Leichtathletikforum.com
Saisonpause für Läufer ein Fehler? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Saisonpause für Läufer ein Fehler? (/showthread.php?tid=6341)

Seiten: 1 2


Saisonpause für Läufer ein Fehler? - mariusfast - 19.09.2025

Was ist da der aktuelle Stand? Gibt es noch Läufer, die komplette Laufpause machen?

Habe mir ein Youtubevideo Trainingsfehler Saisonpause angeschaut. Die positiven Effekte wie Erholung des Körpers seien ein Mythos (außer die mentalen Aspekte, aber das ist ja individuell unterschiedlich) und Auskurierung von Verletzungen (aber nicht, wenn man keine Verletzung hat) und die Negativen unterschätzt. Kurzum: 1 Woche Pause = 4 Wochen bis man es wieder aufgeholt hat (in der ersten Woche habe man noch positive Effekte mit Tapern, aber spätestens in der 2. wird es eng). Wenn du 14 Tage nichts machts, ist die Hälfte an Mitochondrien weg. 

Seine Lösung war einfach weiter trainieren, natürlich mit wenig spezifischem Training. Je näher der Hauptwettkampf, dementsprechend spezifischer werden.


Zusammenfassung:

+Mentale Erholung
+Auskurieren von Verletzungen
-Formverlust
-Verletzungsrisiko (wenn man wieder anfängt zu trainieren)


RE: Saisonpause für Läufer ein Fehler? - TranceNation 2k14 - 20.09.2025

(19.09.2025, 22:18)mariusfast schrieb: ...
-Verletzungsrisiko (wenn man wieder anfängt zu trainieren)

Naja Angel

"Komplette" Pause länger als 7-10 Tage macht wirklich wenig Sinn, aber "einfach weitertrainieren" ist sicher nicht hilfreich (weil verletzungs- und überlastungsgefährdend). Schwimmen, Radfahren (gut...für Triathlon immer noch spezifisch) oder Spiele oder mal was ganz Wildes wie Schwerpunkt Koordination/Stabilität für 2-3 Wochen töten dann vll nur 40% der Mitochondrien...


RE: Saisonpause für Läufer ein Fehler? - S_J - 20.09.2025

Für wen denn überhaupt? Da gibt es doch extrem viele Faktoren...

Der Profiläufer, der bei einem 2:01 Marathon alle körperlichen Reserven aufgebraucht hat?

Der Jugendläufer, der sowieso in den Familienurlaub mitfährt und dadurch eine Erholungsphase hat?

Der Breitensportler, bei dem es keinen Unterschied zwischen Dauerlauf und Wettkampf gibt?


Ein Gesundheitssportler wird jetzt eher keine Saisonpause benötigen. Jemand, der kaum noch ohne Tapes stehen kann, dagegen schon.

Für den Wald-und-Wiesen ambitionierten Breitensportler würde ich aber auch in jedem Fall eine Saisonpause von 1-2 Wochen empfehlen, in denen zumindest nicht spezifisch trainiert wird. Und dann geht es mit einem sinnvollen Aufbau wieder los.

Grundsätzlich: 
Je mehr ich die Leistungskurve zu einem Peak auslenke, je mehr Reserven ich in der Saison aufbrauche, etc. desto eher brauche ich auch eine Pause.


RE: Saisonpause für Läufer ein Fehler? - Atanvarno - 20.09.2025

(19.09.2025, 22:18)mariusfast schrieb: 1 Woche Pause = 4 Wochen bis man es wieder aufgeholt hat (in der ersten Woche habe man noch positive Effekte mit Tapern, aber spätestens in der 2. wird es eng). Wenn du 14 Tage nichts machts, ist die Hälfte an Mitochondrien weg. 

Im allgemeinen muss man nach der Saisonpause ja nicht in Form sein, sondern startet in den Aufbau für die nächste Saison, den Formverlust sehe ich daher nicht als Problem und dürfte sich mit unspezifischem Training ab der zweiten Woche in Grenzen halten.


Zitat:+Mentale Erholung
+Auskurieren von Verletzungen
-Formverlust
-Verletzungsrisiko (wenn man wieder anfängt zu trainieren)

Für mich überwiegen da die positiven Faktoren, vor allem die mentale Erholung. Formverlust ist nicht so schlimm (s. oben), Verletzungsrisiko sehe ich auch eher unkritisch (man sollte natürlich nicht gleich am ersten Tag nach der Saisonpause mit Maximalbelastungen einsteigen)


RE: Saisonpause für Läufer ein Fehler? - dominikk85 - 20.09.2025

Ich denke das mit dem Abbau durch Pause wird übertrieben. Klar baut man schnell ab, aber so ein Profi baut das ganze auch wieder schnell auf. Profis kommen ja auch nach Monaten der Verletzung wieder zurück und es gab auch Fälle wo Profis 2-3 Jahre nach dem Rücktritt noch ein erfolgreiches Comeback hatten, wer entsprechendes Talent und eine entsprechende Basis hat kann das auch schnell wieder aufholen.

