Leichtathletikforum.com
AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests (/showthread.php?tid=600)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests - Atanvarno - 24.09.2014

Tischtennispieler Timo Boll schlägt vor, Athleten für Dopingtests über ihre Smartphones per GPS zu orten, um ihnen die lästige Pflege des ADAMS-Systems zu ersparen:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/tischtennis-star-boll-fordert-gps-ortung-durch-dopingfahnder-a-993481.html

Eine gute Idee im Anti-Doping-Kampf oder eine unzulässige Verletzung der Privatsphäre der Athleten?


RE: AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests - longbottom - 24.09.2014

Die ursprüngliche Idee stammt übrigens von Jonas Plass: http://www.sport1.de/de/tischtennis/newspage_957552.html


RE: AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests - Robb - 25.09.2014

Ob er sich auch über Details Gedanken gemacht hat? Handys werden gestohlen, defekt, verlegt, die Daten im ADAMS-System sind sicher. Was passiert, wenn die Kontrolleure mich nicht finden, weil mir grade das Handy gestohlen wurde oder der Akku defekt ist, gelte ich dann als Doper?


RE: AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests - longbottom - 25.09.2014

(25.09.2014, 01:40)Robb schrieb: Ob er sich auch über Details Gedanken gemacht hat? Handys werden gestohlen, defekt, verlegt, die Daten im ADAMS-System sind sicher. Was passiert, wenn die Kontrolleure mich nicht finden, weil mir grade das Handy gestohlen wurde oder der Akku defekt ist, gelte ich dann als Doper?

Nur, wenn Dir das dreimal innerhalb mehrerer Monate passiert. Angel

Ich finde es aus Sicht der Sportler zumindest fairer, als drei Monate vorher anzugeben, was man an dem Tag genau macht. Ich könnte das auch nicht.


RE: AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests - Pollux - 25.09.2014

(24.09.2014, 22:32)Atanvarno schrieb: Tischtennispieler Timo Boll schlägt vor, Athleten für Dopingtests über ihre Smartphones per GPS zu orten, um ihnen die lästige Pflege des ADAMS-Systems zu ersparen:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/tischtennis-star-boll-fordert-gps-ortung-durch-dopingfahnder-a-993481.html

Eine gute Idee im Anti-Doping-Kampf oder eine unzulässige Verletzung der Privatsphäre der Athleten?

Ich könnte jetzt den kotzwürdigen Satz anfügen: Wer ein reines GEWISSEN hat, kann nicht dagegen sein! Aber das tue ich auf keinen Fall! 


RE: AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests - Sebastian - 25.09.2014

Ich finde, dass das ganz klar zu weit ginge! Das Recht auf Privatsphäre darf für mich nicht so weit unterhöhlt werden.

Ich finde auch das internationale Meldesystem eine absolute Frechheit!
Mal ganz ehrlich, welcher wirkliche Spitzenathlet, egal in welcher Disziplin, kann es sich denn leisten "verschollen" zu sein? Sprich: Irgendwer weiss IMMER über den Aufenthaltsort bescheid, sei es Verein, Trainer, Management etc.

Wenn ich also jetzt grade unangekündigt kontrollieren will, Aufenthaltsort erfragen und "sofort" (also realistisch 24 Stunden später) Kontrolleur hingeschickt.

Würde natürlich eine Vernetzung der internationalen Kontrollstrukturen zwingend voraussetzen, aber was solls? Länder, die nicht kooperieren werden einfach gesperrt und gut ist.

Für mich ist das jetzige System jedenfalls untragbar, auch Sportler haben ein Recht auf ihre Privatsphäre (ganz abgesehen davon, dass ich selbst oft nicht weiß, wo haargenau ich in 3 Monaten sein werde)


RE: AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests - Robb - 25.09.2014

(25.09.2014, 08:53)longbottom schrieb:
(25.09.2014, 01:40)Robb schrieb: Ob er sich auch über Details Gedanken gemacht hat? Handys werden gestohlen, defekt, verlegt, die Daten im ADAMS-System sind sicher. Was passiert, wenn die Kontrolleure mich nicht finden, weil mir grade das Handy gestohlen wurde oder der Akku defekt ist, gelte ich dann als Doper?

Nur, wenn Dir das dreimal innerhalb mehrerer Monate passiert. Angel

Ich finde es aus Sicht der Sportler zumindest fairer, als drei Monate vorher anzugeben, was man an dem Tag genau macht. Ich könnte das auch nicht.
Dann informier ich meine Schwester mal von ihrer Dopingsperre, die ist beim vierten Handy innerhalb von zwei Jahren, zwei wurden geklaut, eins ist ihr die Treppe runtergefallen. Big Grin
Ich finde die Technik zu unzuverlässig, das müsste berücksichtigt werden und gäbe Dopern dann wieder Möglichkeiten, Tests zu vermeiden. Allein in meiner Umgebung gibt es zwei Einkaufszentren, in denen weder Handy noch GPS funktionieren, in der U-Bahn hab ich auch oft keinen Empfang.


RE: AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests - longbottom - 25.09.2014

(25.09.2014, 11:58)Robb schrieb: Dann informier ich meine Schwester mal von ihrer Dopingsperre, die ist beim vierten Handy innerhalb von zwei Jahren, zwei wurden geklaut, eins ist ihr die Treppe runtergefallen. Big Grin

Nur, wenn ausgerechnet dann immer gerade die Kontrolleure gekommen sind. Cool


RE: AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests - Javeling - 25.09.2014

Tja, da kann man mal sehen, was alles im Handy gespeichert ist. Sogar eine Kontrolleurankunftsangst mit anschließender Dopingsperrungsflucht. Daher kommt auch immer wieder bei der Entdeckung/Erwischung das "Verfluchtnochmal"!


RE: AntiDoping: GPS-Ortung von Athleten für Dopingtests - Piroschka - 25.09.2014

Als Mensch hat man ein Recht auf Privatsphäre. So was geht gar nicht.
Ich wundere mich, dass bisher noch kein Athlet gegen die aktuelle Regelung gerichtlich vorgegangen ist. Denn egal mit welchem Verfassungsrechtler man sich darüber unterhält; der Tenor ist eindeutig: Würde sofort gekippt, da verfassungswidrig!