![]() |
|
Alica Schmidt - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Alica Schmidt (/showthread.php?tid=2638) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
|
RE: Alica Schmidt - mariusfast - 27.06.2025 Im Auslaufenpodcast wurde festgestellt, dass Schmidts Laufstil (noch) nicht wirklich für 800 M ausgerichtet sei. Vor allem ihre Armhaltung sieht eher nach 400 M Sprinten aus. Ich stimme dem zu. Zudem war Thorwirth skeptisch darüber, ob das Problem so schnell umzustellen sei (ich denke v.a. bei einer erfahrenen Läuferin wie Alica ist es schwierig). Ich denke halt auch es ist halt einfach eine eigene Disziplin mit unterschiedlichen Anforderungen und somit benötigten Talenten (die physischen Hindernisse mit vermeintl. zu hoher Laktatbildungsrate wurden hier ja bereits diskutiert), wozu nun mal eben auch gehört, einen Laufstil zu haben, der es möglich macht sich auch in einem schnellen Tempo noch in einem "relativ lockeren" Bereich aufzuhalten RE: Alica Schmidt - S_J - 27.06.2025 Ich glaube nicht, dass das für 800m der entscheidende Faktor ist. Ab 1500m ist das sicherlich deutlich relevanter. RE: Alica Schmidt - OldSchoolRunner - 27.06.2025 (27.06.2025, 08:09)S_J schrieb: Ich glaube nicht, dass das für 800m der entscheidende Faktor ist. Ab 1500m ist das sicherlich deutlich relevanter. Glaube ich auch nicht. Die Frage für mich ist viel eher, warum sie dieses Jahr nicht in die Form der 1:24,88 vom Vorjahr kommt. RE: Alica Schmidt - Citius - 27.06.2025 (27.06.2025, 09:24)OldSchoolRunner schrieb:(27.06.2025, 08:09)S_J schrieb: Ich glaube nicht, dass das für 800m der entscheidende Faktor ist. Ab 1500m ist das sicherlich deutlich relevanter. Wenn es nicht läuft ist es natürlich immer einfach sich Aspekte herauszusuchen und zu hinterfragen. Ob man damit den Kern trifft - dahingestellt. Ich für meinen Teil habe mich allerdings gewundert, warum quasie alles von Null auf 100 hochgefahren werden musste (Höhentrainingslager, Umfänge, Doppelschwell, etc.. FFür mich erweckt es den Eindruck, als wäre Alica nicht da abgeholt worden, wo sie steht / herkommt, sondern direkt in ein Setting gekommen alá „so trainiert die Weltspitze, wenn du dahin willst, musst du es machen wie wir.“ Vielleicht wäre für sie in Besuch in Nord Floria besser gewesen, um ihren Zielen über 800m näher zu kommen. Vielleicht sind wir aber auch alle zu voreilig und das war alles die Grundlage für ganz andere Dimensionen und wir sind als „Deppen“ entlarvt. RE: Alica Schmidt - DerC - 27.06.2025 (27.06.2025, 09:24)OldSchoolRunner schrieb: Glaube ich auch nicht.Genau das. Hätte AS diese Form bei einem ihrer diesjährigen 800m Starts gehabt, sähe ihre PB jetzt schon deutlich besser aus. Mit dieser Form muss doch normalerweise mindestens ne 2'02 (z. b. ca. 28-30-31-33) gehen, oder täusche ich mich da? Meine Vermutung ist, dass man zu viel umgestellt hat und Inhalte vernachlässigt hat, die Schmidt im Vorjahr schnell gemacht haben. Das wär noch eines der harmloseren möglichen Probleme und sie könnten da jetzt noch korrigieren. Renato Canova hat mal sowas ähnliches geschrieben wie: "The secret of training is to add, not to replace". Meint natürlich nicht, dass man einfach immer mehr Trainingslast draufpackt, aber eben z. B. gewisse Elemente aus dem 400m Training nicht komplett weglässt, sondern nur seltener benutzt. RE: Alica Schmidt - Reichtathletik - 27.06.2025 (27.06.2025, 10:07)Citius schrieb:(27.06.2025, 09:24)OldSchoolRunner schrieb:(27.06.2025, 08:09)S_J schrieb: Ich glaube nicht, dass das für 800m der entscheidende Faktor ist. Ab 1500m ist das sicherlich deutlich relevanter. Von außen alles schwer zu sagen. Ich habe