![]() |
Statistische Einordnung der 400m-Hürden-Weltrekorde - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: Olympische Spiele Tokio 2021 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=35) +----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=36) +----- Thema: Statistische Einordnung der 400m-Hürden-Weltrekorde (/showthread.php?tid=4467) |
Statistische Einordnung der 400m-Hürden-Weltrekorde - Piroschka - 04.08.2021 Man hat sowohl bei den Frauen, als auch bei den Männern deutliche Steigerungen des Weltrekordes gesehen. Ich halte die Steigerung bei den Männern, auch wenn sie prozentual Vergleichbar ist, dann doch für deutlich bemerkenswerter. 400mH Weltrekorde in den Jahren 92/93 Frauen: 52,74 Sekunden Männer: 46,78 Sekunden 400mH Weltrekorde heute Frauen: 51,46 Sekunden Männer: 45,94 Sekunden 400m Weltrekorde in den Jahren 92/93 Frauen: 47,60 Sekunden Männer: 43,29 Sekunden 400m Weltrekorde heute Frauen: 47,60 Sekunden Männer: 43,03 Sekunden Die Differenz zwischen Hürden und flach betrug bei den Männern vor fast 30 Jahren 3,49 Sekunden. Der 400m WR hat sich in diesem Zeitpunkt nur um 0,26 Sekunden verbessert, aber die Differenz zwischen Hürden und flach beträgt nur noch 2,91 Sekunden. Im Vergleich zum alten Weltrekord beträgt die Differenz sogar nur noch 2,65 Sekunden. Die Differenz zwischen Hürden und flach bei den Frauen vor fast 30 Jahren betrug 5,14 Sekunden. Der 400m WR wurde in dieser Zeit nicht verbessert. Die Differenz zwischen Hürden und flach beträgt jetzt immer noch 3,86 Sekunden. Ich kann zwar nicht genau sagen, inwiefern Hürden an sich bei Frauen Vergleich zu Männern die Laufzeit über 400m beeinflussen. Aber die Hürden haben ja auch unterschiedliche Höhen und ich denke nicht, dass der durchschnittliche 400m-Hürdenläufer 15cm längere Beine als die durchschnittliche 400m-Hürdenläuferin hat. Folglich müsste bei den Frauen noch eine deutliche Steigerung im Verhältnis zur 400m Flachzeit möglich sein. Erst bei einer Zeit von 50,51 Sekunden über 400m Hürden wären die Leistungen in etwa vergleichbar. RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - RalfM - 04.08.2021 Vielleicht möchtest du das hören. Ich fände es tatsächlich nicht so gut, die "blauen Pillen" von Marita Koch zur Basis der Rekordentwicklung zu nehmen. RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - Piroschka - 04.08.2021 (04.08.2021, 14:38)RalfM schrieb: Vielleicht möchtest du das hören. Ich fände es tatsächlich nicht so gut, die "blauen Pillen" von Marita Koch zur Basis der Rekordentwicklung zu nehmen.Selbst wenn das eine Erklärung ist, macht das keine Sekunde. Würde sich die Frage stellen, ob die Stagnation der Weltrekordentwicklung im Frauensprint in letzten 30 Jahre im Vergleich zum Sprint der Männer darauf beruht, dass mögliche in den 80er Jahren verwendete Mittel einen höheren Einfluss auf die Zeiten bei Frauen hatten als dies bei Männern der Fall ist. Denn man kann wohl davon ausgehen, dass die Männer nicht weniger zugegriffen haben. RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - Jo498 - 04.08.2021 400m Hürden ist eine relativ junge Disziplin bei den Frauen (wenn auch schon seit den 1980ern bei Großereignissen). Die Leistungsdichte ist bei den Frauen dort nicht so hoch wie bei den Männern (ist sie fast nirgends, aber hier ist es ein extremer Fall, Abstand zwischen WRL 1 und 10 2,78s, 2019 waren es auch schon 2,3, mehr als auf 800m, obwohl weniger als halb so lange Laufzeit, also proportional mehr als doppelt so viel, bei 400m flach 0,8 sec. zwischen 1 und 10). Daher noch mehr Luft für Rekordverbesserungen. Bei den Männern gab es einen unzeitig starken Rekord (und der davor hielt auch 9 Jahre, in einer Zeit, in der andere Sprintrekorde mehrfach verbessert wurden), bei dem aber seit etwa 2 Jahren sich abzeichnete, dass er nicht mehr lange halten würde. Es ist im Nachhinein eher erstaunlich, wie oft Warholm in diesen 2-3 Jahren gescheitert ist; viele dachten, der Rekord müsste in Doha fallen. Dazu kommt natürlich die Stärke