![]() |
Diskushistorie - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Diskushistorie (/showthread.php?tid=643) |
Diskushistorie - Javeling - 24.10.2014 Zitat:Das Beispiel Al Oerter ist gut gewählt, auch wenn das andere Zeiten waren, s.o. ![]() Nicht erst 1979/1980 hat er sich wieder 'aufgerafft', sondern (schon) 1977 (41 J.) hat er bei den Sen.-WM in Göteborg seinen starken Rivalen L. Danek (aus der 'Aktivenzeit') mit 60,36m auf den 2. Platz (57,78m) verwiesen. Übrigens, Jay Silvester hat bei einer großen Veranstaltung hier in Mainz im Uni-Stadion über 62 Meter geworfen. Heinz Engels, Mainz edit mod: Themenfremde Beiträge aus "A-Trainerausbildung wesentlich verbessern" ausgelagert RE: A-Trainerausbildung wesentlich verbessern - MZPTLK - 24.10.2014 (24.10.2014, 18:52)Javeling schrieb: Nicht erst 1979/1980 hat er sich wieder 'aufgerafft', sondern (schon) 1977 (41 J.) hat er bei den Sen.-WM in Göteborg seinen starken Rivalen L. Danek (aus der 'Aktivenzeit') mit 60,36m auf den 2. Platz (57,78m) verwiesen.Richtig, und er sah sehr 'anders' aus als früher.... Ludvik Danek, der 'Klotz aus Brünn', starb auch früh: 1998 mit 61 Jahren an einem Schwächeanfall. RE: A-Trainerausbildung wesentlich verbessern - Hellmuth K l i m m e r - 24.10.2014 (24.10.2014, 18:52)Javeling schrieb:Da möchte ich weitere Prachtleistungen von Senioren bei der WM 1985 (Rom) nennen: Davenport (15,9), Sauer (M40, 6,78), Houvion (M50, 4,15), O'Brien (16.04), Tomasek (M45, 4.25), Pamich (5000: 23:22,2), Assmy(+), Speckens (noch heute dabei!). Was mir auffällt: Damals beteiligten sich sehr viele Spitzenathleten früherer Jahre; heuer vermisse ich das. Warum eigentlich diese Abstinenz? Mir scheint, die Lobinger, Riedel; Meyfarth-Nasse, Stecher, Koch, ... sind entweder nicht wirklich begeisterte Sportler gewesen oder jetzt "angeschlagen". ![]() Positives erlebte ich u.a. bei der Sen.-EM in Potsdam, wo ich Kerstin Nietzsche/Cottbus (Fünf-/Siebenkämpferin, Hochspringerin) traf und viele andere DDR-Meister. Da war's ja für sie nicht s o weit. ![]() H. Klimmer / sen. RE: A-Trainerausbildung wesentlich verbessern - Javeling - 30.10.2014 Zitat:MZPTLKNachtrag zur 'Leistungsentwicklung' von Al Oerter /Danek/Silvester : 40 Jahre : 62,52m (1977) 41 Jahre : 62,62m 42 Jahre : 67,00m 43 Jahre : 69,48m 44 Jahre : 68,78m 45 Jahre : 66,12m (1982) Ludvik Danek : 37 Jahre : 67,18m (1974) 38 Jahre : 67,14m 41 Jahre : 64,02m (1978) Jay Silvester 38 Jahre : 64,74m (1976) Tja, da hat unser Robert Harting (30 Jahre) noch 'ne Menge Zeit (13 Jahre), um den 'Jahrgangs-Rekord' von Al Oerter ( 69,48 Meter ) zu übertreffen ![]() Heinz Engels, Mainz ( 12:52 Uhr ) ![]() Edit: 30.10. /14:50 Uhr RE: A-Trainerausbildung wesentlich verbessern - gera - 30.10.2014 darf man bei Al Oerter bemerken, dass auch er in dieser Zeit unter dem Verdacht der Nachhilfe stand ? Er ist sicher einer der größten Olympioniken aller Zeiten, aber das er seine absolute Bestleistung mit über 40 Jahren erzielte, bringt einen doch zum Nachdenken , oder ? trotzdem : -------------------------------------------------------- gestern ging es der LA gut, heute geht es ihr besser - es wäre schön, wenn es ihr morgen wieder gut ginge ( frei nach Werner Finck,Kabarettist ) RE: A-Trainerausbildung wesentlich verbessern - Javeling - 30.10.2014 ![]() Rom - Foto 1985 : von links : Vera Wischmann+, Berno Wischmann+, Willi Davenport+, Peter Mörbel+, Axel Jelten, Uwe Beyer+, Heinz Engels. Davenport war als Soldat von 1964 bis 1968 in Mainz-Gonsenheim stationiert, hat unter Prof. Berno Wischmann trainiert. Zitat:Da möchte ich weitere Prachtleistungen von Senioren bei der WM 1985 (Rom) nennen: Heinz Engels, Mainz (14:35 Uhr) RE: A-Trainerausbildung wesentlich verbessern - MZPTLK - 30.10.2014 (30.10.2014, 13:09)gera schrieb: darf man bei Al Oerter bemerken, dass auch er in dieser Zeit unter dem Verdacht der Nachhilfe stand ?Hatte ich schon bemerkt mit meiner Erwähnung von UM und dem 'anderen' Aussehen sowie den Folgen: Herzinsuffizienz über viele Jahre und zu früher Tod. Schade, dass solche Ikonen mit so einem Blödsinn ihren Nimbus und vor allem den der Leichtathletik kaputt machen. RE: A-Trainerausbildung wesentlich verbessern - gera - 30.10.2014 entschuldige MZPTLK das Du die wahrscheinlichen UM bei Oerter> 40 schon festgestellt hattest, habe ich übersehen RE: A-Trainerausbildung wesentlich verbessern - MZPTLK - 30.10.2014 (30.10.2014, 12:52)Javeling schrieb:69,48Zitat:Nachtrag zur 'Leistungsentwicklung' von Al Oerter:40 Jahre : 62,52m (1977) abzüglich UM(ca. 7 m): = 62,50 RE: A-Trainerausbildung wesentlich verbessern - Hellmuth K l i m m e r - 30.10.2014 Zum schönen aber auch traurigen Bild von Javeling: Es ist bedrückend, dass so viele Weltklasseathleten nicht mehr leben. Schuld daran ist zweifellos der unkontrollierte Dopinggebrauch. Die (spekulativen) Angaben zum Leistungsgewinn durch Anabolika muss man (leider!) korrigieren: Wie bei BERENDONK nachzulesen ist, hatten die DDR-"Forscher" ![]() So besagen es die von BERENDONK zitierten Forschungsberichte von BAUERSFELD, NICKLAS, RADEMACHER ... ![]() "Um wieviel mehr talentiert müssen [...] Eva Willms (21,43m) und Claudia Losch (22.19m) sein, die beteuern, niemals Anabolika genommen zu haben?" - fragt Brigitte BERENDONK. ![]() H. Klimmer / sen. |