Leichtathletikforum.com
Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) (/showthread.php?tid=6205)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) - Freaky - 16.06.2025

(16.06.2025, 21:25)Oliver schrieb:
(16.06.2025, 21:06)Delta schrieb:
(16.06.2025, 20:57)Reichtathletik schrieb: Hat die Zertifizierung auch Einfluss aus die anderen Strecken?

Nein, die Zertifizierung ist fakultativ. Aber DL Stadien sind üblicherweise zertifiziert.

Viele andere Stadien auch. Es gibt Länder Türkei etc. da sind alle grösseren Stadien zertifiziert mindestens nach dem Bau. Diese 10000 Euros gehören dann einfach dazu.

Die WA hat eine Liste.

Die aktuelle Liste vom 5.06.2025 findet man hier:
https://worldathletics.org/download/download?filename=c529988e-fb6a-4265-b9d3-89d1719e7dc1.pdf&urlslug=CERTIFICATES%20-%20Certified%20Athletics%20Facilities

In Deutschland haben nur München und Berlin den Class 1 Standard. Class 2 sind Dresden und Ratingen. Dortmund ist noch für die Halle zertifiziert.

interessante Liste
Indien ist ja krass bei der Anzahl an Class 2 Stadien

was hat es jetzt aber mit der Zertifizierung auf sich? Hat das insgesamt irgendeinen Einfluss auf die Ergebnisse?


RE: Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) - CoachnEngineer - 16.06.2025

(16.06.2025, 21:36)Sandmann schrieb:
(16.06.2025, 21:05)CoachnEngineer schrieb:
(16.06.2025, 20:51)Sprunggott schrieb: Peinlicher geht es nicht ...! 

Ein Kollege (Profi PUMA Coach) vom mir war mit einigen 800m Läufern vor Ort. 
Er hat als die Starten wollten, ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es nicht die "Richtige Startlinie" 
für die 800m sei. Der Kampfrichter sagte daraufhin. " Nein das passt so alles!" 
Dem "Profi Starter" der extra aus Portugal gekommen ist, hätte es auffallen dürfen.  

Er selbst hat das so vorerst hingenommen, da wie auch schon im Forum gesagt die Bahngeometrie und die 
"Party-Event-Situation" er nicht 100% einschätzen konnte ... Britte halt Wink .
 
Man kann also von Vorsatz, oder vorsätzlicher Dummheit ausgehen. 
Blöd nur wenn einige extra 1000te Km anreisen um dort die WM Normen laufen wollen. 

Das kommt dabei heraus wenn Zuschauerbrücke, Licht, Sound, Show und Party über den "eigentlichen Wettkampf" gestellt wird! 
Das der Track zudem keine WA Zertifizierung hat, ist auch im Nachgang auch auf eine Anfrage bekannt geworden. 


Stadion by MAPs
https://www.google.com/maps/@48.2054041,16.4169767,113a,35y,39.46t/data=!3m1!1e3?authuser=0&entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDYxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D

Verstehe ich es richtig, dass dein Kollege es so wahrgenommen  hat, dass die Kampfrichter (und auch die Verantwortlichen) sich nicht korrigieren lassen wollten? Den Eindruck hatte ich beim Beobachten des Livestreams auch in den wenigen Momenten in denen Sportler irritiert erschienen. Die Startordnerin hat das strikt abgebügelt. War da dann ggf. Vorsatz von Seiten der Veranstalter im Spiel oder war es "nur" Arroganz? Hat man dann vor dem letzten A-Lauf der Frauen, wo es wohl für eine Einheimische um sehr viel ging, plötzlich "Kalte Füße" bekommen?

Ich komme nicht mehr mit. Die Veranstalter wollten also tolle Zeiten oder was auch immer und haben die Kampfrichter gekau dazu gebracht, weiter vorn starten zu lassen, und die Sportler haben dann den ihnen regelwidrig gewährten Vorteil spontan, aber völlig bewusst und charakterlos angenommen, weil sie glaubten, es werde schon keiner merken, und dann Kommando zurück, als Österreich einen ratifizierten Lauf brauchte? Ich bin doch hier der Verschwörungstheoretiker!
Kann natürlich sein, dass ich, weil ich, im Gegensatz zu dir, doch sehr den Glauben an das Gute im Menschen  verloren habe, alles total überzogen sehe. Es würde mich aber nicht wundern, wenn sich irgendwann offenbart, dass es genau so war.....  Ich hab es ja als Fragen formuliert, die mir in den Kopf gekommen sind. :-)


RE: Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) - frbcrane2 - 16.06.2025

Aber warum zählt das Ergebnis des schnellsten Frauen-Laufs? In allen anderen 800m Läufen sind Ergebnisse DQed, nur in diesem nicht. Wurde vor diesem Lauf doch korrigiert?


RE: Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) - CoachnEngineer - 16.06.2025

(16.06.2025, 21:48)frbcrane2 schrieb: Aber warum zählt das Ergebnis des schnellsten Frauen-Laufs? In allen anderen 800m Läufen sind Ergebnisse DQed, nur in diesem nicht. Wurde vor diesem Lauf doch korrigiert?

