Leichtathletikforum.com
Alica Schmidt - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Alica Schmidt (/showthread.php?tid=2638)



RE: Alica Schmidt - aj_runner - 11.04.2025

Dass sie nochmals etwas Neues probieren will, ist ja nichts Neues. Ich meine, das hatte sie mal im Mainathlet-Podcast angedeutet (unser Dauerpodcasthörer Mariusfast wird das sicherlich genauer wissen Smile ). Deshalb sollte man das Thema Bredau / Bulmahn irgendwann auch mal gut sein lassen. Alica hat es am wenigsten von den Dreien geschadet und hat sicherlich den geringsten Grund, deshalb auszuweichen.
Insgesamt fand ich das ein von Max sehr gut geführtes Interview. Die Fragenauswahl hat gestimmt und man bekam viele Antworten mit Neuigkeitswert.


RE: Alica Schmidt - mariusfast - 11.04.2025

Sie meinte, dass sie im Herbst in Dullstrom nur in einer Woche bei so 70/75 max. war. Das ist also bei weitem  kein Durchschnittswert. Und sie betonte ja, dass sie in Dullstrom einen besonderen Stellenwert auf die Ausdauer legt (würde ja auch ansonsten wenig Sinn machen dorthin zu gehen denke ich). Allerdings schon ziemlich schnell, wenn man bedenkt, dass sie innerhalb kurzer Zeit von fast 0 auf dies Max Kilometer kam.


Einerseits meint sie jedoch, dass sie ihre Stärke erhalten muss, aber gleichzeitig sagt sie, dass man in Dullstrom eigentlich nur Bergtempoläufe machen kann und ansonsten Schwelle, auf jeden Fall nicht viel 400 M Spezifisches, weil es keine Bahn gibt. Spannend ob es ihr gelingen wird nach dem SA TL mit Buggel an ihrer 400 M Stärke zu arbeiten. Ist halt immer ein schmaler Grat zwischen Schwächen verbessern und zu viel Stärke verlieren.

Wenn es jetzt diese  Saison nicht klappt, muss man in die Analyse gehen. Vllt. wäre ein anderes System wirklich geeigneter für sie.


RE: Alica Schmidt - trackwatchnds - 11.04.2025

(11.04.2025, 13:43)dominikk85 schrieb: Klar die Staffel kann sie verlieren, aber wenn man ehrlich ist ist die 4×4 Staffel jetzt auch nicht gerade ein Medaillengarant.

Der Satz ist jetzt aber von dir, oder? Habe den Podcast noch nicht gehört.
Wenn die 4x4 mal nur ganz grob in die Nähe von Medaille kommen möchte, dann geht das selbstredend nur, wenn man selbst auch ein bisschen mehr anbietet als eine 52. Alles andere wäre anmaßend. 
Möchte sie international laufen, dann brauch sie die Staffel mehr als andersherum. Hat Brömme sie gefragt, ob sie ihren Staffelkaderplatz zurück gegeben hat?


RE: Alica Schmidt - dominikk85 - 15.04.2025

Natürlich hat sie das nicht gesagt, ist meine Interpretation.


RE: Alica Schmidt - Reichtathletik - 03.05.2025

Zitat:Ich musste in den vergangenen Monaten sehr viel Grundlagen-Ausdauer trainieren, weil ich quasi gar keine hatte“, erzählt Schmidt. Die Trainingsunterschiede im Ausdauerbereich sind immens: Als Athletin für die 400 Meter habe sie pro Woche rund zehn Kilometer trainiert, neben vielen anderen Trainings im Kraft- und Koordinationsbereich. "Jetzt sind es pro Woche 50 bis 90 Kilometer, die ich zurücklege. Der Umfang ist einfach viel größer. Ich dachte auch, dass es etwas weniger ist“, gesteht sie. 

Ziel sei die Olympiateilnehmer 2028 über 800 Meter.

Quelle: https://www.abendblatt.de/sport/article408920999/alica-schmidt-von-der-umzugshelferin-zum-meistertitel-in-hamburg.html


RE: Alica Schmidt - menarfin - 03.05.2025

Vielleicht bin ich ja dazu auch zuviel Mittelstreckenläufer, aber mir kommen 10km fuer eine 400m-Läuferin doch etwas wenig vor? Ist das wirklich so wenig?


RE: Alica Schmidt - S_J - 03.05.2025

(03.05.2025, 15:11)menarfin schrieb: Vielleicht bin ich ja dazu auch zuviel Mittelstreckenläufer, aber mir kommen 10km fuer eine 400m-Läuferin doch etwas wenig vor? Ist das wirklich so wenig?

Im Training von Schnelligkeit und selbst Schnelligkeitsausdauer akkumuliert sich nicht sonderlich viel an Kilometern. Da ist die Intensität ja auch viel zu hoch.

Beim Einsatz von Trainingsmitteln wie n.I.-Läufen kann man dann schon anfangen in Kilometern zu denken, allerdings auch eher in moderaten Umfängen, wie z.B. 3km (z.B. 10x300m). Im Herbst bei Fahrtspielen und Minutenläufen gegebenfalls auch mehr.

Wenn man wie Meuwly an den 'aeroben' Tagen auch noch Umfang beim Einlaufen macht, kommt man natürlich auch auf die gerne zitierten 8km Umfang pro  aerobem Trainingstag und damit inklusive aller anderen Laufstrecken vielleicht auf 20 Wochenkilometer?

Wenn man nicht auf ein doch vergleichsweise umfangreiches Modell wie Meuwly setzt, kommt man sicherlich auch auf deutlich weniger. Ich habe auch schon Trainingspläne von 400m-Sprinterinnen gesehen, die mit einen Wochenumfang von teilweise weniger als 5km bei den Aktiven in der deutschen Spitze gut dabei waren. Thumb_up

Die zentrale Frage bei der Berechnung des "Wochenumfangs" wird allerdings das Warm-Up sein. Falls sie denn überhaupt klassisch "Einlaufen" werden sie dies meist nicht so akribisch protokollieren wie Läufer, die ihre Statistik schönen wollen Big Grin

Wenn man dann die aeroben Einheiten zudem semi-spezifisch absolviert, wie das ja z.T. auch Mittelstreckenläuferinnen wie Hodgkinson machen, kann man auch da Umfang "sparen."


RE: Alica Schmidt - Delta - 03.05.2025

ich habe auch gestaunt. 10 km je Woche, das ist in den USA weniger als das einlaufen. Ab 20 km wäre es
Ok.

Meuwly hat regelmässig „Bergläufe /Hügelläufe“ für seine 400 m Crew zwischen 4-8 Wiederholungen ein paar hundert Meter im Wald. Tempohärte gibt es nur so.