![]() |
Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? (/showthread.php?tid=1204) |
RE: Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? - Javeling - 23.10.2015 Zitat:https://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/downloads/Athletenvereinbarung.docDa @Robb (im anderen Thread) die Athletenvereinbarung gerne lesen möchte....... : "Ich würde gerne eine Athletenvereinbarung lesen........", oben der entsprechende Link. Heinz Engels, Mainz RE: Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? - MZPTLK - 23.10.2015 Von Knebelverträgen kann in der Causa Friedek keine Rede sein. RE: Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? - Robb - 23.10.2015 (23.10.2015, 12:09)Javeling schrieb:Danke, das ist allerdings eine allgemeine Vorlage des DOSB, mich würde die Athletenvereinbarung des DLV interessieren.Zitat:https://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/downloads/Athletenvereinbarung.docDa @Robb (im anderen Thread) die Athletenvereinbarung gerne lesen möchte....... : "Ich würde gerne eine Athletenvereinbarung lesen........", oben der entsprechende Link. RE: Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? - Javeling - 23.10.2015 Zitat:http://www.ttlegal.ch/upload/PDF/sport_recht_thaler.pdfHier im Link (Thaler) noch Einzelheiten der DLV-Athletenvereinbarung unter 2.3.1 - ab Seite 39. Mir ist nicht bekannt, dass es noch zusätzliche (zum DOSB) Vereinbarungen gibt. Hier sind eigentlich schon alle wichtigen (auch kritikwürdigen) Punkte genannt. Daneben gibt es ja noch die "Einverständniserklärung der Kaderathleten" analog der "Vaterstettener Erklärung" (Selbstverpflichtung und Antidoping-Erklärung). Nach wie vor bin ich der Meinung, dass nach den (damaligen und heutigen) DLV-Nominierungsrichtlinien allein der DLV-Bundesvorsitzende "Leistungssport" oder dessen Stellvertreter das Entscheidungsrecht haben, eine Nominierung nach gründlicher Prüfung aller Voraussetzungen zu bestätigen oder zurückzuziehen. Moralische oder personenbezogene Gründe sind nicht entscheidend. Heinz Engels, Mainz - n. b. WuG - ![]() RE: Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? - Robb - 24.10.2015 (23.10.2015, 17:48)Javeling schrieb:Doch die gibt es, laut aktuellen Nominierungsrichtlinien müssen Athleten auch eine Vereinbarung mit der Deutschen Leichtathletik Marketing GmbH unterschreiben. Das ist die Vereinbarung, in der Athleten unter anderem alle Rechte an Fotos im Nationaltrikot abtreten müssen.Zitat:http://www.ttlegal.ch/upload/PDF/sport_recht_thaler.pdfHier im Link (Thaler) noch Einzelheiten der DLV-Athletenvereinbarung unter 2.3.1 - ab Seite 39. RE: Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? - RalfM - 24.10.2015 Und an dieser Stelle noch mal ganz neu losgedacht: Ein hochtalentierter, -motivierter, und-trainierter Leichtathlet oder eine Leichtathletin, die dreispringen, weit fliegen, schnell laufen, weit werfen, weit stoßen will, muss, bevor er oder sie das auf entsprechendem Niveau darf eine 60-seitige vertragsähnliche Erklärung unterschreiben, die ein Jurist verfasst hat mit 323 Fußnoten und 75 Quellenverweisen. Keinem jungen Sportler kann man unterstellen, die Tragweite der Unterschrift erfassen zu können. Die "Athletenvereinbarung" ist möglicherweise keine "Vereinbarung", sondern eine von Juristen haarscharf entlang grundgesetzlicher Regeln verfasste Schrift, die sich im Zweifelsfall - wegen Zwang und Monopolstellung - als sittenwidrig erweisen könnte. https://de.wikipedia.org/wiki/Sittenwidrigkeit_%28Deutschland%29 In der Causa Friedek wollten die DLV-Verantwortlichen nachträglich den Wortlaut ihrer Nominierungsrichtlinien in ihrem Sinne umdeuten. Das wurde ihnen zum Glück verboten. RE: Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? - Javeling - 24.10.2015 Zitat:*Richtig, man geht aber davon aus, wenn jemand unterschreibt, dann sei es eine "Vereinbarung". **Jetzt ist es ja geändert worden. Nun müsste es eigentlich jeder verstehen. Aber, auch wenn (ich hatte schon darauf hingewiesen) jemand die Normleistung nach den N.-Bestimmungen - auch nach den heutigen N. - erfüllt, so hat er/sie kein Recht, seinen /ihren Einsatz in der National-Mannschaft (jur.) durchzusetzen, behaupte ich mal laienhaft. Das wird doch wohl nur möglich sein, wenn in den N.-Richtlinien (sinngemäß) stehen würde : Die AthletenInnen, die diese N.-Leistungen erfüllt haben, MÜSSEN nominiert bzw. eingesetzt werden. Ich gehe davon aus, dass es eine KANN-Bestimmung ist. Ist das so richtig ? Dieses MÜSSEN habe ich in keiner Bestimmung gefunden. Heinz Engels, Mainz - nach b.WuG - RE: Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? - Robb - 24.10.2015 (24.10.2015, 13:31)Javeling schrieb: Richtig, man geht aber davon aus, wenn jemand unterschreibt, dann sei es eine "Vereinbarung".Wer ist "man"? Unter einer Vereinbarung verstehe ich eine Einigung zwischen zwei oder mehreren Parteien auf gemeinsame Punkte. Der Inhalt der Athletenvereinbarung wird vom DLV festgelegt, Athleten haben keinerlei Einfluß darauf, was sie unterschreiben müssen. Das ist keine Vereinbarung, das ist Zwang, denn wer nicht unterschreibt, wird nicht nominiert, bekommt keine Förderung, kommt nicht in Sportgruppen, usw. So wurde das auch vom Gericht im Rahmen des Pechstein-Verfahrens gesehen. RE: Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? - RalfM - 24.10.2015 (24.10.2015, 13:31)Javeling schrieb: *Richtig, man geht aber davon aus, wenn jemand unterschreibt, dann sei es eine "Vereinbarung".Jeder Zuhälter trifft mit der von ihm abhängigen Prostituierten eine "Vereinbarung", genau wie jeder Drücker mit seiner Kolonne und jeder Schlepper mit den Flüchtlingen, die ihm ausgeliefert sind. Ist dies Deine Vorstellung von der Selbstorganisation der Leichtathletik? RE: Charles Friedek, eine unendliche Geschichte ? - Javeling - 24.10.2015 Zitat:***Klar erkennbar, dass ich nur darauf geantwortet hatte. Aber ich kann es korrigieren : Statt MAN soll es heißen : Junge Sportler gehen aber davon aus...... - Damit ist diese Korinthe beseitigt ! **Hä, was ist denn das ? Zitat:+Das wird doch wohl nur möglich sein, wenn in den N.-Richtlinien (sinngemäß) stehen würde :+Schade, dass bisher kein Fachexperte (auch nicht RalfM) darauf antwortet /geantwortet hat. Jetzt habe ich fertig, ehrlich ![]() Heinz Engels, Mainz |