kipchoge beim Sub-2-Projekt die frühe Morgenstunden gewählt hatten mit der Option, den Lauf auch auf andere Tage zu verschieben, dann kommst Du vielleicht darauf, welchen Einfluss die Temperaturen auf die Endzeit haben.
Du kannst ja gerne eine Antipathie gegen Pfeiffer hegen, würde mir dann aber sichthaltiger Argumente überlegen. Der Vergleich mit dem Triathlon ist in etwas so, als ob Du Äpfel mit Birnen vergleichst und Dich am Ende wunderst, dass Bäpfel dabei herauskommen. Thumb_down

Es sollte keine Diskussion darüber geben, ob es nicht die optimale Temperatur ist. Die Frage ist nur wie viel verliert man. Ich denke auch, dass Hendrik mehr verliert als andere. Ich könnte dir mehrere Rennen bei Wärme aufzählen, die nicht gut waren (bspw. EM Halbmarathon Rom).


5 Grad? Perfekte Marathon-Bedingungen! | Kurier

Zitat:Laut einer Studie aus Frankreich liegt die ideale Marathon-Temperatur für Hobbyläufer knapp über 7 Grad. Noch kühler lieben es Weltklasse-Athleten. Die bringen ihre beste Leistung bei nur 4 Grad. Denn wer eine internationale Topzeit läuft, produziert während des Laufes fast doppelt so viel Körperhitze wie ein Hobbyläufer – der dafür deutlich länger unterwegs ist.



RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - aj_runner - 24.09.2025

@Mariusfast: Genau deshalb sollte man Hendriks Leistung von Berlin noch höher bewerten, wenn er in der Vergangenheit mit Wärme / Hitze Probleme hatte.


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - mariusfast - 24.09.2025

(24.09.2025, 18:58)aj_runner schrieb: @Mariusfast: Genau deshalb sollte man Hendriks Leistung von Berlin noch höher bewerten, wenn er in der Vergangenheit mit Wärme / Hitze Probleme hatte.
Ja,  absolut. Aber darum geht es ja nicht. Hendrik postuliert mit diesem Ergebnis im Kader zu bleiben, oder zumindest Sportfördergruppe. 

Und bei intern. Großereignisse etc., was Ziel und Sinn eines Kaders sein soll, sind ja oftmals keine Laborbedingungen, insbesondere Hitze ist ein Problem, selbst in Europa. Da die Meisterschaften im Hochsommer sind und der Klimawandel immer schlimmer wird. 

Mit welchen Bedingungen hat Hendrik keine Probleme? Also halten wir fest von der Hitze dürfen mal max. 15 Grad sein und selbst am Schluss des Rennens darf es keine 20 Grad haben. Wind, auch nicht, Kälte auch nicht. Es hat schon seine Gründe, wieso nur eine 2:07 er Zeit für Hendrik zu Buche steht. 

Und wie gesagt dieses Top 10 Resultat in Berlin heißt für mich noch nicht, dass es ein besonders gutes Rennen von Hendrik war. Die Gründe wurden hier schon genannt.


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - Leipziger - 24.09.2025

(24.09.2025, 18:58)aj_runner schrieb: @Mariusfast: Genau deshalb sollte man Hendriks Leistung von Berlin noch höher bewerten, wenn er in der Vergangenheit mit Wärme / Hitze Probleme hatte.

Jetzt wird es komplett lächerlich. Leichtathletik bzw. Marathonlauf im Speziellen ist eine Freiluftsportart. Wenn man das nicht will, soll man Tischtennis spielen oder was weiß ich.
Die Bedingungen sind für alle gleich - wieso also sollte man Pfeiffers Leistung höher einschätzen? Er ist mit dem 8. Platz bei der Zeit sehr gut weggekommen, die Konkurrenz war dieses Jahr in der Breite nicht so stark wie sonst.

Es waren im Übrigen zwischen 23 und 25,5 Grad am Sonntag bei leichter Bewölkung. Wenn das Hitze ist, wie nennt man dann die Bedingungen in Tokio?
Dennoch habe ich nirgends geschrieben, dass 25 Grad ideale Bedingungen sind bzw. gleichwertig mit 10 Grad. Das dichtest du dir selbst zusammen.

Und natürlich ist der Vergleich mit dem Ironman nicht abwegig, da der Marathon eine der drei Disziplinen ist.

Argumente gegen ihn kann man hier mehrfach nachlesen, aber in einem Punkt wiederhole ich mich gerne: Er hat Freitag auf der Pressekonferenz wortwörtlich gesagt, dass er es auf Alles oder Nichts ankommen lassen wird, wobei "Alles" PB bzw. 2:07:00 ist. Demnach hat er nach seinen eigenen Worten "Nichts" erreicht.


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - Atanvarno - 25.09.2025

(24.09.2025, 23:07)Leipziger schrieb: Jetzt wird es komplett lächerlich. Leichtathletik bzw. Marathonlauf im Speziellen ist eine Freiluftsportart. Wenn man das nicht will, soll man Tischtennis spielen oder was weiß ich.

Genau, weil sich noch nie ein Leichtathlet über die Witterungsbedingungen beklagt hat Rolleyes