![]() |
Perspektivathleten für Paris 2024? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: Olympische Spiele Paris 2024 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=49) +----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=50) +----- Thema: Perspektivathleten für Paris 2024? (/showthread.php?tid=4476) |
Perspektivathleten für Paris 2024? - Befürworter - 07.08.2021 Die Olympischen Spiele sind so gut wie vorbei, nur der ausstehende Marathon verzögert eine Gesamtbilanz. Ich würde gerne schon mal den Blick nach vorn ins Jahr 2024 richten und überlegen, wer da vielleicht Chancen auf eine Platzierung unter den ersten Acht haben könnte. Es sind ja nur noch drei Jahre, was solche Gedankenspiele erleichtert. Wer das in Tokio schon geschafft hat und wiederholen könnte, findet keine Erwähnung. In nicht aufgelisteten Disziplinen ist mir niemand mit realisitischen Chancen eingefallen. Ein paar erwähnenswerte Optionen sind der Vollständigkeit halber erwähnt, aber nur bei den fett markierten sehe ich eine ausreichend große Chancen. Ich nehme jeden Hinweis und jede Ergänzung interessiert zur Kenntnis. Frauen - 200 m: Hier haben 22,40 s für den Finalplatz gereicht. Corinna Schwab hat eine SB von 22,69 s, Sophia Junk von 22,87 s - beides nicht ewig weit weg. Zu was eine Gina Lückenkemper über diese Strecke in der Lage wäre, werden wir wohl nie erfahren. Die Chancen auf einen Finalplatz sind zwar minimal, aber trotzdem sollte der Schwerpunkt im Kurzsprint eher hier als über die 100 m liegen. - 800 m: Finaleinzug diesmal mit 1:59,77. Nach den Steigerungen dieses Jahr für Katharina Trost und Majtie Kolberg nicht völlig unmöglich, deshalb erwähne ich die beiden zumindest mal. Trotzdem sehe ich hier keine wirkliche Chance. Für Jolanda Kallabis (Jahrgang 2005) mit 2:05,75 ist das sicher viel zu früh, zumal das auch noch sehr weit weg von der Musik ist und sich erst zeigen muss, ob sie sich überhaupt weiter steigern kann. - 800 m bis 10000 m: Konstanze Klosterhalfen ist bei jeder dieser Strecken eine Top-Acht-Platzierung zuzutrauen, wenn sie sich ohne gesundheitliche Probleme vorbereiten kann. Bei Alina Reh über 10000 m glaube ich nicht an Top 8. - 3000 m Hürden: Platz 8 ging mit 9:16.41 weg. So eine Steigerung halte ich bei Lea Meyer (9:29,26 PB, Jahrgang 1997) für unwahrscheinlich. - 4x400m-Staffel: Der Finaleinzug war in Tokio schon nicht weit weg, bis auf Spelmeyer sind alle in Tokio auch noch im besten Alter, und mit Steinbrecher oder eventuell Schorr könnte es reichen. - Hochsprung: Da steht mit Johanna Göring ein Riesentalent bereit. Ich will sie aber nicht mit Erwartungsdruck überfrachten, da sollte man ganz in Ruhe die weitere Entwicklung abwarten. Eine Nennung kann ich ihr nach ihren Leistungen aber nicht ersparen. - Stabhochsprung: Bei Jaqueline Otchere und nach ihren Steigerungen mittlerweile auch wieder Leni Freyja Wildgrube gibt es nennenswerte Chancen. - Weitsprung: Hier gibt es das mit Abstand größte Potenzial. Maryse Luzolo und Merle Homeier sind jetzt schon nah dran, dazu kommen noch Mikaelle Assani, Laura Raquel Müller und auch Lucie Kienast. Eine davon wird es mindestens schaffen, da lehne ich mal weit aus dem Fenster. - Dreisprung: Kann sich eine Caroline Joyeux oder irgendeine andere Nachwuchsspringerin Richtung 