![]() |
Sprinttechnik - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Sprinttechnik (/showthread.php?tid=99) |
Sprinttechnik - Hellmuth K l i m m e r - 30.03.2014 Da ja nun kaum noch einer das "alte" la-forum des DLV liest, sei hier auf einen Beitrag von Wlad alias Wladimir alias Waldemar K r o n hingewiesen: http://leichtathletik.de/Dokumente/ProForumRot/thread.asp?id=6993 Man erfährt viel über sensationelle Leistungen russ. Sprinter der 60er- und 70er Jahre - und dass daran Wlad als Student beteiligt war. Und der "tierische Hüfthammerschlag" sowie der "Wackelbeckenschiefstand-Sprint" lebt wieder auf. ![]() Man kann nur staunen über die "Geheimstudie der russischen Sprintschule". Borsov war da wohl gar der Langsamste aus diesem Sprinterpool. ![]() H. Klimmer / sen. PS.: Was ich übersehen habe: Die Story stammt von Wlads gelegentlichen Sympathisanten deca ![]() ![]() Edit Mod: Bei Verweisen bitte den Link mit angeben bzw. konkret den Inhalt wiedergeben! Ansonsten käme man auf die Idee, dieser Thread diene der reinen Polemik - was ich Ihnen nicht unterstellen möchte... edit mod: Da der Originalbeitrag auf leichtathletik.de nicht mehr verfügbar ist, hier nochmal zum nachlesen decathlonitis schrieb:Liebe Leichtathletikfreunde, edit mod: Threadtitel angepasst RE: top sekrete "Geheimstudie" von W l a d ! - MZPTLK - 30.03.2014 Jo mei, is denn scho 1. April? Was sind das denn für (geistige) Sekrete? Ist Wlad etwa der Erfinder der habituellen Luxation des Ilio-Sakralgelenks ![]() RE: top sekrete (oder secret?) "Geheimstudie" von W l a d ! - Hüfthammerwie - 17.04.2014 Kann denn irgendjemand die "Geheimstudie der russischen Sprintschule" kontroliert im sprint anwenden und hier erklären?Wie hebt mann die hüfte aktiv im sprint?Laut beschreibung soll sich die eine Seitenlienie Dehnen die andere damit automatisch vekürzen was nur mit Wackeln in die eine und dann in die andere Seite funktioniert.Soll dass auch aktiv geschehen? ![]() RE: top sekrete (oder secret?) "Geheimstudie" von W l a d ! - MZPTLK - 07.07.2014 (17.04.2014, 13:32)Hüfthammerwie schrieb: Kann denn irgendjemand die "Geheimstudie der russischen Sprintschule" kontroliert im sprint anwenden und hier erklären?Wie hebt mann die hüfte aktiv im sprint?Laut beschreibung soll sich die eine Seitenlienie Dehnen die andere damit automatisch vekürzen was nur mit Wackeln in die eine und dann in die andere Seite funktioniert.Soll dass auch aktiv geschehen?Geheimstudien sind geheim, somit müssen wir geuldig sein, bis Hüfthammer-Wlad uns Näheres dazu verrät. Nur soviel sei schon mal verraten: es hat mit Belastungen der Seitenlinien und der unteren WS zu tun. RE: top sekrete (oder secret?) "Geheimstudie" von W l a d ! - Gertrud - 07.07.2014 (07.07.2014, 12:15)MZPTLK schrieb:Ich würde vorschlagen, sich die Bewegungen des schnellsten Mannes der Welt mal akribisch anzusehen. Wer Augen im Kopf hat, sieht, dass die Hüfte sicherlich keine Beidbeinige-Kniebeugen-Bewegung wie ein Hammer (hin und her, hier wechselnd links, rechts rauf und runter) macht. Wer ganz clever ist, hat sogar Beweise dafür und kommt damit zu einem ganz anderen Übungspotential als üblich.(17.04.2014, 13:32)Hüfthammerwie schrieb: Kann denn irgendjemand die "Geheimstudie der russischen Sprintschule" kontroliert im sprint anwenden und hier erklären?Wie hebt mann die hüfte aktiv im sprint?Laut beschreibung soll sich die eine Seitenlienie Dehnen die andere damit automatisch vekürzen was nur mit Wackeln in die eine und dann in die andere Seite funktioniert.Soll dass auch aktiv geschehen?Geheimstudien sind geheim, somit müssen wir geuldig sein, bis Hüfthammer-Wlad uns Näheres dazu verrät. ![]() Viel Spaß beim Grübeln und Schulen des Auges! Bestimmte Sachen muss man sich in stundenlangen Studien erarbeiten. Gertrud RE: top sekrete (oder secret?) "Geheimstudie" von W l a d ! - MZPTLK - 07.07.2014 (07.07.2014, 17:39)Gertrud schrieb:Wlads Hüfthammer harrt noch der veröffentlichten genauen Beschreibung.