Ich würde aber auch nicht empfehlen 2 Monate nur auf der Coach zu sitzen, lieber nur 1-2 Wochen komplett Sofa Urlaub und dann noch ein paar Wochen irgendeinen anderen sport mit geringerer Intensität machen damit man langsam wieder in Bewegung kommt und nicht total einrostet.


RE: Saisonpause für Läufer ein Fehler? - mariusfast - 20.09.2025

(20.09.2025, 21:29)dominikk85 schrieb: Ich denke das mit dem Abbau durch Pause wird übertrieben. Klar baut man schnell ab, aber so ein Profi baut das ganze auch wieder schnell auf. Profis kommen ja auch nach Monaten der Verletzung wieder zurück und es gab auch Fälle wo Profis 2-3 Jahre nach dem Rücktritt noch ein erfolgreiches Comeback hatten, wer entsprechendes Talent und eine entsprechende Basis hat kann das auch schnell wieder aufholen.

Ich würde aber auch nicht empfehlen 2 Monate nur auf der Coach zu sitzen, lieber nur 1-2 Wochen komplett Sofa Urlaub und dann noch ein paar Wochen irgendeinen anderen sport mit geringerer Intensität machen damit man langsam wieder in Bewegung kommt und nicht total einrostet.

Er hat ja auch noch auf "muscle memory" hingewiesen (aber gemeint, das sei jetzt zu viel für das Thema).

Also meiner Erfahrung nach (bin und war natürlich kein Profi) machte es fast kein Unterschied. Also als ich 5 J. wegen einer OP pausiert habe, war ich nach 3 Monate wieder auf einem soliden Niveau (noch keine Wettkampfform) (da habe ich aber auch viel trainiert). Und kenne mich sehr sehr sehr gut aus mit den längeren Ausfällen (sei es weil es gerade nicht reinpasst ins Leben oder Verletzungen etc.). Aber nach 1 Monat ist bei mir gefühlt schon dasselbe wie 5 J. nichts machen. Und ich würde meiner Erfahrung nach auch dem Redner im Video mal demnach zustimmen, dass man sich das alles wieder von ganz neu erarbeiten muss (wie gesagt nat. gibt es muscle memory). Aber letztlich ist die Form halt weg. Und gibt da sicher auch Unterschiede wie lange man benötigt bis was wieder aufgebaut ist. 

Und mit Form ist auch nicht Wettkampfform gemeint, sondern einfach Grundfitness (bezogen auf die Ausdauer). Er empfiehlt ja unspezifisch trainieren, wenn keine Hauptsaison ist. 

 Siehe 36:30 Min. Man müsse sich das so vorstellen. Das Mitochondrien war nur ein Beispiel, aber für andere Prozesse gilt dasselbe Prinzip, also bspw. Kapilarsystem etc. Der Aufbau sei immer gleich , also Plus, aber der Abbau geht mit x 0,5 von dem was wir haben (das Beispiel mit dem Konto fand ich gut)  , also wir verlieren täglich bspw. die Hälfte der Mitochondrien, die wir haben. Und wenn die Form besser ist, oder der Athlet besser ist, je schwieriger ist es ja die Form zu steigern, aber je leichter ist es zu verlieren. Weil je mehr du hast, desto mehr verlierst du, baust aber weiter nur mit plus auf..

41 min ca.  Trainingsfehler Saisonpause
Zitat:Mythos sehnen und Bänder regenerieren sich nach der Saisonpause:
Die Sehnen und Bänder werden stark durch den Trainingsreiz 
Trainingsreiz und wenn man einfach eine Zeit lang nichts tut, dann überwiegen die abbauenden Prozesse und da wird eigentlich nichts wirklich besser dran,
41:46
außer man ist tatsächlich verletzt. Andere Baustelle wen wir heute nicht besprechen.


42:07
Zitat:Mythos der Körper gleicht Ernährungsdefizite aus



RE: Saisonpause für Läufer ein Fehler? - TranceNation 2k14 - 21.09.2025

(20.09.2025, 22:33)mariusfast schrieb: Das Mitochondrien war nur ein Beispiel, aber für andere Prozesse gilt dasselbe Prinzip, also bspw. Kapilarsystem etc.

Bullshit

Use it or lose it, ja, aber nicht während der Saisonpause. Und 1 Monat Pause und 5 Jahre Pause sind nicht dasselbe.


RE: Saisonpause für Läufer ein Fehler? - muffman - 21.09.2025

Das ist außerdem irgend ein random Dude in dem Video der einfach irgendwelche Sachen behauptet.


RE: Saisonpause für Läufer ein Fehler? - TranceNation 2k14 - 21.09.2025

Johannes Motschmann spricht von "Erholung" in den nächsten Wochen, oh oh


RE: Saisonpause für Läufer ein Fehler? - S_J - 21.09.2025

(21.09.2025, 10:48)TranceNation 2k14 schrieb: Johannes Motschmann spricht von "Erholung" in den nächsten Wochen, oh oh

Jemand sollte ihm schnell das Video des Triathleten schicken!