![]() |
Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting (/showthread.php?tid=4511) |
RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Stelvio2017 - 19.08.2021 (19.08.2021, 14:48)beity schrieb: Stellenwert von Deutschen Meisterschaften....wenn kein Trailsystem, werden niemals die besten Deutschen daran teilnehmen.aus diesem Grund findet die DM idR auch am Ende der Sommervorbereitung auf Skirollern / Inline skates statt. 2021 ab 9.9. Am Arber. Und natürlich mit den Top Stars. RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Piroschka - 19.08.2021 (19.08.2021, 14:48)beity schrieb: Stellenwert von Deutschen Meisterschaften....wenn kein Trailsystem, werden niemals die besten Deutschen daran teilnehmen.Das ist ja die andere Sache an Ratingen. Es ist keine DM, aber man ist zur Teilnahme aufgrund des Qualifikationssystems praktisch gezwungen, da der Sieger einen Platz sicher hat. Genau so ist es ja auch bei der Einzel-DM. Voraussetzung ist ja nur, dass man mit Norm gewinnt. Um Ratingen auszulassen, musst du dir schon sicher sein, dass keine/r der Konkurrenten*innen mehr Punkte holt. Zitat:Und dann geht man vielleicht im Juni aus der Saison und bereitet sich nach einer Regenerationsphase wieder "ganz gewissenhaft und ausführlich" für die nächste Saison vor. Vielleicht ist meine Vorstellung da zu naiv, aber ist ein Athlet wieder belastbar, kann 6 Wochen trainieren...warum nicht ohne die ganz großen Ambitionen auf ein Spitzenergebnis Ende August oder im September einen Mehrkampf bestreiten und sich überprüfen, ob man Zehnkampf körperlich und mental absolvieren kann. Und wenn dann eben 3 Zehntel auf 100 Meter fehlen oder 40 cm im Weit....mit einem ordentlichen Ergebnis und ohne Verletzung mit dieser Erfahrung in den Winter zu gehen, hat das keinen Wert?Kann man natürlich machen. Ist mental aber nicht gerade einfach sich zu quälen in dem Wissen keine Chance auf eine vernünftige Punktzahl zu haben. Sobald absehbar ist, dass die Saison verletzungsbedingt beendet ist, macht es oft auch einfach mehr Sinn dem Körper einfach mal wirklich Zeit zu geben sich zu erholen und sich um grundsätzliche Schwachstellen zu kümmern, statt direkt wieder in den Wettkampfmodus zu schalten. RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Piroschka - 19.08.2021 (19.08.2021, 15:04)Atanvarno schrieb: @PiroschkaDass Ratingen als DM für Männer und Frauen ausgeschrieben wird. Denn der/die Sieger*in qualifiziert sich automatisch für den internationalen Höhepunkt, genau wie dies auch bei der Einzel-DM der Fall ist. Norm vorausgesetzt. RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Stelvio2017 - 19.08.2021 Bevor wir hier im luftleeren Raum spekulieren, würde mich erst mal interessieren, was die Organisatoren des Meetings, der DLV und die EAA als area Verantwortliche im Sinn haben. Wir tappen doch momentan völlig im Dunkeln. Vielleicht haben die schon fertige Konzepte. Gespräche zu den Koonzepten laufen ja schon seit mind. Mai. Auch steht noch die Antwort auf den Samuelson Brief aus und ich vermute, dass die Athletenvertreter in die Neukonzeptionierung eingebunden waren. Erwarte, dass demnächst mal was auf WA veröffentlicht wird. Die Challenge Seite ist lange nicht aktualisiert worden. Und die müssen noch die Tour Gewinner 2021 offiziell küren und den Tour Kalendar 2022 vorstellen. Vielleicht haben die schon so kreative Dinge wie gemeinsame BeneluxDE Meisterschaften o.ä. zur stärkeren Internationalisierung eingebaut... RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Atanvarno - 19.08.2021 (19.08.2021, 15:36)Stelvio2017 schrieb: ich vermute, dass die Athletenvertreter in die Neukonzeptionierung eingebunden waren. ![]() RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Atanvarno - 19.08.2021 Aber Spaß beseite - die Veröffentlichung des Challengekalenders dürfte tatsächlich aufschlussreich sein und sollte bald erfolgen, die Athleten/Trainer müssen ja irgendwie eine verlässliche Saisonplanung machen. RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Stelvio2017 - 20.08.2021 Nach meinem Kenntnisstand wurde die Neukonzeption vom Sportausschuss des Hypomeetings Götzis um W. Weber initialisiert, nachdem die u.a. im Frühjahr 2021 auch mit diversen Athleten gesprochen haben. Eigentlich hat es diese Diskussionen auch mit Athleten und Trainern schon seit mindestens 2019 gegeben. Der formelle Antrag dürfte dann an die WA Commission im 2. Q 2021(?) gegangen sein und müsste den Mitgliedsverbänden (damit auch dem DLV) beschlussreif vor Tokio vorgelegen haben. Sowohl die dt. Athleten wie auch die BT sollten mindestens informell hiervon seit ca. einem viertel Jahr Kenntnis gehabt haben. Eigentlich wäre die Neukonzeption ja auch im Sinne der Dt., sofern Ratingen seinen Status halbwegs verteidigen kann. Die auch im Samuelson Brief indirekt angesprochene WR Kritik / Meeting Arbitrage wird ja teilweise angegangen. Das war jetzt wohl weniger ein Schnellschuss noch ein Alleingang von WA, sondern mehr eine clevere (und m.E. nach auch sinnvolle) Aktion vor allem der Vorarlberger. --------- Was mich wundert, ist das lange Schweigen der WA. Haben vielleicht erst im nachhinein einige Verbände realisiert, was sie beschlossen haben. Oder dauert die Beantragung des gold status so lange? RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Atanvarno - 20.08.2021 (20.08.2021, 07:35)Stelvio2017 schrieb: Nach meinem Kenntnisstand wurde die Neukonzeption vom Sportausschuss des Hypomeetings Götzis um W. Weber initialisiert, nachdem die u.a. im Frühjahr 2021 auch mit diversen Athleten gesprochen haben. Das freut und überrascht mich. Bisher hatte ich selten den Eindruck, dass WA bei ihren wilden Reformvorhaben Rückmeldungen von Athleten eingeholt/berücksichtigt haben (s. bspw. Final 3 in der Diamond League). (20.08.2021, 07:35)Stelvio2017 schrieb: Was mich wundert, ist das lange Schweigen der WA. Haben vielleicht erst im nachhinein einige Verbände realisiert, was sie beschlossen haben. Oder dauert die Beantragung des gold status so lange? Ich bin vor allem gespannt, ob es die US-Amerikaner, die sehr lautstark gegen die Bevorteilung der Europäer durch die Überwichtung der hiesigen Mehrkampfmeetings protestiert haben, es jetzt auf die Kette bekommen, ein oder mehrere Goldlabel-Meetings in den USA auf die Beine zu stellen. |