(07.07.2014, 12:15)MZPTLK schrieb: Ich würde vorschlagen, sich die Bewegungen des schnellsten Mannes der Welt mal akribisch anzusehen. Wer Augen im Kopf hat, sieht, dass die Hüfte sicherlich keine Beidbeinige-Kniebeugen-Bewegung wie ein Hammer (hin und her, hier wechselnd links, rechts rauf und runter) macht. Wer ganz clever ist, hat sogar Beweise dafür und kommt damit zu einem ganz anderen Übungspotential als üblich.Viel Spaß beim Grübeln und Schulen des Auges! Bestimmte Sachen muss man sich in stundenlangen Studien erarbeiten. Aber 'Wissen aus der Zukunft' ist leider erst in der Zukunft(wann?) verfügbar. ![]() Arbeitet sein Hammer eher wie ein Motorkolben oder mehr wie ein Handhammer beim Nagel-in-die-Wand-schlagen? Bei Usain hatte ich noch nie den Verdacht exzessiven KBTrainings. Ich war bisher noch nicht so clever, seine Übungen heimlich zu beobachten, kann also über Ursachen und (sichtbare) Wirkungen nur spekulieren. Seine Performance im Wettkampf ist seit Jahren allgemeines Kulturgut, seither konnte jeder seine (auch falschen?) Schlüsse daraus ziehen. Ich denke, dass es ein 'übliches', uniformes Übungspotential auch in Deutschland nicht (mehr?) flächendeckend gibt. Natürlich gehören diverse Inhalte bei diversen AthletInnen unbedingt auf den Prüfstand, aus Gründen der Verletzungsprophylaxe und der individuell designten, effektiveren Konditionierung für die.Zielübung. Generell meine ich, dass zuviel Geheimnis- und Wichtigtuerei um verhältnismässig einfache Bewegungsmuster(wie den Sprint), resultierend aus dem anatomisch determinierten und ratsamen, gemacht wird. IMan hat mal von einem neuen Sprinttrainer einer 30jährigen Sprinterin 4-5 Jahre nach ihren Topzeiten gehört, dass er ihren Laufstil innerhalb von Monaten 'umgestrickt' habe. Ergebnis: schlechtere Zeiten, ein Jahr darauf Karriereende. RE: top sekrete (oder secret?) "Geheimstudie" von W l a d ! - Gertrud - 07.07.2014 Zitat:Generell meine ich, dass zu viel Geheimnis- und Wichtigtuerei um verhältnismäßig einfache Bewegungsmuster(wie den Sprint), resultierend aus dem anatomisch determinierten und ratsamen, gemacht wird. Wenn man den Sprint richtig zu analysieren in der Lage ist, ist alles einfach. Ich sehe die gesamte Problematik etwas anders. Es dauert hier alles etwas länger, bis man im Sprint international aufschließt. Hier kamen Neuigkeiten immer verzögert an: keine Anfersen mehr, keine volle Kniestreckung mehr, keine starke Amortisation im Kniewinkel, front mechanics, Beachtung kurzer Speed-Programme und, und, und … Es ist schon für viele Trainer nicht möglich, die wichtigen Punkte herauszufiltern, was ich immer wieder bei den Fortbildungen erlebe. Ich bin der festen Überzeugung, dass es am Wissen auf vielen Gebieten hapert, um geeignetes Übungspotential zu kreieren. Natürlich muss man auch an die richtigen Informationen kommen. Ich habe die Vergleiche deutscher Sprintideologie und einer sehr erfolgreichen Nation in detaillierter Form vorliegen: Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl hier sicherlich bei einigen auch anatomische Kenntnisse vorliegen, erfolgt jedoch kein adäquater Transfer in die Praxis. Da fehlen hier etliche Puzzlesteine. Ich habe sehr oft versucht, bei Fortbildungen darauf hinzuweisen. Man will keine Diskussionen, die „ans Eingemachte gehen“. Zitat:Man hat mal von einem neuen Sprinttrainer einer 30jährigen Sprinterin 4-5 Jahre nach ihren Topzeiten gehört, dass er ihren Laufstil innerhalb von Monaten 'umgestrickt' habe. Ergebnis: schlechtere Zeiten, ein Jahr darauf Karriereende. Natürlich kann man einmal automatisierte Bewegungen meistens nicht mehr umstellen. Wenn die Technik versaut ist, geht vieles nicht mehr. Wenn ein Athlet einmal eine „Betonhüfte“ hat, kann man es kaum noch umstellen und wenn, dann nur bei unheimlicher Konzentration. Das Ideal wäre die