14,20 entwickeln? Keine Ahnung. Neele Eckhardt-Noack (Jahrgang 1992) und Kristin Gierisch (Jahrgang 1990) kämen auch noch in Frage, sind dann aber nicht mehr die Allerjüngsten. - Kugelstoß: Da ist die Breite durchaus da (Alina Kenzel, Katharina Maisch, Yemisi Ogunleye, vieleicht sogar Nina Ndubuisi). Aber ob das für eine Finalteilnahme reicht? - Kugelstoß: Claudine Vita kann auf jeden Fall unter die besten Acht kommen, das hat sie auch in Tokio gezeigt. - Hammerwurf: Platz acht ging mit 73,09 m weg. Das könnte für Samantha Borutta möglich sein. - Speerwurf: Christin Hussong (keine Erklärung nötig). - Siebenkampf: Platz acht ging mit 6403 Punkten weg. Das traue ich Lucie Kienast auf jeden Fall zu, solange sie sich wirklich gut und dauerhaft von ihrer schweren Verletzung erholt. Was ist mit den Starterinnen der U20-EM? Männer - 800 m: Hier könnte Robert Farken eine Option sein. Aber ein Mittelstreckler mit einer Top-Platzierung ist schwer vorstellbar. - 1500 m: Bei Mohamed Mohumed schätze ich es genau wie bei Robert Farken ein. - 400 m Hürden: Luke Campbell, Constantin Preis und Joshua Abuaku waren alle im Halbfinale, dazu kommt noch Emil Agyekum. Aber ob das wirklich für ein Finale reichen kann? Ich glaube leider nicht ganz daran. - 4x400m-Staffel: Es fehlte nicht wahnsinnig viel fürs Finale, aber wo sollen die nötigen Sekunden für den Finaleinzug herkommen? - Stabhochsprung: Hier haben Bo Kanda Lita Baehre, Oleg Zernikel und hoffentlich auch wieder Torben Blech alle Chancen. - Weitsprung: Fabian Heinle ist nach seinem 12. Platz definitiv zu nennen, aber auch Maximilian Entholzner, Oliver Koletzko und vielleicht Simon Batz. - Dreisprung: Max Heß (keine Erklärung nötig). - Kugelstoß: Sind die 20,73 m von Platz acht für Steven Richter irgendwie erreichbar? Mit den unterschiedlichen Gewichten der Kugel tue ich mich da schwer in der Beurteilung. - Diskuswurf: Clemens Prüfer auf jeden Fall. Vielleicht auch Korbinian Häßler? - Hammerwurf: Hier bin ich für Tristan Schwandke und Merlin Hummel einfach mal zuversichtlich. - Speerwurf: Johannes Vetter - überhaupt gar keine Erklärung nötig :-). - Zehnkampf: Niklaus Kaul - auch hier überhaupt gar keine Erklärung nötig :-). Was ist mit Andreas Bechmann? RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Atanvarno - 07.08.2021 Im Siebenkampf sehe ich auch Vanessa Grimm bis 2024 im Bereich 6400+ Farken unterschätzt du aus meiner Sicht. Das Wichtigste - einen exzellenten Spurt - hat er schon. Die drei bis vier Sekunden an der absoluten Leistungsfähgikeit, um diesen kompetitiv einsetzen zu können kann er sich bis 2024 auf jeden Fall erarbeiten. Die Rennen werden ja auch nicht immer so verlaufen wie heute, wer außer Cheruiyot ist denn verrückt genug sich im 3:30er-Tempo vors Feld zu spannen? RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Diak - 07.08.2021 da haben wir doch schon ein schönes Analysezwischenergebnis, woran es bei uns hakt: - es fehlt die Breite, wir glauben, die meisten Perspektivathleten für in 3 Jahren namentlich zu kennen. Dieser Pool müsste viel größer sein... RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - runner5000 - 07.08.2021 (07.08.2021, 16:52)Atanvarno schrieb: Die Rennen werden ja auch nicht immer so verlaufen wie heute, wer außer Cheruiyot ist