![]() |
Frauenquote in Deutschland - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Frauenquote in Deutschland (/showthread.php?tid=622) |
Frauenquote in Deutschland - Hellmuth K l i m m e r - 16.10.2014 Nun wird die viel und kontrovers diskutierte "Quote" von unser Regierung bald rechtens. In den Vorstandsetagen m u s s ein bestimmter Frauenanteil eingehalten werden. Diese geradezu "unendliche Geschichte" wurde schon vor mehr als 10 ... 15 Jahren heftig diskutiert. Ein Argument (AutorInn mir nicht mehr bekannt) war wohl richtig: "Quotierung ist positive Diskriminierung" Ganz einfach deshalb, weil in jedem Fall (zum Wohle unseres Landes) immer die Besten in die führenden Positionen gehören; wenn das zu 100% Frauen sind, dann eben nur Frauen; wenn Männer zu 90% "vorn sind", dann nur die. Das gilt für alle Bereiche unseres öffentlichen Lebens, auch für die Führungsetagen des Sportes. Wenn also Frau Gertrud Regina Schäfer wirklich zu den besten Trainern/Beratern gehört, bin ich für ihre Beschäftigung beim DLV - falls sie das wirklich noch will (* 26.10.44)? H. Klimmer / sen. RE: Frauenquote in Deutschland - MZPTLK - 16.10.2014 (16.10.2014, 16:03)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Wenn also Frau Gertrud Regina Schäfer wirklich zu den besten Trainern/Beratern gehört, bin ich für ihre Beschäftigung beim DLV - falls sie das wirklich noch will (26.10* .44)?Gut geschnüffelt! Hast Du nicht vorhin versichert, damit aufzuhören? RE: Frauenquote in Deutschland - UliH. - 16.10.2014 Das Alter empfinde ich hier noch unwichtiger als das Geschlecht. Manche sind mit 43 schon nicht mehr vielseitig motiviert und neugierig. RE: Frauenquote in Deutschland - Hellmuth K l i m m e r - 16.10.2014 (16.10.2014, 16:17)MZPTLK schrieb:(16.10.2014, 16:03)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Wenn also Frau Gertrud Regina Schäfer wirklich zu den besten Trainern/Beratern gehört, bin ich für ihre Beschäftigung beim DLV - falls sie das wirklich noch will (*26.10 .44)?Gut geschnüffelt! Gar nicht geschnüffelt, bei AMRHEIN ("Biogr. Handbuch ... " *)) nachgeschlagen. --------------- *) Literaturempfehlung: "Biographisches Handbuch zur Geschichte der deutschen Leichtathletik" - 1898 - 2005" Beziehbar beim Autor und beim DLV. ![]() RE: Frauenquote in Deutschland - MZPTLK - 16.10.2014 (16.10.2014, 16:35)Hellmuth K l i m m e r schrieb:Dann können wir Gertrud ja bald zum Nullen gratulieren.(16.10.2014, 16:17)MZPTLK schrieb:Gar nicht geschnüffelt, bei AMRHEIN ("Biogr. Handbuch ... " *)) nachgeschlagen.(16.10.2014, 16:03)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Wenn also Frau Gertrud Regina Schäfer wirklich zu den besten Trainern/Beratern gehört, bin ich für ihre Beschäftigung beim DLV - falls sie das wirklich noch will (*26.10 .44)?Gut geschnüffelt! Und da Gertrund zu den besten Trainern/Beratern gehört(das stelle ich hiermit fest, Du hattest noch ein Fragezeichen dahinter gesetzt), hat sie damit Deine Empfehlung, oder? RE: Frauenquote in Deutschland - Hellmuth K l i m m e r - 16.10.2014 (16.10.2014, 16:43)MZPTLK schrieb: Dann können wir Gertrud ja bald zum Nullen gratulieren.Hast begriffen! Nur darauf ----> *** kam es mir an! Der 70ste ist schon erwähnenswert. I c h empfehle sie n i c h t. Der DLV muss entscheiden. ![]() (P.S.: Das ? stand hinter " ... falls sie das wirklich noch will".) H. Klimmer / sen. RE: Frauenquote in Deutschland - Robb - 16.10.2014 (16.10.2014, 16:03)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Ganz einfach deshalb, weil in jedem Fall (zum Wohle unseres Landes) immer die Besten in die führenden Positionen gehören; wenn das zu 100% Frauen sind, dann eben nur Frauen; wenn Männer