Leichtathletikforum.com
Weltklasse ist nicht gleich Weltklasse (Biathlon vs Leichtathletik) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Weltklasse ist nicht gleich Weltklasse (Biathlon vs Leichtathletik) (/showthread.php?tid=1385)

Seiten: 1 2 3 4


Weltklasse ist nicht gleich Weltklasse (Biathlon vs Leichtathletik) - MZPTLK - 07.09.2015

(07.09.2015, 13:16)ap-hh schrieb: In diesem Zusammenhang verweise ich auf die Biathletin Magdalena Neuner.....

---war ein Jahrhunderttalent, das Verena Sailer nach meinem Gefühl nicht ist - ihre Stärken sind die Fähigkeit zu zielgerichter Arbeit und ihre starke Focussiertheit, was eben auch sehr viel zum Erfolg beitragen kann.

Vielleicht würde sie ja sogar eine gute Trainerin abgeben
Im Biathlon ist es keine grosse Kunst, ein 'Jahrhunderttalent' zu sein.
Ein Vergleich Magdalena-Verena hinkt an allen Ecken und Enden.

Verena wäre mit Sicherheit eine gute Trainerin, aber nicht lange, denn sie hat andere Ambitionen.

Trauert nicht, dass es vorbei ist.
Freut Euch, dass es es so schön war.
Alles Gute, Verena!

edit mod: abgetrennt aus
Verena Sailer beendet Karriere



RE: Verena Sailer beendet Karriere - beity - 07.09.2015

Ich würde die Leistung von Manuela Neuner mal nicht zu niedrig hängen. Im Biathlon gibt auch zahlenmäßig die skilanglaufverrückten Skandinavier, auch Russland, Ukraine, Weißrussland sind sehr aktiv.
Der Anreiz finanzieller Art ist auch gewaltig. Neuner ist Millionärin und ich müsste wirklich lange, sehr lange überlegen, welche deutsche Leichtathletin dies zuletzt über den Sport geschafft hätte.
Es ging ja auch um den Begriff Jahrhunderttalent und das ist bei Neuner, die ja nun nicht härter als ihre unmittelbare Konkurrenz trainierte, gegeben.
Dieses Supertalent war Sailer nicht. Man schaue auf ihre Leistung mit 18, 19, 20, 21,  22, 23....die Leistung hat sich entwickelt und das dies durch gute Trainerarbeit, Fleiß und Zielstrebigkeit möglich war, ist wirklich aller Ehren wert.
Großer Respekt!


RE: Verena Sailer beendet Karriere - MZPTLK - 07.09.2015

Biathlon ist in Deutschland eine aus bestimmten Gründen staatlich geförderte Randsportart,
in der international viel leichter Erfolge erreichbar sind als in vielen anderen Sportarten
wie Volleyball, Handball, Basketball, Tischtennis, Tennis, LA, usw.

Leichtere Erfolge, resultierender Medienrummel, resultierende Kneteflüsse plus Sympathiefaktor
machten Magdalena sehr früh wohlhabend, sie könnte sich zur Ruhe setzen.

Ich kann nicht erkennen, dass Verena weniger Talent oder Transpiration aufgeboten haben soll.

Noch ungerechter geht es bei den Hammerwerfern zu,
bei einer unverschämten Olympianorm von 78 Metern muss man jedem sehr talentierten Nachwuchathleten empfehlen,
sich einen 5-7jährigen knüppelharten Leistungsaufbau für 75-77 m auf keinen Fall anzutun.

Die Leistungssportwelt liegt sehr verquer,
vor allem auch in der Falschnehmung der mehr oder weniger ahnungslosen Konsumenten.


RE: Verena Sailer beendet Karriere - longbottom - 07.09.2015

Ich wäre sehr vorsichtig mit solchen pauschalen Verallgemeinerungen anderer Sportarten. Das fängt schon damit an, dass Leichtathletikdisziplin nicht gleich Leichtathletikdisziplin ist, was die weltweite Verbreitung angeht. Verena Sailer hat sicherlich eine Sportart bestritten, die weltweit mit am meisten betrieben wird. Aber bei einem Vergleich Hammerwerfen/Biathlon kann das ganz anders aussehen. Und wenn man will, dass das eine respektiert wird, sollte man es auch beim anderen tun.


RE: Verena Sailer beendet Karriere - mic.now - 07.09.2015

(07.09.2015, 16:24)beity schrieb: Manuela Neuner

???Dodgy


RE: Verena Sailer beendet Karriere - Robb - 07.09.2015

Wow, da wird eine mehrfache Olympiasiegerin auf "Die war nur so gut, weils kaum jemand betreibt" reduziert. Und da dachte ich, dümmer als die Aussagen zu Kim Collins geht nicht.


RE: Verena Sailer beendet Karriere - MZPTLK - 07.09.2015

(07.09.2015, 18:13)longbottom schrieb: Aber bei einem Vergleich Hammerwerfen/Biathlon kann das ganz anders aussehen. Und wenn man will, dass das eine respektiert wird, sollte man es auch beim anderen tun.
Grundsätzlich richtig, aber das tut den Fakten in diesem Fall keinen Abbruch.
78 m  - dopingfrei - konnten/können nur wenige Leute auf der Welt werfen.


RE: Verena Sailer beendet Karriere - MZPTLK - 07.09.2015

(07.09.2015, 18:25)Robb schrieb: Wow, da wird eine mehrfache Olympiasiegerin auf "Die war nur so gut, weils kaum jemand betreibt" reduziert. Und da dachte ich, dümmer als die Aussagen zu Kim Collins geht nicht.
Mal wieder zugespitzt formuliert,
kann ich aber ein Stück weit nachvollziehen, wenn man eine Nationalikone relativiert bekommt.
Aber ich stehe weiterhin zu der Formulierung Randsportart.
Mit Konzentration auf Randsportarten kann man eben mehr Medaillen für Herrn de Maiziere holen.
Sportarten, in denen ein schärferer Wind weht, werden nach und nach stiefmütterlicher behandelt.
Das hat schon die DDR vorgemacht.

Deinen Collins-Komplex solltest Du nicht immer wieder abreagieren, wir wissen ja, dass Du dem Traum von der verlängerten Jugend nachhängst.


RE: Verena Sailer beendet Karriere - Atanvarno - 07.09.2015

"Drei Komplexe sind normal" heißt ein Buch eines gewissen Thomas Z. Wink

Dein Hammerwurfkomplex ist ja auch nicht zu übersehen Big Grin


RE: Verena Sailer beendet Karriere - beity - 07.09.2015

(07.09.2015, 18:23) mic.now schrieb:
(07.09.2015, 16:24)beity schrieb: Manuela Neuner

???Dodgy

Dodgy Mist, passiert mir immer wieder, bekomme Manuela nicht aus dem Sinn Wink