![]() |
Sichtbare Trainingsinhalte - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Sichtbare Trainingsinhalte (/showthread.php?tid=6235) |
RE: Sichtbare Trainingsinhalte - muffman - 06.08.2025 Nein. Was für eine Abneigung? Mir geht einfach nur dieses ganze Geschwätz auf den Sack. Das ist bis jetzt ein „Aufwärtstrend“, wie er bei den 100m der Männer zu verzeichnen ist/war. Das Niveau ist zwar gestiegen, bringt auf diesem Level aber genau gar nichts, weil die Musik ganz woanders spielt. Mir ist klar, dass NachwuchsathletInnen Zeit brauchen. Aber von einem Aufschwung kann man sprechen, wenn mehrere Hürdensprinterinnen ein stabiles Niveau unter 12,8 erreicht haben und dann bei Großereignissen eine 12,5 laufen können und nicht mit 13,2 im Vorlauf rausfliegen. RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Reichtathletik - 06.08.2025 Schon in der Einleitung verweisen die Trainer darauf, dass der Abstand zur Weltspitze noch groß ist und die Entwicklung dort zuletzt stärker war als in D. Den Rest – das Potenzial durch junge Athletinnen – wurde dargelegt. Vielleicht sollte man inhaltlich diskutieren und nicht nur über Schön vs. Schlechtreden RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Gertrud - 06.08.2025 (06.08.2025, 11:47)Elysee schrieb: Doch, der Aufschwung ist da: Ich selbst brauche nicht 20 und auch nicht 10 Leute, um eine Steffi Storp, eine Sabine Braun oder eine Beate Peters herauszufiltern. Wenn es dann mehrere erfolgreiche TuT pro Disziplin gibt, hätte man noch bessere Durchschnittswerte auf den Plätzen 10 und 20. Natürlich können unsere besten Hürdenläuferinnen mit der absoluten Spitze noch nicht mithalten. Da trennt uns noch vieles. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass etwas gedeihen kann. Jeder TuT sollte bestrebt sein, sich selbst wissens- und anwendungsmäßig stark zu verbessern. Ich selbst bleibe wahrscheinlich wissbegierig bis zur Urne. ![]() In der Spitzenleichtathletik scheitern einige an den möglichen Maximalwerten: Zehnkämpfer Mayer, unsere Speerwerfer... Ich würde Dehnings Defizite beseitigen und seine Stärken weiter ausbauen. Ich sehe da noch nichts verloren; man muss einiges ändern. - Ich zähle auch Malaika Mihambo dazu, weil sie nach Doha nicht sukzessive den aus meiner Sicht schon lange fälligen WR hätte erreichen können. Sie hat einfach ein Pfund drauf, eine hohe Sprintgeschwindigkeit und eine wahnsinnige Siegermentalität - und dazu noch den Beruf im Blickwinkel, was ich besonders an ihr mag! ![]() ![]() Insgesamt sollte der Verband nicht daran arbeiten, die BT mit sehr guten AuA zu bestücken, damit sie sich im Ruhme sehr guter Heimtrainer:innen sonnen, sondern sie sollten solche BT einsetzen, die z.B. frühzeitig Talente erkennen, die noch keiner auf dem Schirm hatte. Es gibt mehrere Aufgaben, die die BT vorrangig vorantreiben sollten. Wenn sich ein Verband 30 Jahre nicht bewegt, sollte das vielleicht auch mal Konsequenzen haben!!! Zudem sollten diese Personen dazu fähig sein, sich nicht im Sandwich-Programm zwischen anderen Institutionen zerreiben zu lassen. Dazu muss man E... haben. ![]() ![]() Gertrud RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Roy Schmidt - 06.08.2025 Die Definition von "Aufwärtstrend" hat nicht unbedingt etwas mit der Definition von "internationaler Konkurrenzfähigkeit" zutun. RE: Sichtbare Trainingsinhalte - muffman - 06.08.2025 (06.08.2025, 12:46)Reichtathletik schrieb: Schon in der Einleitung verweisen die Trainer darauf, dass der Abstand zur Weltspitze noch groß ist und die Entwicklung dort zuletzt