![]() |
Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten (/showthread.php?tid=719) |
Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - LukasM23 - 05.01.2015 Hallo zusammen, für mein Sportwissenschaftsstudium muss ich ende Januar eine Lehrprobe zum Thema “Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten“ vorbereiten. Verlangt wird eine Aufwärmphase á 10min, zwei Hauptteile á 15min und ein Ausklang/Cooldown á 5min. Bis jetzt bin ich bei der Recherche für dieses Thema auf relativ wenig bis gar nichts gestoßen was mir weiter helfen konnte. Da ich aus einer anderen Sportart komme habe ich überhaupt ein Problem damit den Zusammenhang zwischen Gleichgewicht und Sprint herzustellen. Ich würde mich wirklich freuen wenn mir da jemand weiter helfen könnte und noch mehr natürlich wenn jemand passende Übungen kennt. Schon mal vielen Dank im Voraus. Lieben Gruß Lukas RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - MZPTLK - 05.01.2015 Ich habe auch mal Sport studiert und musste x Lehrproben doppelter Länge(1 Sunde) abliefern. Die meisten Sportarten waren - zumindest was die Praxis angeht - 'fremd' für mich. 'Erschwerend' kam hinzu, dass sich unter den Probanden=Kommilitonen jeweils etliche Koryphäen(bis hin zu Bundesligaspielern oder Nationalkadern) tummelten. Das ist 35 Jahre her, damals war die Quellenlage wesentlich dünner als heute und die Beschaffung viel mühsamer(kein Internet, usw.) Besissenesituation? Machternixe! Als Student MUSS man in der Lage sein, sich das Thema EIGENSTÄNDIG zu erarbeiten, also Quellen- und Informationsbeschaffung, sortieren, gliedern, methodisch aufbauen, etc. Es gibt so gut wie keine 'Geheimnisse', bei gründlicher Recherche gibt das Netz und die Bibliothek ein Füllhorn her. Man muss natürlich in der Lage sein, die Spreu vom Weizen zu trennen. Generell ist zum Thema Gleichgewicht beim Sprint zu sagen, dass es vom Start bis zum Ziel darum geht, sich zu treffen. Sich=KSP. Sofort wird klar, dass das konditionsabhängig ist, der Anfänger wird sich früher aufrichten(müssen), der Topsprinter hat schon aufgrund seiner höheren Geschwindigkeit ein günstigeres Massenträgheitsmoment, das stabilisierend wirkt. Das Gleichgewicht in der Start- und Beschleunigungsphase ist schwieriger zu finden als im vollen Sprint, sowohl was die Seitabweichungen angeht wie auch Vor- und Rückenlage. Klassische Übungen dazu: Starten auf Trainerpfiff aus allen möglichen Positionen heraus: Liegen auf dem Bauch, dem Rücken, der Seite, aus dem Liegestütz vor-, rück- und seitlings, aus der Hocke, aus dem Hocksprung, aus dem Stand, aus dem Gehen, dem Traben, usw. Allgemeine Übungen: Ballettartige Drills, Standwaagevarianten(Drehen um die Hüftachse, Achterkreisen), Ausfallschritt, usw. Laufsprünge, Dieselben mit Übergang in den Lauf, Einbeinsprünge(z.B. 3x, dann Wechsel aus der Bewegung), (schnelles) Armkreislaufen, Laufen mit Arm-Handicaps(Hochhalte, Vorhalte, hinterm Rücken, usw), Ins and outs(Finden der richtigen Vorlage), usw. Nur mal auf die Schnelle. Andere User haben bestimmt noch andere nette Sachen in petto, vor allem, wenn die vorher heimlich im Netz gestochert haben. Das tritt... nach meiner Vermutung... ist das sofort. Unverzüglich. RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Robb - 06.01.2015 Hast du schonmal auf Englisch im Netz gesucht, da findet man einiges, inklusive Videos auf Youtube. https://www.youtube.com/watch?v=VaPIJoG0WXg https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=balance+training+for+sprinters RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - runny - 06.01.2015 Suche mal noch nach "Lauf ABC", grad zum Aufwärmen würde ich da bisschen was einbauen. RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Hellmuth K l i m m e r - 06.01.2015 (05.01.2015, 19:33)MZPTLK schrieb: Als Student MUSS man in der Lage sein, sich das Thema EIGENSTÄNDIG zu erarbeiten, also Quellen- und Informationsbeschaffung, sortieren, gliedern, methodisch aufbauen, etc.Hallo, LukasM23 Vor einiger Zeit (wohl noch im "altem" Forum?) gab es schon ähnliche Fragen von Sportstudenten. Mein erster Gedanke damals und auch heute: Hier ist jemand zu faul. Da will einer mühelos seine Aufgabe erledigen und sich bei anderen "bedienen". Wie MZPTLK schon schrieb, gibt es doch (heute!) s o viele Möglichkeiten ( Bibliothek, Internet; Hilfe suchen bei Lehrkräften und Kommilitonen) diese Aufgabe eigenständig zu erledigen. Nur wenn einer ganz "blind" in dieser Materie