Leichtathletikforum.com
EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen (/showthread.php?tid=2260)

Seiten: 1 2 3 4 5


EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Atanvarno - 26.01.2017

Task force established to review credibility of European athletics records

Die EAA hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die die Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen soll. Die Ergebnisse sollen dem EAA Exekutivkommittee präsentiert werden, das dann Maßnahmen bis zur Streichung einzelner Rekorde beschließen kann.

Da halte ich wenig bis gar nichts von. Wenn man tatsächlich einige Rekorde streicht, suggeriert man damit ja, dass die verbleibenden Rekorde sauber sind, was aber in einigen (vielen?) Fällen nicht der Wahrheit entspricht. Vermutlich trifft es hauptsächlich die DDR-Rekordler, deren staatlich erzwungenes Doping dokumentiert ist, während die westlichen (ebenso teilweise staatlich geduldet gedopten) Athleten davonkommen.
Die Rekordlisten sind aus meiner Sicht historische Dokumente (Teilweise der Schande), die man als nicht zu bereinigenden Teil der LA-Geschichte hinnehmen beziehungsweise als mahnendes Beispiel sehen muss.

Wie weit runter würde man in den Listen mit der Streichung gehen wollen? Marita Koch streichen und damit Jarmila Kratochvilova wieder zur Europarekordlerin machen? Marie José Perec wird im Artikel so erwähnt, als könnte sie unverdächtig sein. Dass sie bei Wolfgang Meier trainiert hat, hinterlässt aber bei mir zumindest ein ungutes Gefühl.... Wie weit will man das Spiel treiben?

Und was passiert, wenn sich Landesverbände und/oder die IAAF den Entscheidungen nicht anschließen. Dann sind Landesrekorde besser als Europarekorde und Weltrekorde werden von Europäern gehalten, die aber nicht mehr den Europarekord haben. Absurd!


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Astra - 26.01.2017

Ich halte das für blinden Aktionismus, der von den eigentlichen Problemen ablenkt aber suggeriert, dass man etwas tut.


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - unruh - 27.01.2017

endlich mal ein Gremium das handelt.
Damit es glaubwürdig ist würde ich den Mc-Laren-Report nehmen. Also alle Rekorde der russischen Athleten raus, für wielange zurück? da es immer totalitär war - also für unbegrenzt, bis ein Athlet aus anderem Land dran wäre.Saubere Athleten müssen belohnt werden.Weil der Ostblock gleich war müssen auch Polen7CSSR/ungarn ... und auch DDR so behandelt werde.Staatliche Programme gab es überall in diesen Ländern.
Beispiel kugel,Frauen.
Fibingerova muß raus,Slupianek, muß raus. Irgendwann bleibt dann als Rekord E.Wilms 1977 mit 21,43 m .
Wozu weltweite Untersuchungen wenn nicht Taten folgen .


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Atanvarno - 27.01.2017

(27.01.2017, 09:04)unruh schrieb: Irgendwann bleibt dann als Rekord E.Wilms 1977 mit 21,43 m .


[Bild: ?u=https%3A%2F%2Ftse4.mm.bing.net%2Fth%3...3D15.1&f=1]


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - unruh - 27.01.2017

genau atanvarno

in dieser Stellung lässt sich manches leichter ertragen.


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - trackman - 27.01.2017

Dann lieber ganz von vorn anfangen, denn wenn z.B. bei den Frauen immer noch Fabelweltrekorde stehen bleiben, ist es müßig, an den Europarekorden herumzudoktern. Besser noch: Vorher ein verbessertes Nachweisverfahren zur Überführung von Dopingsündern, dieses dann auch auf der ganzen Welt durchsetzen - damit dürfte man schon genug zu tun haben. Alles Andere ist Augenwischerei und purer Aktionismus.


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Drizzt - 27.01.2017

(27.01.2017, 09:04)unruh schrieb: endlich mal ein Gremium das handelt.
Damit es glaubwürdig ist würde ich den Mc-Laren-Report nehmen. Also alle Rekorde der russischen Athleten raus, für wielange zurück? da es immer totalitär war - also für unbegrenzt, bis ein Athlet aus anderem Land dran wäre.Saubere Athleten müssen belohnt werden.Weil der Ostblock gleich war müssen auch Polen7CSSR/ungarn ... und auch DDR so behandelt werde.Staatliche Programme gab es überall in diesen Ländern.
Beispiel kugel,Frauen.
Fibingerova muß raus,Slupianek, muß raus. Irgendwann bleibt dann als Rekord E.Wilms 1977 mit 21,43 m .
Wozu weltweite Untersuchungen wenn nicht Taten folgen .


Ernsthaft,oder is das jetzt ironisch gemeint? Huh
Ich steh grad n bisschen auf dem Schlauch. Blush


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Atanvarno - 01.05.2017

Die EAA-Kommission hat ein paar ziemlich radikale Vorschläge zusammengetragen
http://www.insidethegames.biz/articles/1049876/european-athletics-agree-to-pursue-rewriting-records

- alle Europarekorde, die vor 2005 aufgestellt wurden, könnten gestrichen werden
- neue Rekorde können nur von Athleten aufgestellt werden, die in den zurückliegenden 12 Monaten eine noch festzulegende Zahl an Dopingkontrollen hatten
- wird ein Europarekordler positiv getestet, verliert er seinen Rekord, auch wenn der positive Test nicht in direktem Zusammenhang mit der Rekordleistung steht
- Proben von Europarekordlern werden für 10 Jahre aufgehoben und stehen für erneute Tests zur Verfügung
- Rekorde können nur noch bei bestimmten hochwertigen Veranstaltungen aufgestellt werden

Das EAA Council hat diese Vorschläge einstimmig befürwortet und wird sie an die IAAF weiterleiten, damit beide Organisationen gemeinsame neue Ratifizierungsregeln abstimmen können.

Die endgültige Abstimmung über die Vorschläge wird bei der EAA Council-Sitzung im August erfolgen. Bis dahin wird man sich auch rechtlich beraten lassen, um abzuklären, dass die Umsetzung der Vorschläge keine rechtlichen Konsequenzen durch eventuelle Klagen von Athleten hat.

Sebastian Coe steht den Vorschlägen positiv gegenüber und denkt, dass die Maßnahmen helfen würden, die Glaubwürdigkeit des Sports wieder herzustellen.


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Robb - 01.05.2017

Ich sehe nicht, wie der DLV sowas zustimmen kann, wenn er seit Jahren behauptet, DDR-Rekorde könnten aus rechtlichen Gründen nicht gestrichen werden. Wird Valerie Adams demnächst Weltrekordlerin mit 21.xx, während der DR bei 22.45 bleibt? Ich weiß auch nicht, wie das rechtlich funktionieren soll, da würden Rekorde von Athleten gestrichen, die nie positiv getestet wurden.


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Astra - 01.05.2017

Mich interessiert mehr, dass die HEUTIGEN Sportler clean sind.
Das stochern in den alten Geschichten lenkt doch nur von den eigentlichen Problemen ab.
So sieht es auch als würde etwas passieren, aber am Ende ändert sich eigentlich nichts.

Ach ja und es ist natürlich für heutigen Veranstalter toll, wenn man einen Weltrekord vorweisen kann....