frühzeitige Anweisung in „richtige“ Technik!!! Ich sage immer in einer anderen Disziplin: Mein Traum wäre eine Athletin wie Ghada Shouaa als Schülerin zu sichten und dann mit geballtem Wissen gesund und technisch richtig zu trainieren. Gertrud RE: top sekrete (oder secret?) "Geheimstudie" von W l a d ! - MZPTLK - 07.07.2014 (07.07.2014, 21:14)Gertrud schrieb:Das hört sich für mich so an, als wenn man alle 20 Jahre das Rad neu erfinden muss. Muss man nicht, nur ein paar Speichen(aus USA?) auswechseln, etwas umtrimmen(Jamaika?), ölen, fertig! Der Mensch hat in den letzten Jahrzehnten keine gravierenden Mutationen gezeigt. Es gab und gibt in Deutschland als einer der erfolgreichsten Leichtathletiknationen massig Knowhow und Kompetenz, ist das verschütt gegangen?Zitat:Ich bin der festen Überzeugung, dass es am Wissen auf vielen Gebieten hapert, um geeignetes Übungspotential zu kreieren.Ich habe die Vergleiche deutscher Sprintideologie und einer sehr erfolgreichen Nation in detaillierter Form vorliegen: Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, obwohl hier sicherlich bei einigen auch anatomische Kenntnisse vorliegen, erfolgt jedoch kein adäquater Transfer in die Praxis. Da fehlen hier etliche Puzzlesteine. Ich habe sehr oft versucht, bei Fortbildungen darauf hinzuweisen. Man will keine Diskussionen, die „ans Eingemachte gehen“. Wenn 'man'(wer?) keine Diskussionen will, die ans Eingemachte gehen, dann kann das nur 2 Gründe haben: 1. Zeit-. Kapazitäts-, Geld- oder Personal-Unzulänglichkeiten ![]() 2. Schwäche, Ignoranz, Besitzstandsverteidigung ![]() Die automatisierten Bewegungen waren sehr erfolgreich, von versaut kann man kaum reden, aber natürlich von anatomischen Limits. Natürlich sollte das Bewegungslernen (m.E.)vor der Pubertät bereits gute Qualität erbracht haben, aber das bleibt in unserem Gesellschaftsmodell mehr oder weniger der Eigeninitiative und damit wenigen 'Nestern' vorbehalten. RE: top sekrete (oder secret?) "Geheimstudie" von W l a d ! - Gertrud - 08.07.2014 (07.07.2014, 21:52)MZPTLK schrieb: Das hört sich für mich so an, als wenn man alle 20 Jahre das Rad neu erfinden muss. Muss man nicht, nur ein paar Speichen(aus USA?) auswechseln, etwas umtrimmen(Jamaika?), ölen, fertig! Der Mensch hat in den letzten Jahrzehnten keine gravierenden Mutationen gezeigt. Es gab und gibt in Deutschland als einer der erfolgreichsten Leichtathletiknationen massig Knowhow und Kompetenz, ist das verschütt gegangen? Sicherlich gibt es bei uns jede Menge Potential, zumal, wenn man das Potential, das Deutschland bietet, auch richtig nutzt. Es sind nicht in allen Bereichen, die Besten am Werk und damit meine ich nicht nur die Trainer, sondern ich würde auch heute einige Leute ersetzen, die für die Richtung der deutschen Disziplinen zuständig sind. Das nur mal nebenbei! Man sollte ganz genau recherchieren. Wir sind in den letzten Jahren sicherlich auch erfolgreich, aber ein Durchbruch in den Disziplinen, die mit Schnelligkeit zu tun haben, hat schlichtweg nicht stattgefunden. Der einzige Athlet in einer Schnelligkeitsdisziplin, der eine Medaille geholt hat, war Florian Schwarthoff. Der Sprintbereich hinkt – gemessen am Weltstandard – enorm hinterher. Bisher rettet man sich immer in den Jahren der EM, aber bei genauer Analyse lassen die Erfolge bei WM und OS auf sich warten. Nehmen wir nun mal die beste Nation der Welt im Sprint. Ich befasse mich nun wirklich viel mit analytischer Arbeit und stelle gegenüber der Nation enorme Defizite vor allem im technischen, im energetischen Bereich und in den zubringenden Werten fest. Man kann einen Usain Bolt in Technik und seiner Trainingskonzeption absolut nicht vergleichen, wobei auch er noch Reserven beim Ausgleich seiner Asymmetrie und vor allem in seinen Füßen und seinem Rücken hat. Seine Hüftarbeit aber ist phänomenal. Dafür habe ich die Beweise! Das ist nicht nur angeboren, sondern