Leichtathletikforum.com
Schulterprobleme bei Rico Freimuth - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Schulterprobleme bei Rico Freimuth (/showthread.php?tid=1841)



Schulterprobleme bei Rico Freimuth - Gertrud - 24.05.2016

Zitat:"Dabei war das lädierte Körperteil zuletzt nicht seine einzige Baustelle. Auch die rechte Schulter bereitet dem 1,95 Meter großen 95-Kilo-Mann Probleme. Das Aufdrehen, wie die Experten beispielsweise beim Diskuswerfen die Körperbewegung nennen, ist derzeit nur unter Schmerzen möglich. Auch beim Kugelstoßen, Speerwerfen oder Stabhochsprung muss er die Zähne mächtig zusammenbeißen.
Seit fünf Monaten geht das nun schon. Ein schleichender Prozess sei das gewesen, berichtet Freimuth. „Ich denke, dass ich selbst im Training etwas falsch gemacht habe.“ Was genau ihm gerade den Zehnkampf so schwer macht, will er aber erst nach dem Härtetest in Götzis erfahren. Dann wird er sich bei einer Spezialuntersuchung in die Röhre schieben und ein MRT machen lassen."
Quelle

Ich bin erschüttert über so viel Naivität, Gleichgültigkeit und unprofessionelles Verhalten. Wie kann man monatelang ohne Abklärung eine derartige Geschichte schleifen lassen??? 

Gerade Schulterprobleme wie Rotatorenmanschettenverletzungen, unterschiedliche Impingements, Sehnenanrisse, Bursitis ... lassen nicht mit sich spaßen. 

Ich katalogisiere seit langem Übungen unserer Protagonisten und auch internationaler Stars.  Ich bin teilweise wirklich entsetzt über derartig viele Trainingsfehler. Ich stelle sehr oft fest, dass viele Verletzungen und Operationen systembedingt durch mangelndes Wissen sind. 

Gertrud


RE: Mehrkampf-Meeting Götzis 2016, 28./29.05.2016 - dominikk85 - 25.05.2016

Gleichgültigkeit würde ich jetzt nicht vermuten, ich glaube eher dass er die mögliche Diagnose Olympia aus nicht wahrhaben will und deshalb die nötigen Untersuchungen hinauszögert. Grob fahrlässig ist es natürlich trotzdem.


RE: Mehrkampf-Meeting Götzis 2016, 28./29.05.2016 - Gertrud - 25.05.2016

Eine ehemals sehr bekannte Athletin hat sich bei einem Sturz Anrisse in zwei Rotatorenmanschettensehnen zugezogen und hat das erst ein paar Tage später bemerkt. Die starken Schmerzen kamen verzögert. Es besteht dann die Gefahr, dass einem bei kleinen Bewegungen die Sachen um die Ohren fliegen. Da kann man doch nicht Wochen warten. Das muss sofort abgeklärt werden, damit man wenigstens weiß, was vorliegt. Man geht doch keine Risse ein!!! Zudem können sich solche Dinge auch schleichend bei bestimmten Dispositionen in Verbindung mit speziellen Übungen entwickeln. Ich klammere in meinen Trainingsprogrammen solche gefährdenden Übungen von vorneherein sofort aus. Einen derartigen Fall habe ich in meiner LA-AG, wo ich tunlichst bestimmte Bewegungen untersage. Wenn die Region mal stark entzündet ist, würde das bei ihm auch nichts mehr helfen. Ich habe bei ihm sofort reagiert, weil ich aufgrund bestimmter Griffe die Sache orten konnte.

In vielen, natürlich nicht allen Fällen kann eine sehr gute physiotherapeutische Abteilung bestimmte Tatbestände sofort erkennen. Das ist bei der Athletin oben vor einem MRT nach dem Ausschlussverfahren gemacht worden. Das MRT hat nur noch bestätigt. Ich habe alle Befunde vorliegen, weil wir in Verbindung sind und ich immer sehr gerne dazulerne und sie weiß, dass ich mich ausgiebig mit derartigen Themen beschäftige. Sie hat z. B. eine kleine Anomalie im Schulterbereich, die häufig auch bei anderen Athleten auftritt und bestimmte Verletzungen begünstigt.