ja an anderer Stelle bereits geschrieben, dass manche Nicht-Kaderathletin, die auf dem gleichen Niveau über 800 Meter unterwegs ist, von diesen Möglichkeiten träumen würde und vermutlich auch ganz anders profitieren könnte. Für mich riecht die Auswahl der Wettkämpfe und das direkt Eintauchen in Profi-Kreise (die ja selbst Kolberg vorher nicht so hatte) etwas nach Selbstüberschätzung. Wobei das eigentlich unfair ist, wenn man die Person nicht kennt und von außen betrachtet. Ich glaube nämlich viel wird auch als Erwartungshaltung von außen erzeugt, wodurch Athleten in ihrer Entscheidungsfindung schwer von der Norm abweichen können. Vielleicht sollte man es eher so formulieren: Die Zwei- bis Dreiklassengesellschaft, die wir aktuell in der LA haben tut nicht allen gut. Auf der einen Seite haben wir Leute, die kaum aus der "unteren Liga" aufsteigen können, weil sie keine TL-Zuschüsse und Startplätze in gewissen Meetings erhalten, ihre Trainer manchmal nicht einmal Zugang zu gewissen Informationen. Den kann man nur mit sehr kontinuierlicher, guter Arbeit und Geduld entfliehen und selbst dann setzt manchmal irgendwo der große Filter an. Und von "oben" heißt es dann nicht: Was könnte man dir, liebe 2:05-Läuferin und deinem Trainer bieten, damit du den Sprung auf 2:01 schaffst (ich rede hier nichtmals von Geld!) sondern: "Mit den Strukturen schafft ihr das nie, ihr müsst euch profesionalisieren!" Und auf der anderen Seite haben wir Athleten und Trainer, die bereits früh in Kader/Profi/etc.-Strukturen kommen und das für "normal" halten. Wenn diese Athleten wegen Studi- oder Budneswehr-Verpflichtungen mal nur 2 statt 3 Trainingslager machen können, sind sie tatsächlich davon überzeugt, dass ihre Karriere nun in Gefahr ist. Auch weil ihnen das so eingeredet wird. Da gibt es Leute, die können sich gar nicht vorstellen, dass man manchmal vielleicht keine LA-Halle zur Verfügung hat oder die Trainingszeit am Tag nicht frei wählen kann, weil man vorher/nachher Verpflichtungen hat. Ich bin überzeugt: Beide Seiten könnten voneinander lernen. Aber es gibt da kein Miteinander, sondern eine klare Trennung. Und durch Bundestrainer, die direkt aus einer eigenen Karriere die eher dem Semi-Profi-Darsein entspricht als dem Typ: Ich bin auch mal bei Landesmeisterschaften gewesen zu Beginn meiner Karriere, wird das noch verstärkt. Dazu vielleicht ein Gedankengang: Alina Ammann hat ihr "Comeback" am Wochenende bei einer Landesmeisterschaft gegeben. Klar, Zeit war jetzt noch nicht der Burner, aber für die Entwicklung sicher besser, als wenn man jetzt direkt bei einem hohen Meeting einsteigen will.. Und Ammann hat bereits mehr erreicht (auch 800) und war schneller als Schmidt bisher. RE: Alica Schmidt - mariusfast - 27.06.2025 (27.06.2025, 10:38)Reichtathletik schrieb:-Eintauchen direkt in Profi Kreise & Selbstüberschätzung: Alicas Training war ja dennoch individuell ausgelegt, sie machte ihre Keysessions größtenteils alleine. Die professionelle Philosophie in der Gruppe hat ihr sicher nicht geschadet. Sehe nicht wo der Unterschied gewesen wäre, wenn sie mit einer 2:04- 2:06 Läuferin in DE trainiert hätte, die ebenfalls das umfangorientierte System trainiert. Genauso das mit der Höhe. Also ich denke, ob es sinnig ist, hat eher weniger zu tun, ob man jetzt aus der zweiten oder ersten "KLasse" kommt.