auch hart erarbeitet und zwar mit einer vollständig anderen Trainingsphilosophie, wofür ich dokumentierte Beweise habe!!! Zitat:Natürlich sollte das Bewegungslernen (m.E.)vor der Pubertät bereits gute Qualität erbracht haben, aber das bleibt in unserem Gesellschaftsmodell mehr oder weniger der Eigeninitiative und damit wenigen 'Nestern' vorbehalten.Wenn 'man'(wer?) keine Diskussionen will, die ans Eingemachte gehen, dann kann das nur 2 Gründe haben: Es fehlt bei uns natürlich auch der schulische Unterbau, wie er auf Jamaika im Sprint geradezu forciert wird. Wir haben statt vernünftiger Planung in der Richtung im schulischen Wettkampfbereich die für mich völlig abwegigen JtfO. Das Konzept, falls man überhaupt davon sprechen kann, sollte völlig überholt werden. Zum ersten Punkt vertrete ich die Meinung, dass es überwiegend an der falschen Kanalisierung liegt. Ich würde z. B. im deutschen Männersprint zur Zeit vorrangig in einen Sprinter, den ich persönlich für anschlusswürdig halte, investieren, aber nicht in die gesamte Gruppe – und das knallhart. Für Staffelmaßnahmen braucht man nicht diesen gezeigten Aufwand aus meinen schon früher geäußerten Gründen. Ich gebe mal ein Beispiel aus einem anderen Bereich. Ich würde z.B. für eine Malaika Mihambo plus Heimtrainer absolut alles zur Verfügung stellen, weil sie leistungsmäßig zur richtigen Zeit und in einer Konstanz auf den Punkt hervorragende Qualitäten zeigt!!! Sie kann in Rio ganz vorne landen. Ich glaube, dass der DLV derartige Maßnahmen seinen Sponsoren auch „verkaufen“ kann. Der zweite Punkt trifft schon eher zu. Ich würde vielleicht etwas umformulieren, dass man bestimmte Notwendigkeiten einfach nicht sieht. Ich brauche unsere Biomechanik nicht zu mobilisieren um zu erkennen, dass unsere Sprinter zu viel in der Stützphase amortisieren. Es ist zwar schön, wenn man in der deutschen Wissenschaft die deutschen Sprinter im muskulären Bereich analysiert, aber 1. Sie sind gerade in der Hinsicht nicht der Maßstab. 2. Hat man sehr wichtige Muskulaturen vergessen. 3. Die zuführenden Trainingsübungen entsprechen aus meiner Sicht nicht den muskulären Anforderungen 1:1. Mit anderen Worten: Man kräftigt nicht vorrangig die Muskulaturen, die antriebsdominant sind. Dazu sollte man die Schemata kennen, die zu derartigen Analysen führen. Da geht es wirklich an die Wurzeln der Leistung!!! Zitat:Natürlich sollte das Bewegungslernen (m.E.)vor der Pubertät bereits gute Qualität erbracht haben, aber das bleibt in unserem Gesellschaftsmodell mehr oder weniger der Eigeninitiative und damit wenigen 'Nestern' vorbehalten. Zum letzten Punkt: Ja, schade eigentlich. Man müsste auch den universitären Bereich in der Leichtathletik flächendeckend revolutionieren. Gertrud RE: top sekrete (oder secret?) "Geheimstudie" von W l a d ! - Hellmuth K l i m m e r - 08.07.2014 (08.07.2014, 02:21)Gertrud schrieb: Es sind nicht in allen Bereichen, die Besten am Werk und damit meine ich nicht nur die Trainer, sondern ich würde auch heute einige Leute ersetzen, die für die Richtung der deutschen Disziplinen zuständig sind.Ihr erfreulicher Wiedereinstieg in d i e s e s Forum beginnt leider wieder damit, womit Sie endeten: Indirekte Vorwürfe an (nicht genau benannte) verantwortliche Trainer unseres Verbandes und mit der Feststellung, dass Sie alles besser wissen (weil Sie sich permanent weiterbilden und besser "recherchieren"). Und vor allen schimmert bei Ihnen nach wie vor die Meinung durch, dass die Alten besser waren und eigentlich das Sagen haben müssten. Ich dagegen meine (ich wiederhole mich!): Lasst die Jungen jetzt arbeiten; deutsche Trainer-Rentner sind nicht nötig; "uns" Alten geht es im Wirtschaftswunderland gut! Jetzt sollen die Jungen, wie Zölkau, Lemme, Lang, ... ihr Geld verdienen, das Zepter übernehmen. Und sie sind klug genug, sich ggf. Ratschläge bei ihren "Altvordern" zu holen ... H. Klimmer / sen. |