stärker war als in D. Den Rest – das Potenzial durch junge Athletinnen – wurde dargelegt. Das Potential durch junge AthletInnen ist doch schon immer vorhanden. Deutschland räumt schon immer bei den Nachwuchsmeisterschaften ab und schafft bei den Aktiven dann den Sprung in die Spitze nicht. Das ist doch alles nichts neues. Deshalb ist das für mich einfach Phrasendrescherei. RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Gertrud - 06.08.2025 (06.08.2025, 12:52)muffman schrieb:(06.08.2025, 12:46)Reichtathletik schrieb: Schon in der Einleitung verweisen die Trainer darauf, dass der Abstand zur Weltspitze noch groß ist und die Entwicklung dort zuletzt stärker war als in D. Den Rest – das Potenzial durch junge Athletinnen – wurde dargelegt. Man muss es auf den Punkt bringen - richtig! Es hat bei den jungen Athletinnen auch schon Verletzungen gegeben, die wahrscheinlich nicht sein mussten. Gertrud RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Reichtathletik - 06.08.2025 (06.08.2025, 12:52)muffman schrieb:(06.08.2025, 12:46)Reichtathletik schrieb: Schon in der Einleitung verweisen die Trainer darauf, dass der Abstand zur Weltspitze noch groß ist und die Entwicklung dort zuletzt stärker war als in D. Den Rest – das Potenzial durch junge Athletinnen – wurde dargelegt. Les den Text. Und vielleicht auch den von Jan Keller in der gleichen Ausgabe. Es geht darum wie / ob man genau das ändern kann. RE: Sichtbare Trainingsinhalte - trackwatchnds - 06.08.2025 (06.08.2025, 12:31)Tom75 schrieb:(06.08.2025, 12:17)muffman schrieb: Das ist genau so ein Quatsch wie der 10er Schnitt von Gina Lückenkemper. Der Rest sind leere Phrasen. Bayer ist seit 4 Jahren BT. Getan hat sich nichts. Ich halte Bayer für einen mindestens guten, eher sehr guten Trainer, der mittlerweile die qualitativste TG in Deutschland zusammen haben sollte. Er ist auch sehr fordernd und hoch ambitioniert, gibt sich im Gegensatz zu einigen seiner Kollegen nicht mit Mittelmaß zufrieden. Den Hürdenaufschwung bei den Frauen mit ihm in den Zusammenhang zu bringen, ist aber sehr weit hergeholt. Zugebenermaßen schafft er es seine Athlet:innen schnell zu bekommen, was Jalloh (endlich! - Respekt für den Leistungssprung dieses Jahr) und seine Freundin auch enorm hat profitieren lassen. Mit den anderen hat er doch nichts zu tun? Die Lehrgänge - so wird von Heimtrainern in der ganzen Republik berichtet - sind jedenfalls keine Hilfe. Woher soll die Hürdenkompetenz auch kommen? Im Gegensatz zu einigen anderen Forist:innen bin ich aber auch der Meinung, dass das fehlende Element, um die durchaus vorhandene Lücke zum internationalen Oberregal zu schließen, der Flachspeed ist. Wenn ich 11,5s flach laufe, steht da mit zehn Hürden eben auch "nur" eine 12,9 bei guter Ausschöpfung der technischen Komponente. Dafür ist Bayer schon geeignet. RE: Sichtbare Trainingsinhalte - muffman - 06.08.2025 Ich kann dir sagen, wie man das Problem lösen kann: Trainerqualität auf allen Ebenen von BundestrainerInnen bis zu VereinstrainerInnen steigern. HeimtrainerInnen und die Vereine unterstützen, auch finanziell. RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Gertrud - 06.08.2025 (06.08.2025, 13:01)trackwatchnds schrieb: Im Gegensatz zu einigen anderen Forist:innen bin ich aber auch der Meinung, dass das fehlende Element, um die durchaus vorhandene Lücke zum internationalen Oberregal zu schließen, der Flachspeed ist. Wenn ich 11,5s flach laufe, steht da mit zehn Hürden eben auch "nur" eine 12,9 bei guter Ausschöpfung der technischen Komponente. ![]() Gertrud |