Ich gebe hier mal einen kleinen Tipp. Ich beschäftige mich zunächst sehr stark mit leichtathletischen Bewegungen im Detail, die die Anatomie und deren Funktion berücksichtigen. Mein Fokus liegt primär nicht auf z. B. gewichtheberischen und traditionellen Übungen. Ich konstruiere nach Bedarf. Das ist ein himmelweiter Unterschied im Bewegungsansatz!!! Wenn ein Athlet schon so viele Baustellen hat, ist das meistens eine Systemfrage und Anlass einer genauen Hinterfragung!!! Ich komme da immer wieder auf dieses Schema zurück.
 
Gertrud


Schulterprobleme bei Rico Freimuth - Gertrud - 01.06.2016

Zitat:"Entwarnung bei Rico Freimuth[align=start]Erst drei Ungültige im Weitsprung, dann der Verzicht auf weitere Disziplinen aufgrund von Schulterproblemen: Für Zehnkämpfer Rico Freimuth (SV Halle) lief’s am vergangenen Wochenende in Götzis (Österreich) nicht rund. Für die nächste Chance zur Olympia-Qualifikation am 25./26. Juni in Ratingen stehen die Zeichen aber auf Grün. Wie das Portal sport.de berichtet, hat eine Kernspin-Tomographie der Schulter keine sichtbare Verletzung ergeben. Der Traum von einer Olympia-Medaille lebt weiter: "Es ist mein großer Traum, daran halte ich weiter fest und dafür werde ich alles geben!" sagt Freimuth."

Quelle

Steffi Nerius hatte unter der Leitung eines polnischen Trainers in Leverkusen enorme permanente Schulterprobleme. Eine Arthroskopie zeigte keine krankhaften Veränderungen. Dann habe ich sie für kurze Zeit übernommen. Wir haben das Problem durch ein vernünftiges, sehr ausgewogenes Training in den Griff bekommen. Es gibt aus meiner Sicht von Rico Freimuth ein paar sehr aussagekräftige Bilder. 

Insgesamt finde ich Diagnosen bei Schmerzen "Man sieht nichts!" als weng hilfreich. Schmerzen haben immer einen Grund (wenn ein Proband kein Simulant ist, wovon ich bei Rico Freimuth mal ausgehe, zumal seine Schmerzen wohl schon 5-6 Wochen bestehen) oder denke ich da so falsch?

Gertrud


RE: Schulterprobleme bei Rico Freimuth - Dackfield - 01.06.2016

Ohne mich jetzt allzu sehr als Dr.Freud anzumaßen, aber ich glaube da ist auch ne mentale Komponente...die Ausfälle von Trainier Kühne und Trainingspartner Schrader die wohl beide massiv wichtig sind im Wettkampf, Schrader wohl zum pushen wohl auch. Dann natürlich die Komponente das er wohl mit seiner Bronzemedaille bei der WM und der Punktzahl vielleicht auch seinen Zenit erreicht hat...sich da nochmal zu motiveren, auch wenn es Olympia ist sicher schwer.
Dann kleinere körperliche Probleme die sich addieren...dann Olympia als große Chance von Millionen von Menschen wahrgenommen zu werden...
Bin gespannt was er in Ratingen schaffen kann wenn er antritt...denke aber das Abele und Knobel (wenn beide gesund und in Form bleiben, wo ich gerade bei Abele große große Zweifel habe...) da eher Chancen haben.
Aber wer weiß, im Zehnkampf ist alles möglich Rolleyes


RE: Schulterprobleme bei Rico Freimuth - Gertrud - 01.06.2016

Dass diese Ausfälle für ihn mental eine Rolle spielen, ist sehr menschlich und auch nachvollziehbar; allerdings sehe ich sie nicht als Ursache für Schulterschmerzen. 

Das nur mal nebenbei: Ich habe den Eindruck, dass wir bei unseren heutigen Athleten auf immer mehr mitgebrachte Schwächen treffen. Ich sehe das an meiner LA-AG im Gymnasium. Meine erste Handlung ist meistens die Reparatur irgendwelcher Schwächen, ehe ich zur Tat schreite. Das ist unglaublich. Wir waren früher wesentlich robuster. 

Gertrud