Leichtathletikforum.com
Indoor Meeting eine Farce - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Indoor Meeting eine Farce (/showthread.php?tid=6055)

Seiten: 1 2


Indoor Meeting eine Farce - Delta - 18.01.2025

Das nicht jedes Indoor Meeting zum Grosswettkampf mutiert ist normal. Was nicht normal ist, dass Meetings mit 1 oder 2 Wettkämpfern eine Disziplin bestreiten.

Auf der EAA Seite

https://www.european-athletics.com/home/results

finde ich serienweise solche "Meetings". Eigentlich wäre eine mindestens Anforderung an Teilnehmer z.b 6 Personen auch altersübergreifend. Weil ein Wettkampf gegen sich selbst ist kein Wettkampf mehr.

Wahrscheinlich ist einer der Gründe das Punkte Ranking. Man kommt so zu "Siegerpunkten ".
Das ist ein Witz.

Dass Meetings mal kurzfristig organisiert werden für eine Limite, kommt vor, seit Jahrzehnten.
Letztes Jahr war das beim DLV im Frauenstab der Fall bei den 4.60. Ich hab das eher als Training empfunden.


RE: Indoor Meeting eine Farce - Delta - 25.01.2025

Wenn ich das richtig sehe kriegt Hochspringer Potye 120 Zusatzpunkte Kat A für 2.15, in Kasachstan

Nichts gegen Ihn aber das ist ein grausamer Witz.

Für Höhen unter 2.20 sollte  es keine Punkte geben.


RE: Indoor Meeting eine Farce - Delta - 03.02.2025

Texas AM, College Indoor Meeting. Geschätzt 50% der Starts sind fehlerhaft. Bewegungen der Starter drückt einfach durch. Grauenvoll. Da wären Trainings für die Starter angebracht. Möglicherweise auch besseres Equipment für die Zeitmessung.


RE: Indoor Meeting eine Farce - Delta - 05.02.2025

Die Anlage in Trinec Hochsprung eine Vollkatastrophe 25 Jahre alte Tartan Elemente. Ein solches Meeting lebt nur vom Geldtransfer, sorry das musste mal gesagt sein.


RE: Indoor Meeting eine Farce - Oliver - 05.02.2025

(05.02.2025, 18:48)Delta schrieb: Die Anlage in Trinec Hochsprung eine Vollkatastrophe 25 Jahre alte Tartan Elemente. Ein solches Meeting lebt nur vom Geldtransfer, sorry das musste mal gesagt sein.

Beim Meeting startet übrigens auch Tobias Potye.

WA-Kategorie B

Live-Stream: https://www.youtube.com/watch?v=Xcxfn2EAfgk
Live-Ergebnisse: https://online.atletika.cz/vysledky/77718


RE: Indoor Meeting eine Farce - Bachmann1980 - 06.02.2025

Dazu gibt es zumindest vom DLV eine neue Handlungsanweisung.
Bewegungen in der Fertigsituation sollen nicht mehr zum Startabbruch führen.
Wir haben bei regionalen Meisterschaften eine ganze Reihe von Starts gesehen bei denen ordentlich gezuckt wurde. Es gab keine Abbrüche. In zwei Fällen sind meine Sportler durch deutliche Zucker auf der Nachbarbahn zu einem Start verleitet worden. Die Folge war eine Disqualifikation meiner Sportler wegen Fehlstarts. In meinen Augen eine höchst unsportliche Handlungsanweisung.


RE: Indoor Meeting eine Farce - S_J - 06.02.2025

(06.02.2025, 10:16)Bachmann1980 schrieb: Dazu gibt es zumindest vom DLV eine neue Handlungsanweisung.
Bewegungen in der Fertigsituation sollen nicht mehr zum Startabbruch führen.
Wir haben bei regionalen Meisterschaften eine ganze Reihe von Starts gesehen bei denen ordentlich gezuckt wurde. Es gab keine Abbrüche. In zwei Fällen sind meine Sportler durch deutliche Zucker auf der Nachbarbahn zu einem Start verleitet worden. Die Folge war eine Disqualifikation meiner Sportler wegen Fehlstarts. In meinen Augen eine höchst unsportliche Handlungsanweisung.
Dann gehört es eben zur Trainerkompetenz, hier einen entsprechenden Einspruch einzulegen.
Das ist doch ganz spezifisch in der IWR geregelt.


RE: Indoor Meeting eine Farce - runner5000 - 06.02.2025

Von dieser Handlungsanweisung habe ich auch gehört. Diese wurde aber anscheinend nur im Panel der nationalen Starter kommuniziert, weshalb auch andere Schiedsrichter davon überrascht waren, als nach dieser Prämisse gehandelt wurde. Es soll wohl darum gehen, die Anzahl gelber Karten zu reduzieren.

@S_J Da bringt auch ein Einspruch nichts, wenn der Schiedsrichter Start nach der gleichen Prämisse handelt.


RE: Indoor Meeting eine Farce - Bachmann1980 - 06.02.2025

Im ersten Fall war mir diese Handlungsanweisung nicht bekannt und wurde mir dann nach einigen Diskussionen vom Starterteam mitgeteilt. Auch im zweiten Fall habe ich den Kontakt gesucht. Da wurde mir mitgeteilt mein Sportler hätte Einspruch einlegen können. In beiden Fällen hätte ich allerdings Geld zum Fenster rausgeworfen, weil sehr deutlich auf diese neue Handlungsanweisung verwiesen wurde. Die Sportler waren sehr erbost, weil diese neue Anweisung durchaus von einigen Sportlern genutzt werden könnte unliebsame Konkurrenten zu Fehlstarts zu verleiten.


RE: Indoor Meeting eine Farce - S_J - 06.02.2025

(06.02.2025, 13:04)Bachmann1980 schrieb: Im ersten Fall war mir diese Handlungsanweisung nicht bekannt und wurde mir dann nach einigen Diskussionen vom Starterteam mitgeteilt. Auch im zweiten Fall habe ich den Kontakt gesucht. Da wurde mir mitgeteilt mein Sportler hätte Einspruch einlegen können. In beiden Fällen hätte ich allerdings Geld zum Fenster rausgeworfen, weil sehr deutlich auf diese neue Handlungsanweisung verwiesen wurde. Die Sportler waren sehr erbost, weil diese neue Anweisung durchaus von einigen Sportlern genutzt werden könnte unliebsame Konkurrenten zu Fehlstarts zu verleiten.

Ich sehe da schon einen sehr deutlichen Unterschied zwischen der Handlungsanweisung Startabbrüche zu vermeiden, die ja grundsätzlich auch im Interesse der Athleten ist, und einem Ignorieren der IWR, die ein unsportliches Verhalten, wie du es darstellst, klar reguliert.

Wenn der Start erst einmal wegen des Fehlstarts bzw. Irregularitäten zurückgeschossen werden musste, ist die Handlungsanweisung ohnehin irrelevant. Sie betrifft ja nur die Phase zwischen dem Fertig-Kommando und dem Schuss und ob ich dort den Start abbreche und aufstehen lasse.

Dazu wie das von euren Startern interpretiert und vor allem was in diesem konkreten Fall vorgefallen ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber wenn es durch Videobeweis belegbar ist, kann sich weder der SR Start noch eine Jury gegen die IWR stellen. Wenn kein Videobeweis verfügbar ist, muss sich das Startteam darauf verlassen, was es gesehen hat. Und wenn es in diesem Fall nur den Fehlstart und kein dazu verleitendes Zucken einer anderen Bahn gesehen hat, dann ist das so.