Leichtathletikforum.com
Deutsche 400m-Läufer - fehlendes Stehvermögen? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Deutsche 400m-Läufer - fehlendes Stehvermögen? (/showthread.php?tid=4533)

Seiten: 1 2


Deutsche 400m-Läufer - fehlendes Stehvermögen? - OldSchoolRunner - 02.09.2021

(01.09.2021, 18:08)Befürworter schrieb: Bemerkenswert, dass Corinna Schwab mit ein paar nicht wirklich überragenden 200-Meter-Zeiten bei F-Meetings fast schon die selbe Weltranglistenplatzierung erreicht hat (nämlich 59.) wie über ihre 400-Meter-Hauptstrecke (46.). Das bestätigt meine Theorie, dass die 200 Meter für die Sprinterinnen sehr viel mehr Aufmerksamkeit verdienen, weil man dort eher oben anklopfen kann.

......

Sie müsste nur ihr Potential über 400m ausschöpfen, dann würde sie mit Zeiten um die 51,0 Sekunden auch deutlich nach vorne kommen. Ich hoffe, es passiert bei ihr nicht das gleiche wie bei Laura Müller. Laura hat sogar eine noch bessere Grundschnelligkeit, konnte die aber nie über 400m richtig umsetzen.


abgetrennt aus
World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert


RE: World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert - Astra - 02.09.2021

(02.09.2021, 07:59)OldSchoolRunner schrieb:
(01.09.2021, 18:08)Befürworter schrieb: Bemerkenswert, dass Corinna Schwab mit ein paar nicht wirklich überragenden 200-Meter-Zeiten bei F-Meetings fast schon die selbe Weltranglistenplatzierung erreicht hat (nämlich 59.) wie über ihre 400-Meter-Hauptstrecke (46.). Das bestätigt meine Theorie, dass die 200 Meter für die Sprinterinnen sehr viel mehr Aufmerksamkeit verdienen, weil man dort eher oben anklopfen kann.

......

Sie müsste nur ihr Potential über 400m ausschöpfen, dann würde sie mit Zeiten um die 51,0 Sekunden auch deutlich nach vorne kommen. Ich hoffe, es passiert bei ihr nicht das gleiche wie bei Laura Müller. Laura hat sogar eine noch bessere Grundschnelligkeit, konnte die aber nie über 400m richtig umsetzen.

Mich würde interessieren, woran das liegt, dass die deutschen 400m Läufer/innen auf den letzten 50m regelmäßig einbrechen, während andere da noch einmal zulegen können. Trainieren die keine Überlängen oder, oder, oder?


RE: World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert - longbottom - 02.09.2021

So allgemein ist das nicht richtig. Constantin Preis hat (wenn auch mit Hürden) einen schwachen Start und eine starke Zielgerade. Manuel Sanders holt auch meistens auf der Zielgeraden noch Plätze auf. Carolina Krafzik kommt eher über die erste Hälfte, kann sich aber auf der Zielgeraden auch halten.


RE: World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert - Astra - 02.09.2021

(02.09.2021, 09:46)longbottom schrieb: So allgemein ist das nicht richtig. Constantin Preis hat (wenn auch mit Hürden) einen schwachen Start und eine starke Zielgerade. Manuel Sanders holt auch meistens auf der Zielgeraden noch Plätze auf. Carolina Krafzik kommt eher über die erste Hälfte, kann sich aber auf der Zielgeraden auch halten.

Gut, was ist dann mit der Mehrheit?


RE: World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert - longbottom - 02.09.2021

Ist es denn die Mehrheit? Ich gebe Dir Corinna Schwab, Luke Campbell und eventuell noch Marvin Schlegel. Dann wäre es 3:3. Die meisten starten auch aufgrund der fehlenden Möglichkeiten zu selten gegen hochklassigere internationale Konkurrenz, um da wirklich schlüsse ziehen zu können.

Agyekum hat hier übrigens auch eine gute Zielgeraden: Men’s 400m Hurdles Final Replay - European U23 Championships Tallinn 2021 - YouTube


RE: World Athletics Weltrangliste - Status: es ist kompliziert - Astra - 02.09.2021

Wir reden hier viel von den Hürdlern. Wie ist es bei den 400 Läufern ohne Hürden?
Mit ist aufgefallen, dass vor allem in den Staffeln deutschen Starter bei 350m regelrecht stehen bleiben und die anderen an ihnen "locker" vorbeiziehen.
Aber auch Campbell ist häufig auf der Zielgeraden gestorben - eine Ausnahme war für mich Tokio und dann gab es gleich eine tolle Zeit.
Liefen früher nicht einige der Hürdler auch 800m? Ist das heute trainingstechnisch veraltet?


RE: Deutsche 400m-Läufer - fehlendes Stehvermögen? - TranceNation 2k14 - 02.09.2021

Niemand legt auf der Zielgeraden zu.
Haben wir nicht schon ca. 36 Threads zu dem Thema?


RE: Deutsche 400m-Läufer - fehlendes Stehvermögen? - Hesse - 02.09.2021

(02.09.2021, 16:20)TranceNation 2k14 schrieb: Niemand legt auf der Zielgeraden zu.
Haben wir nicht schon ca. 36 Threads zu dem Thema?

Stimmt! Aber die Frage, wo und vor allem wie denn das Stehvermögen auf den letzten 50m - 80m herkommen soll, ist nicht eindeutig geklärt.


RE: Deutsche 400m-Läufer - fehlendes Stehvermögen? - dominikk85 - 02.09.2021

Ich denke das stehvermögen hängt auch ein wenig vom speed ab weil man wenn man schnell genug ist in der Mitte (sprich 100-300) auch mal ein wenig locker lassen (sagen wir ne halbe Sekunde oder so) und trotzdem noch vorne dabei sein kann, so dass man am Ende mehr Körner übrig hat. Michael Johnson hat davon gesprochen von 80-250m bewusst etwas langsam zu laufen um ab 250m wieder Gas zu geben. Das fällt mit 19.32 auf 200m aber auch leichter als mit 21.0, weil man da einfach mehr Zeit zum liegenlassen hat, während der 21.0 Läufer schon am Anfang knallen muss um nicht nach 250m bereits abgehängt zu sein. 

Wobei der kolumbianer ja auch nicht extrem schnell ist (20.61 aus 2019), aber das ist eher eine Ausnahme heutzutage wo die meisten top Leute sehr schnell über 100 und 200 sind


RE: Deutsche 400m-Läufer - fehlendes Stehvermögen? - Hesse - 02.09.2021

Es geht hier nicht um Renntaktik. Die Frage ist, wie gestalte ich das Training, um auf den letzten Metern Stehvermögen zu haben. Der starke Tempoabfall auf den letzten 80 Metern ist bei unseren Spitzenläufern auffallend! Jetzt käme wieder Gertrud ins Spiel die immer wieder darauf hinweist, dass die Energiesysteme (und wie man sie "richtig" trainiert) nicht vollends verstanden worden sind.