ist, sollte er h i e r um Hilfe bitten - aber das kann doch wohl bei einem fleißigen (Kölner?) Studenten nicht sein. ![]() ![]() H. Klimmer / sen. RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Robb - 06.01.2015 Oh Mann, wenn ihr nicht helfen wollt, lasst es, aber diese dummen Sprüche von wegen "Da ist jemand zu faul" könnt ihr euch echt sparen. Google gibt zu jedem Thema Millionen Links aus, nicht jeder hat Zeit/Fachwissen, um die ganzen Links nach dem besten/richtigen Material zu durchsuchen. Wie wärs mit weniger Egoismus und mehr Community? Wenn jemand zu Leichtathletik-Themen Hilfe braucht, sollte er bei uns an der richtigen Stelle sein, sonst können wir uns das Forum auch sparen. RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - MZPTLK - 06.01.2015 (06.01.2015, 19:17)Robb schrieb: Google gibt zu jedem Thema Millionen Links aus, nicht jeder hat Zeit/Fachwissen, um die ganzen Links nach dem besten/richtigen Material zu durchsuchen. Wie wärs mit weniger Egoismus und mehr Community? Wenn jemand zu Leichtathletik-Themen Hilfe braucht, sollte er bei uns an der richtigen Stelle sein...Wenn das Suchen im Internet zu schwierig(!) und zu zeitraubend(!) ist, hilft die klassische Recherche im Katalog des Instituts oder über die Unibibliothek. Wem das auch zuviel ist, geht den kurzen, bequemeren Königsweg über das Leichtathletikforum, bis irgendwann alle Literatur, alle Bibliotheken und alle Netlinks obsolet sind. Und wozu dann noch Unis, Institute, Professoren und Assis? Oder (Sport-)Lehrer? RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Robb - 06.01.2015 (06.01.2015, 19:57)MZPTLK schrieb:Soll ich dir das wirklich erklären, oder willste nicht lieber danach googlen? Aber da ich kein Egoist bin: Google gibt mir kein Diplom/Zeugnis und Google gibt mir ALLE Antworten, nicht nur die richtigen/relevanten.(06.01.2015, 19:17)Robb schrieb: Google gibt zu jedem Thema Millionen Links aus, nicht jeder hat Zeit/Fachwissen, um die ganzen Links nach dem besten/richtigen Material zu durchsuchen. Wie wärs mit weniger Egoismus und mehr Community? Wenn jemand zu Leichtathletik-Themen Hilfe braucht, sollte er bei uns an der richtigen Stelle sein... RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - MZPTLK - 06.01.2015 (06.01.2015, 20:03)Robb schrieb:Google erzeugt vielleicht den Eindruck, alle Antworten geben zu können, aber dem ist bei Weitem nicht so.(06.01.2015, 19:57)MZPTLK schrieb: Wie wärs mit weniger Egoismus und mehr Community? Wenn jemand zu Leichtathletik-Themen Hilfe braucht, sollte er bei uns an der richtigen Stelle sein...Soll ich dir das wirklich erklären, oder willste nicht lieber danach googlen? Aber da ich kein Egoist bin: Google gibt mir kein Diplom/Zeugnis und Google gibt mir ALLE Antworten, nicht nur die richtigen/relevanten. Sie können noch nicht mal alle Informationen oder Desinformationen liefern. Als Student sollte man mehr oder weniger eigenständig wissenschaftliches Arbeiten lernen. Wenn man Hilfe braucht, muss man in der Lage sein, dafür die richtigen Personen und Quellen zu finden. Zu alledem gehört unabdingbar, dass man die Spreu vom Weizen trennen lernen muss. Dass man bei dem einen oder anderen Thema utilitaristisch-aufwandsminimierend vorgeht/vorgehen muss, gehört auch dazu. Das war früher im Grundsatz nicht anders, und ich habe Verständnis, wenn das wegen des Bachelor- und Mastersystems vermehrt passiert. Darum habe ich ja auch einiges aus der Hüfte erzählt(zu faul zum recherchieren ![]() Auf jeden Fall spricht es für das Forum, wenn es als Consultant in Anspruch genommen wird. Aber zu einem Studium im ernstzunehmenden Sinn gehört nun mal eine eigenständige, kritische, analysierende und synthetisierende Elaboration eines Themas oder Problems. Sonst könnte man alle Sportlehrer/Trainer mit vorgefertigten Inhalten 'abfüllen' und unreflektiert auf die Menschheit loslassen. ![]() RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Robb - 06.01.2015 (06.01.2015, 20:26)MZPTLK schrieb: Auf jeden Fall spricht es für das Forum, wenn es als Consultant in Anspruch genommen wird.Und was tun wir hier? Lukas hat uns nach Hinweisen gefragt, er hat uns nicht gebeten, seine Arbeit für ihn zu schreiben. Die Auswertung der Tipps, die wir ihm geben, muß er selbst durchführen. Seltsamerweise habt ihr kein Problem damit, im Wettkampfregeln-Forum zu helfen. Wieso wird da den Leuten nicht gesagt, sie sollen sich mit ihren Fragen an den DLV wenden oder danach googlen? |