denn verrückt genug sich im 3:30er-Tempo vors Feld zu spannen?Ingebrigtsen ![]() Das war aber jetzt schon das zweite große Rennen in Folge, das so schnell war. RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Jo498 - 07.08.2021 Farken sehe ich seit dieser Saison auch als möglichen Medaillenkandidaten (1500m) in Europa, ungeachtet Jakob und der saustarken Briten, zumal in nicht superschnellen Rennen. Und in solchen Rennen mittelfristig auch zumindest eine Gefahr international. Probst hat leider nach der u23 enttäuscht, aber vielleicht kommt der auch nochmal wieder. Reh sollte m.E. erwägen, bis 2024 Marathon als Option zu haben. Zwar ist in D die Konkurrenz beim Marathon größer, aber die Normen für 10000m sind oft härter, da man unter ca. 30 Läufern bleiben muss. Top 8 Plazierung ist natürlich oberhalb von EM eher utopisch. Daher ist, wenn es ums Dabeisein geht und jedenfalls auch bei EM, auch für Dattke 10000m weiter eine Option. Die dritte Amerikanerin, Constien, hat sich heuer von 9:44 auf 9:18 verbessert und das Finale erreicht. Sehe ich für Meyer im Bereich des Möglichen. Die Dichte hier ist immer noch VIEL geringer als über 5000m oder gar 1500m. Besonders Frauen, die irgendwo zwischen Langsprint und Langstrecke unterwegs sind und zu Großereignissen wollen, sollen 400m Hürden und Hindernis versuchen. Auch für Kallabis könnte Hindernis mittelfristig die beste Option sein. RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Nanobot - 07.08.2021 Meine Liste: Frauen: 100/200 m: Lückenkemper, L. Mayer, Burkard, Kaden, Prepens, Junk, Nippgen, Okuku, L. R. Müller, Kadiri 400 m/400 m Hürden: Schwab, L. Müller, L. Thiel, Schorr, Krafzik, Steinbrecher 1500 m: Granz, Benfares 3000 m Hindernisse: Krause, Burkard, Meyer, Kallabis 5000 m/10000 m: Klosterhalfen, Reh, Dörfel Marathon: Dattke, Kejeta 100 m Hürden: Schuster Hochsprung: Göring Stabhochsprung: Otchere, Wildgrube, Sistermann, Buchner, Vogel Weitsprung: Mihambo, Luzolo, Assani, L. R. Müller, Kienast Dreisprung: Keyserlingk, Joyeux, Maduka Kugelstoßen: Gambetta, Kenzel, Maisch, Ndubuisi Diskuswurf: Pudenz Hammerwurf: - Speerwurf: Hussong Siebenkampf: Kienast Männer: 100/200 m: Schulte, Ansah-Peprah, Ansah, Adebola, Kranz 400 m: - 800 m: - 1500 m: Farken 5000/10000 m: Mohumed Marathon: Petros 110 m Hürden: Minoue 400 m Hürden: Abuaku, Preis, Campbell, Agyekum 3000 m Hindernisse: Bebendorf, Ruppert Hochsprung: Wagner Stabhochsprung: Baehre, Zernikel, Zenker Weitsprung: Heinle, Koletzko Dreisprung: Heß Kugelstoßen: Richter Diskuswurf: C. Prüfer Hammerwurf: Hummel Speerwurf: Vetter, Weber Zehnkampf: Kaul, Bechmann Ich würde mir wünschen, dass man zu Beginn einer Olympiade die Athleten identifiziert, denen man bei den nächsten OS eine Top 8 Platzierung zutraut und dass man diese dann gezielt fördert. Top 8 Platzierungen in Paris: Frauen: 200 m (Lückenkemper) 1500 m (Benfares) 5000 m (Klosterhalfen) 2 x 10000 m (Klosterhalfen & Reh) Marathon (Kejeta) 3000 m Hindernisse (Kallabis) 2 x Weitsprung (Mihambo & Assani oder Müller) Hochsprung (Göring) Stabhochsprung (Otchere oder Wildgrube oder Vogel) 2 x Kugelstoßen (Gambetta & Kenzel oder Maisch) Diskuswurf (Pudenz) Speerwurf (Hussong) Siebenkampf (Kienast) 4 x 100 m Frauen (Lückenkemper, L. Mayer, Kaden, Junk) 4 x 400 m Frauen (4 aus