![]() |
|
Alica Schmidt - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Alica Schmidt (/showthread.php?tid=2638) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
|
RE: Alica Schmidt - TranceNation 2k14 - 11.08.2025 Um bei einer 52@400 von 2:06 auf 2:01 zu kommen, brauchst du kein Ausland. Vll reicht es schon, die (Höhen)Trainingslager und Einstiegswettkämpfe in Qualität und Quantität einer 2:04 und nicht einer 1:58 Läuferin durchzuführen, zusammen mit leichter Variation des bisherigen Trainings RE: Alica Schmidt - RunSim - 11.08.2025 Patrick Schneider hat ja auch versucht auf 400m/800m zu gehen. Limitierender Faktor damals war wohl die maximale Laktatbildungsrate. Für 400m ist das eher weniger das Problem, aber wohl für gute 800m Leistungen. Verständlich, dass man keine Testergebnisse von Alica veröffentlicht. Interessant fände ich es dennoch ;-) Weiß jemand, ob sie überhaupt nach 400m/800m System trainiert? Anhand der Wochenkilometern in den TLs wäre das eher ein klassisches 800m System. Da wäre die Frage, ob sie überhaupt im für sie passenden Trainingssystem ist. RE: Alica Schmidt - mariusfast - 11.08.2025 (11.08.2025, 11:27)RunSim schrieb: Patrick Schneider hat ja auch versucht auf 400m/800m zu gehen.Genau das ist der Punkt. Hier ist wirklich zu unterscheiden zwischen Kolberg und Schmidt. Völlig unterschiedliche Typen. Das eine Training kann für die eine grundlegend sehr passend sein und für die andere nicht. Dass es bei Kolberg nicht läuft muss nicht zwingend immer gleich grundlegend am falschen System liegen. Vllt. hilft auch eine kleinere Modifikation. Wichtig ist jedoch Selbstreflektion, was m.E. nicht so gegeben ist, wenn man städnig sagt, alles läuft super nur der Ausreiser fehlt (aber anderer Thread) Bei Alica tendiere ich von außen betrachtet dazu, dass es systembedingt ist, also dass sie mit einem typischen 400/800 Modell besser gefahren wäre. G. Schmidt hat die Vergleichsdaten und das Wissen und Erfolg mit Athleten jew. mit allen drei Typen. Bei ihm könnte man sie grundlegend analysieren in Testverfahren. Bzw. sieht das überhaupt so aus, dass bei Petrac/Buggel da eingeteilt wird in so ein System? Zudem auch die Frage wer diese modellartige Einteilung in 400/800, 800 und 800/1500 macht und v.a. wie definiert. Für mich sieht das eher nach einem Mischmasch aus. Also ich gehe mal davon aus, dass sie 54 Sekunden nur drauf hatte im Juni (genau das meinte ja eine Trainingskollegin laut einem Foristen hier) und sie rennt dann einen Monat später am 14. Juli 53,41. Kann mir dann gut vorstellen, dass sie unter Buggel mehr auf 400 M trainiert Wie viele Wochenkilometer machen so typische 800 M Läufer? Also wenn Alica bereits nach kurzer Zeit bis zu 90 KM Spitzen macht, ist das ja sicher nicht das Ende der Fahnenstange. Also viel mehr als 100 geht ja schon fast in Richtung 800/1500 Modell? RE: Alica Schmidt - RunSim - 11.08.2025 (11.08.2025, 12:11)mariusfast schrieb:(11.08.2025, 11:27)RunSim schrieb: Patrick Schneider hat ja auch versucht auf 400m/800m zu gehen.Genau das ist der Punkt. Hier ist wirklich zu unterscheiden zwischen Kolberg und Schmidt. Völlig unterschiedliche Typen. Das eine Training kann für die eine grundlegend sehr passend sein und für die andere nicht. Dass es bei Kolberg nicht läuft muss nicht zwingend immer gleich grundlegend am falschen System