zu 90% "vorn sind", dann nur die.Der war gut, wenn die Besten in führende Positionen gehören, hätten 90% unserer Minister nie ihre Jobs bekommen. Hier wird nach Parteibuch, nicht nach Qualifikation entschieden, oder glaubt irgendjemand, dass Ursula von der Leyen die beste Wahl für das Verteidigungsministerium war, Friedrich als Innenminister, Westerwelle als Außenminister, Niebel als Entwicklungsminister, usw.... RE: Frauenquote in Deutschland - Gertrud - 16.10.2014 (16.10.2014, 16:03)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Nun wird die viel und kontrovers diskutierte "Quote" von unser Regierung bald rechtens. In den Vorstandsetagen m u s s ein bestimmter Frauenanteil eingehalten werden. Ich strebe nun wirklich kein offizielles Amt mehr an. Der eine oder andere Athlet würde mich schon sehr reizen. Ich bin eigentlich nicht für Quoten, weil meine Erachtens einfach die besten Leute in die besten Positionen gehören; aber das ist wohl Wunschdenken. Wir Frauen dürfen aber hier wenigstens im Gegensatz zu anderen Kulturen mit den Männern an einem Tisch oder in der Kirche nebeneinander sitzen, wenn man es denn möchte. ![]() Ich kooperiere momentan sehr viel im orthopädischen Bereich mit einer Person, die über ein ausgezeichnetes Spezialwissen verfügt. Sie hat mich als Gast zu einer Fortbildung eingeladen. Wir profitieren enorm voneinander. Es macht mir einfach sehr viel Spaß, an neuen Dingen zu partizipieren. Ich werde manchmal richtig traurig, wenn ich die vielen Verletzten und Operierten registriere, weil ich viele Dinge für hausgemacht aufgrund von Wissensdefiziten erachte. Da hätte der DLV damals nach meinem Abgang aus dem Leistungssport sicherlich von meiner Erfahrung profitieren können, aber damals anscheinend nicht wollen. Meine Telefonnummer war bekannt. ![]() Gertrud RE: Frauenquote in Deutschland - Atanvarno - 16.10.2014 (16.10.2014, 18:00)Robb schrieb: Der war gut, wenn die Besten in führende Positionen gehören, hätten 90% unserer Minister nie ihre Jobs bekommen.Das mit den den Ministern sehe ich nicht so eng, das sind eigentlich nur glorifizierte Pressesprecher/PR-Menschen für ihr Ministerium. Dass aber der Apparat dahinter, der die eigentliche Arbeit macht, auch zu großen Teilen nach Parteibuch besetzt wird, das ist ein großes Problem. Zur Frauenquote: Sollte eigentlich nicht nötig sein, oder gilt GG Art. 3., Abs. 2 nicht mehr? Gleichberechtigung heißt für mich nicht notwendigerweise, dass überall ein 50:50 Verhältnis von Männern zu Frauen vorliegen muss, sondern, dass Frauen bei gleicher Qualifikation nicht aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt werden dürfen. Da braucht man keine Frauenquoten, die im Zweifelsfall schlechter qualifizierte Frauen besser qualifizierten Männern vorziehen, für. RE: Frauenquote in Deutschland - Hellmuth K l i m m e r - 16.10.2014 (16.10.2014, 18:00)Robb schrieb:Da fällt mir ein FAZ-Kommentar zur "Kaderpolitik und -auswahl in Deutschland " (und im deutschen Sport) ein, der 2006/7 erschienen war. Auszug daraus (nur wenig ergänzt von mir): Es fallen gelegentlich Personalentscheidungen in D.,die so einleuchtend und mutig zugleich sind, daß sie schlagartig klarmachen, warum das Land in einer langen Krise steckt, die nicht zu letzt eine der Führungskräfte ist. Deren Auswahl erfolgt offenbar überwiegend nach Kriterien der Angepaßtheit, also der Mittelmäßigkeit. Und das Mittelmaß schaut noch weiter nach unten, wenn es selbst auswählt, damit es sich auf der Höhe fühlen darf. Kopfnicker sind gern gesehen - unbequeme Querdenker mit kreativen Ideen werden eliminiert. ![]() (Letzteres von mir ergänzt, Orthografie: 2007 FAZ). Gute Nacht! ![]() H. Klimmer /sen. |