Schwab/Thiel/Schorr/Steinbrecher/Okuku) Männer: 1500 m (Farken) 5000 m (Mohumed) 10000 m (Mohumed) Marathon (Petros) 2 x 400 m Hürden (Preis & Agyekum) 3000 m Hindernisse (Bebendorf oder Ruppert) Weitsprung (Koletzko) 2 x Stabhochsprung (Baehre & Zernikel) Dreisprung (Heß) Kugelstoßen (Richter) Hammerwurf (Hummel) 2 x Speerwurf (Vetter & Weber) 2 x Zehnkampf (Bechmann & Kaul) 4 x 100 m (Ansah-Peprah, Ansah, Schulte, Adebola) -> 36 Top 8 Platzierungen = bestes Ergebnis aller Zeiten ... RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Nanobot - 07.08.2021 (07.08.2021, 17:39)Jo498 schrieb: Farken sehe ich seit dieser Saison auch als möglichen Medaillenkandidaten (1500m) in Europa, ungeachtet Jakob und der saustarken Briten, zumal in nicht superschnellen Rennen. Und in solchen Rennen mittelfristig auch zumindest eine Gefahr international. Probst hat leider nach der u23 enttäuscht, aber vielleicht kommt der auch nochmal wieder. Ich war enttäuscht von Farken bei Olympia, er war im HF komplett chancenlos obwohl das Rennen nicht extrem schnell war. RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Freaky - 07.08.2021 Was ist im Speerwurf mit Röhler und Hoffmann? RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Blackrunning5k - 07.08.2021 (07.08.2021, 18:08)Nanobot schrieb:"Enttäuscht" ... Er ist eine seiner schnellsten Zeiten gelaufen. Er war absolut auf seinem Niveau und hat das Maximum rausgeholt. Da von Enttäuschung zu sprechen ist gelinde gesagt befremdlich. Allerdings hast du sowieso sehr eigenwillige Ansichten, aus meiner Sicht auch sehr arrogant. Das ist allerdings okay und dein gutes Recht, erwarte aber bitte nicht, dass man dies teilt oder gut heißt.(07.08.2021, 17:39)Jo498 schrieb: Farken sehe ich seit dieser Saison auch als möglichen Medaillenkandidaten (1500m) in Europa, ungeachtet Jakob und der saustarken Briten, zumal in nicht superschnellen Rennen. Und in solchen Rennen mittelfristig auch zumindest eine Gefahr international. Probst hat leider nach der u23 enttäuscht, aber vielleicht kommt der auch nochmal wieder. RE: Perspektivathleten für Paris 2024? - Nanobot - 07.08.2021 (07.08.2021, 18:38)Blackrunning5k schrieb:Es ist mir natürlich egal ob du meine Ansicht teilst oder gut heißt, ändert nichts daran, dass ich ihm mehr zugetraut hatte. Bisher hatte ich immer den Eindruck gehabt, dass er hinten raus einen guten Kick hat und ich hätte ihm bei einem Rennen wie dem Halbfinale hier das Erreichen des Finals zugetraut.(07.08.2021, 18:08)Nanobot schrieb:"Enttäuscht" ... Er ist eine seiner schnellsten Zeiten gelaufen. Er war absolut auf seinem Niveau und hat das Maximum rausgeholt. Da von Enttäuschung zu sprechen ist gelinde gesagt befremdlich. Allerdings hast du sowieso sehr eigenwillige Ansichten, aus meiner Sicht auch sehr arrogant. Das ist allerdings okay und dein gutes Recht, erwarte aber bitte nicht, dass man dies teilt oder gut heißt.(07.08.2021, 17:39)Jo498 schrieb: Farken sehe ich seit dieser Saison auch als möglichen Medaillenkandidaten (1500m) in Europa, ungeachtet Jakob und der saustarken Briten, zumal in nicht superschnellen Rennen. Und in solchen Rennen mittelfristig auch zumindest eine Gefahr international. Probst hat leider nach der u23 enttäuscht, aber vielleicht kommt der auch nochmal wieder. |