liegen. Vllt. hilft auch eine kleinere Modifikation. Wichtig ist jedoch Selbstreflektion, was m.E. nicht so gegeben ist, wenn man städnig sagt, alles läuft super nur der Ausreiser fehlt (aber anderer Thread) Georg Schmidt wäre hier in der Tat der richtige Mann um mit Vergleichsdaten und Erfahrung für Alica Schmidt dienen zu können. Und genau richtig, Kolberg und Alica sind absolut nicht vergleichbar. Aleine schon anhand der spezifischen Trainingsjahre für die 800m. ich habe ein Interview mit G.Schmidt im Kopf und ich glaube der meinte, dass 400m/800m LäuferInnen nicht mehr als 30-40 Wochenkilometer laufen. Die Ausarbeitung der aeroben Fähigkeiten erfolgt da nicht über z.B. typische 1000er Intervalle, wie es bei "reinen" 800m Typen der Fall ist, sondern wohl eher über VO2max Einheiten mit kurzen IVs (und entsprechend kurzen Pausen). Typische 800m Läufer werden eher unter 100 Wochenkilometer laufen. Mehr ginge in Richtung 800/1500m, das sehe ich so wie du. RE: Alica Schmidt - Reichtathletik - 11.08.2025 Mich würde interessieren, ob sie bzw. ihre Trainer die entscheidenden Daten überhaupt erhoben haben. Bei der entsprechenden Testung für 400m und 800m Kader war sie soweit ich weiß nicht dabei, was aber nicht heißen muss dass sie die Tests nicht zB in Berlin gemacht hat RE: Alica Schmidt - Notalp - 11.08.2025 (11.08.2025, 12:11)mariusfast schrieb: Wie viele Wochenkilometer machen so typische 800 M Läufer? Also wenn Alica bereits nach kurzer Zeit bis zu 90 KM Spitzen macht, ist das ja sicher nicht das Ende der Fahnenstange. Also viel mehr als 100 geht ja schon fast in Richtung 800/1500 Modell? Wenn du von “Null” auf 90 Wochenkilometer in kurzer Zeit gehst und statt einer langfristigen Vorbereitung gleich eine Hallensaison machst, wäre das nach meinem Dafürhalten der sicherste Weg ins Fiasko.
RE: Alica Schmidt - muffman - 11.08.2025 Ganz ehrlich: Sie läuft zwischen 2:07 und 2:03. Dafür ist das Training erstmal keine Raketenwissenschaft. RE: Alica Schmidt - Delta - 11.08.2025 100 km sind Overkill. Selina Büchel machte etwa 60 km im Winter und etwa 50 km im Sommer. Büchel Bestleistung 1.57.95 und zwei Hallen EM Titel. Audrey Werro macht etwas weniger 9x je Woche und Sie trainiert immer noch mit der Trainingsgruppe im Club. Team ist alles. Es geht viel einfacher als alleine zu trainieren. Aus meiner Sicht sollte Schmidt alles auf 50% reduzieren. Ein langes Wintertraining ohne Wettkämpfe machen und dann vorsichtig aufbauen. 100 km machen Leute die unter 1.58 laufen und da ist Schmidt meilenweit entfernt davon. Die mittleren Zeiten von Schmidt 2.05-2.08 laufen in der Schweiz die Jahrgänge 2005-2008 ab etwa Platz 10 der Bestenliste. Top 7 enden bei 2.02 Das lohnt sich zu lesen https://news.germanroadraces.de/gedanken-zum-800-m-lauf-der-frauen-von-dr-wolfgang-bloedorn/ Kohlberg ist auf der zweiten Runde bis zu 3 Sekunden langsamer als die Schweizer Läuferinnen RE: Alica Schmidt - TranceNation 2k14 - 11.08.2025 (11.08.2025, 19:44)Delta schrieb: Das lohnt sich zu lesen Coole Analyse. LH beschleunigt auf der 2. Runde aber ist 5 sec langsamer insgesamt. Klingt empfehlenswert RE: Alica Schmidt - S_J - 11.08.2025 (11.08.2025, 20:13)TranceNation 2k14 schrieb:(11.08.2025, 19:44)Delta schrieb: Das lohnt sich zu lesen Ein taktisch geprägter Vorlauf ist ja auch insgesamt extrem aussagekräftig als Datengrundlage.
|