(27.06.2025, 10:07)Citius schrieb:(27.06.2025, 09:24)OldSchoolRunner schrieb:(27.06.2025, 08:09)S_J schrieb: Ich glaube nicht, dass das für 800m der entscheidende Faktor ist. Ab 1500m ist das sicherlich deutlich relevanter. Ich denke da ähnlich auch wie die Vorredner vor Reichtathletik, dass evtl. zu modellartig gedacht wurde und Alica in den HTL in SA überhaupt nicht ihre Stärken trainieren konnte (Dort gibt es keine Leichtathetikbahn, sondern nur eine Dauerlaufstrecke und Berge für Bergtempoläufe/Sprints). Hinzu kommt die Höhe dort. In der Vorbereitung sichrlich sinnig. Jedoch sollte man bedenken, dass ja selbst nicht wenige Marathonläufer berichten, dass sie nur im ersten Grundlagenblock nach Kenia gehen, weil sie dort nicht annähernd an ihre Zielgeschwindigkeit trainieren können. Wie gesagt, v. a. die späten TL im April sowie im Mai, ebenfalls in der Höhe habe ich schon kritisch gesehen. Von daher hat mich auch nicht gewundert, dass hier vor kurzem ein Insider, der wohl Kontakte zu Schmidts Trainingsgruppe aus Berlin hat, hier reinschrieb, dass ihre 400 Meter Zeit von dieser Trainingskollegin nichtmehr unter 54 Sekunden geschätzt wird. Aber an sich kann Höhe für einen anderen Läufertyp viel bringen, auch für einen 800 M Läufer (nur ob das in der Anzahl und auch noch in der unmittelbaren Vorbereitung sinnig für Schmidt war, ist ja eine andere Frage). Reichtathltetiks Beitrag verstehe ich so: Erstmal grundsätzlich von unten anfangen und nicht unter Profibedingungen (draußen im Regen und nicht in einer LA-Halle etc.) und nicht mit Profis trainieren. Hört sich für mich sehr ideologisch an. Wenn Alica in De auch nur Ausdauer trainiert hätte, dann wäre sie jetzt auf einem ähnichen Stand. Es hat somit eher was mit dem Trainingssystem zu tun (und ja manchmal ist es aus Zufall mit weniger finanziellen Ressourcen der richtige Weg, weil man eben nicht in Höhe kann. Aber wie gesagt Zufall.) -kontinuierliche Arbeit: jeder trainiert hart ob in SA oder im Regen in DE. RE: Alica Schmidt - Reichtathletik - 27.06.2025 Da hast du mich etwas falsch verstanden, aber das dürfte auch daran liegen, dass ich grundsätzliches und spezielles im Bezug auf AS vermengt habe. Ich verlange nicht dass sie im Regen trainiert. Aber das Beispiel Höhe: Wenn ich so schlechte Ausdauerwerte habe, wie sie bisweilen suggeriert wurden, würde ich den Umstieg erstmal nicht in der Höhe machen, weil der Adaptionsreiz bereits durch die Trainingsumstellung gegeben ist. Die Höhe kann dann, wenn man sich an das neue Trainingsystem gewöhnt hat, als zweiter Schritt erfolgen. Und dieser Umstieg kann vielleicht tatsächlich besser in einer Gruppe geschehen in der nicht alle bereits WM-Niveau haben. Ich glaube ein entsprechender Umstieg hätte leichter mit weniger Ressourcen aber dafür mehr behutlichen Step by Step geschehen können. Insbesondere bei der Wettkampfauswahl. RE: Alica Schmidt - mariusfast - 28.06.2025 (27.06.2025, 13:23)Reichtathletik schrieb: Da hast du mich etwas falsch verstanden, aber das dürfte auch daran liegen, dass ich grundsätzliches und spezielles im Bezug auf AS vermengt habe. Mein Gedanke war halt, dass Schmidt auch mit 2:06-2:10 Läuferinnen, die seit Jahren umfangorientiert trainieren, nicht ansatzweise ein ähnliches Vo2Max-, Schwellen, - oder Ga1 Niveau hat, nur noch größere Differenzen auf den Unterdistanzen, als jetzt bei der Petrac Gruppe. Wenn sie eine Gruppe sucht, bei der sie auch mehr gemeinsame Einheiten auf einem ähnlichen Niveau absolvieren kann, dann muss sie sich LäuferInnen, die nach dem 400/800 Modell trainieren, anschließen. Am besten natürlich NICHT in der Höhe. RE: Alica Schmidt - Delta - 28.06.2025 Für eine 2.06 oder etwas mehr braucht es kein Höhentraining. Die Schweizerin Fiona von Flüe LCZ Zürich ist mittlerweile bei 2.02.8x angelangt, Jahrgang 2008. (2020 war Sie bei 2.17.xx) Der LCZ hat kein Geld für Höhentrainings. Vielleicht mal, ein paar Tage St Moritz aber nicht monatelang in Südafrika. |