Ja, vor dem Lauf wurde der "Fehler" korrigiert


RE: Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) - S_J - 16.06.2025

(16.06.2025, 20:57)Reichtathletik schrieb: Hat die Zertifizierung auch Einfluss aus die anderen Strecken?

TR 2 in der IWR reguliert, für welche Veranstaltungen welche Zertifizierung vorgeschrieben ist.

Class 1 ist vorgeschrieben für: Welt-Leichtathletik-Serien und Olympische Spiele
Class 2 ist vorgeschrieben für: Von WA durchgeführte Veranstaltungen mit TN aus verschiedenen Gebietsverbänden, Gebietsmeisterschaften, etc. (aber Class 1 empfohlen, wo vorhanden), d.h. für uns die EMs

Außerdem ist es für internationale Teammeisterschaften, Einladungswettkämpfe und die übrigen großen WRC-Veranstaltungen empfohlen (aber eben nicht vorgeschrieben).


RE: Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) - S_J - 16.06.2025

(16.06.2025, 21:37)longbottom schrieb: Schon interessant, wer zum Beispiel alles nicht dazu gehört: London, Lausanne, Oslo

Die Zertifizierung muss eben regelmäßig erneuert werden. Wenn London wieder etwas austrägt, müssen sie sich rezertifizieren lassen.


RE: Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) - longbottom - 16.06.2025

(16.06.2025, 21:54)S_J schrieb:
(16.06.2025, 21:37)longbottom schrieb: Schon interessant, wer zum Beispiel alles nicht dazu gehört: London, Lausanne, Oslo

Die Zertifizierung muss eben regelmäßig erneuert werden. Wenn London wieder etwas austrägt, müssen sie sich rezertifizieren lassen.

Okay. Aber dann ist es doch etwas unfair, wenn hier in einem unterschwellig vorwurfsvollen Ton geschrieben wird, dass nach dem Meeting auf Anfrage bekannt wurde, dass die Bahn keine WA-Ratifizierung hat. Erstens kann man das offensichtlich vorher selbst bei der WA nachschauen, wenn man das unbedingt wissen will, und zweitens spielt es keine Rolle und gilt auch für die Bahn von sehr vielen deutlich größeren Meetings.


RE: Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) - S_J - 16.06.2025

(16.06.2025, 22:17)longbottom schrieb:
(16.06.2025, 21:54)S_J schrieb:
(16.06.2025, 21:37)longbottom schrieb: Schon interessant, wer zum Beispiel alles nicht dazu gehört: London, Lausanne, Oslo

Die Zertifizierung muss eben regelmäßig erneuert werden. Wenn London wieder etwas austrägt, müssen sie sich rezertifizieren lassen.

Okay. Aber dann ist es doch etwas unfair, wenn hier in einem unterschwellig vorwurfsvollen Ton geschrieben wird, dass nach dem Meeting auf Anfrage bekannt wurde, dass die Bahn keine WA-Ratifizierung hat. Erstens kann man das offensichtlich vorher selbst bei der WA nachschauen, wenn man das unbedingt wissen will, und zweitens spielt es keine Rolle und gilt auch für die Bahn von sehr vielen deutlich größeren Meetings.

Ja, das klingt zwar erstmal so, als sei die Anlage überhaupt nicht vermessen / bestenlistenfähig. Aber das sind zwei Paar Schuhe. Kaum eine Bahn hat diese Ratifizierung. Außer anscheinend in Indien  Big Grin


RE: Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) - mariusfast - 21.06.2025

Marco Voggenreiter lief die u20 EM Norm in 9:03 auf 3000 m Hindernis


RE: Track Night Vienna - Wien, 14.06.2025 (Burkard 14:56,87) - Sprunggott - 22.06.2025

(16.06.2025, 22:20)S_J schrieb:
(16.06.2025, 22:17)longbottom schrieb:
(16.06.2025, 21:54)S_J schrieb:
(16.06.2025, 21:37)longbottom schrieb: Schon interessant, wer zum Beispiel alles nicht dazu gehört: London, Lausanne, Oslo

Die Zertifizierung muss eben regelmäßig erneuert werden. Wenn London wieder etwas austrägt, müssen sie sich rezertifizieren lassen.

Okay. Aber dann ist es doch etwas unfair, wenn hier in einem unterschwellig vorwurfsvollen Ton geschrieben wird, dass nach dem Meeting auf Anfrage bekannt wurde, dass die Bahn keine WA-Ratifizierung hat. Erstens kann man das offensichtlich vorher selbst bei der WA nachschauen, wenn man das unbedingt wissen will, und zweitens spielt es keine Rolle und gilt auch für die Bahn von sehr vielen deutlich größeren Meetings.

Ja, das klingt zwar erstmal so, als sei die Anlage überhaupt nicht vermessen / bestenlistenfähig. Aber das sind zwei Paar Schuhe. Kaum eine Bahn hat diese Ratifizierung. Außer anscheinend in Indien  Big Grin

Man sollte es sehen wie der TÜV in Deutschland - Ist alles noch ok, ist alles auf dem Stand um WK / Meisterschaften auszutragen. Einige Anlagen hängen den "normalen Standards" schon sehr hinterher! Das ist wie bei den Brücken, nicht nur bauen, sondern auch unterhalten, ausbessern und renovieren. Es soll um weltweite Vergleichbarkeit und Sicherheit gehen !