des 400m-Flachrekords bei den Frauen. RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - Piroschka - 04.08.2021 (04.08.2021, 16:03)Jo498 schrieb: Dazu kommt natürlich die Stärke des 400m-Flachrekords bei den Frauen.Vielleicht wirkt der 400m Rekord der Frauen aber auch nur so stark, da sich in den letzten Jahrzehnten zu wenig "schnelle" Frauen über 400m versucht haben. Sanya Richards viele Jahre die 400m dominiert. Hat aber "nur" eine 22,0 über 200m stehen. Felix ist erst spät zu den 400m übergegangen. Von der Statur und Geschwindigkeit hätte ich gerne mal Kerron Stewart über 400m gesehen. Ansonsten ist Miller-Uibo eigentlich prädistiniert dafür. RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - TranceNation 2k14 - 05.08.2021 (04.08.2021, 14:38)RalfM schrieb: Vielleicht möchtest du das hören. Ich fände es tatsächlich nicht so gut, die "blauen Pillen" von Marita Koch zur Basis der Rekordentwicklung zu nehmen. Ich wollte in dieselbe Kerbe schlagen, aber seit Doha 2019 ist dieser rekord nicht mehr unschlagbar, wie auch immer. RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - Freaky - 05.08.2021 Wobei Salwa Eid Naser immernoch gut 0,5 sec fehlen und Sie momentan vom CAS gesperrt wurde RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - beity - 05.08.2021 (04.08.2021, 15:04)Piroschka schrieb:So ist es. Vereinfacht gesagt, kann man Frauen durch unerlaubte Methoden hormonell dichter an Männer heranführen.(04.08.2021, 14:38)RalfM schrieb:Würde sich die Frage stellen, ob die Stagnation der Weltrekordentwicklung im Frauensprint in letzten 30 Jahre im Vergleich zum Sprint der Männer darauf beruht, dass mögliche in den 80er Jahren verwendete Mittel einen höheren Einfluss auf die Zeiten bei Frauen hatten als dies bei Männern der Fall ist. Denn man kann wohl davon ausgehen, dass die Männer nicht weniger zugegriffen haben. Der Leistungszuwachs ist wesentlich größer. RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - said88 - 05.08.2021 (04.08.2021, 16:03)Jo498 schrieb: 400m Hürden ist eine relativ junge Disziplin bei den Frauen (wenn auch schon seit den 1980ern bei Großereignissen). Die Leistungsdichte ist bei den Frauen dort nicht so hoch wie bei den Männern (ist sie fast nirgends, aber hier ist es ein extremer Fall, Abstand zwischen WRL 1 und 10 2,78s, 2019 waren es auch schon 2,3, mehr als auf 800m, obwohl weniger als halb so lange Laufzeit, also proportional mehr als doppelt so viel, bei 400m flach 0,8 sec. zwischen 1 und 10). Daher noch mehr Luft für Rekordverbesserungen. Bei den Männern gab es einen unzeitig starken Rekord (und der davor hielt auch 9 Jahre, in einer Zeit, in der andere Sprintrekorde mehrfach verbessert wurden), bei dem aber seit etwa 2 Jahren sich abzeichnete, dass er nicht mehr lange halten würde. Es ist im Nachhinein eher erstaunlich, wie oft Warholm in diesen 2-3 Jahren gescheitert ist; viele dachten, der Rekord müsste in Doha fallen.Ich denke nicht, dass Kevin Youngs 46,78 besonders aus der Reihe gefallen sind (9,86 - 19,72 (19,73 ohne Höhe) - 43,29 - 12,92 - 8,95m - 2,44m - 6,13m - 17,98m) (mal ohne Wurf und Mittel- und Langstrecke mit sehr Abweichenden Entwicklungen). Ich denke einfach, die Disziplin war die letzten Jahrzehnte relativ schwach besetzt. Der Weltrekord war wirklich überfällig (und nicht "nur" 8 Hundertstel) - wobei mir nach 45,94 auch schier die Kinnlade runtergefallen ist. Aber realistisch betrachtet war's "nur" ne Angleichung an die anderen Rekorde. Sind 45,94 "besser" als 43,03? Eher nicht, denke ich. Bolts Rekorde sind sicher immer noch etwas "besser". RE: OS Tokio, Tag 5 (03.08, Gold Mihambo, WR Warholm 45,94) - runner5000 - 05.08.2021 (05.08.2021, 14:56)said88 schrieb: Aber realistisch betrachtet war's "nur" ne Angleichung an die anderen Rekorde. Sind 45,94 "besser" als 43,03? Eher nicht, denke ich. Bolts Rekorde sind sicher immer noch etwas "besser".Fakten aus der WA Datenbank: 9,58 s: 1356 Punkte 19,19 s: 1352 Punkte 43,03 s: 1321 Punkte 12,80 s: 1294 Punkte 45,94 s: 1341 Punkte |