![]() |
Maximalkraft und Reaktivkraft - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training im Spiegel der Sportwissenschaft (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=21) +--- Thema: Maximalkraft und Reaktivkraft (/showthread.php?tid=995) |
Maximalkraft und Reaktivkraft - icheinfachma - 15.05.2015 Hallo, trotz Suche konnte ich bisher keine Studien finden, die die Auswirkung einer durch intramuskuläres Koordinationstraining (etwa 1-Wdh.-Bereich) induzierten Maximalkraftsteigerung auf die Reaktivkraft untersuchen. Kennt ihr dazu vielleicht Studien, die ihr im Idealfall sogar verlinken könnt? Was ich nicht brauche: Studien zum Zusammenhang zwischen Kniebeuge und Squat Jump / Counter Movement Jump (hier handelt es sich um konzentrische Schnellkraftübungen, ich hingegen ziele auf Reaktivkraft ab) und Erörterungen darüber, ob es Reaktivkraft wirklich gibt oder das nur eine Verschwörung der Illuminaten ist. Besten Dank und schöne Grüße aus sonnigen Bergen! ![]() RE: Maximalkraft und Reaktivkraft - MZPTLK - 15.05.2015 Richtig, Maximalkraft ist eine wichtige Komponente der RK, dazu kommen Tonus und Kontraktionsschnelligkeit. Ich bin zwar kein Illuminat, würde die Reaktivkraft aber nicht zu einer eigenständigen Kraftkategorie 'befördern'. Dafür hat sie ein zu kurzes 'Leben' im (ultra-)kurzen Zeitraum zwischen exzentrischer und konzentrischer Muskelarbeit. In diesem kurzen Moment kommt es auf (passive) Elastizität des Muskel-Sehnenverbundes und bestmöglich getimete neuronale Aktivierung an. Daraus folgt, dass man die RK möglichst ausgeruht und mit wenigen Wiederholungen trainieren sollte. Angesprochen werden die schnellen, weissen Fasern und das ZNS. Einen Link habe ich auf die Schnelle nicht. Btw: Allgemein könnte interessant sein: Mattes, Klaus: Peking 2008 Einsatz biomechanischer Messmethoden im Leistungssport. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 6, 138 RE: Maximalkraft und Reaktivkraft - Javeling - 16.05.2015 Zitat:https://www.facebook.com/schwanitzchristina/photos/pb.1498546123692412.-2207520000.1431771308./1625748587638831/?type=1Vielleicht sind diese 'Studien' aufschlussreich..... ![]() Zitat:https://www.facebook.com/valerieadamsNZ/videos?fref=photo RE: Maximalkraft und Reaktivkraft - lor-olli - 16.05.2015 Javeling, ich muss mal böse werden! Die links hast Du doch nur gepostet, damit wir uns hier so richtig erbärmlich fühlen, stimmts? ![]() ![]() RE: Maximalkraft und Reaktivkraft - MZPTLK - 16.05.2015 Wieso erbärmlich? Wenn Schwanitz nicht noch ein paar Scheiben drauf packt, ist sie 2. Siegerin ![]() Aber was hat das alles mit Reaktivkraft zu tun? ![]() RE: Maximalkraft und Reaktivkraft - lor-olli - 17.05.2015 Zitat:Aber was hat das alles mit Reaktivkraft zu tun?Vollkommen berechtigter Einwand! Anmerken möchte ich vielleicht aber doch, dass die "Reaktivkraft" derzeit wohl eher noch eine "platonische" Größe ist, wenn man bedenkt wie aufwändig allein die präzise Erfassung (= Messung) der Abläufe im Muskel selbst ist. Da die Reaktivkraft allein keine eigene Kraft darstellt, oder messbar ist (oder hätte ich da etwas versäumt?), sehe ich einfach das Problem, dass eine Abgrenzung dieser einzelnen Kraftkomponente gegenüber der Muskelgesamtkraft, derzeit höchstens "beschreibend" gelingt, wie also sollte man da ein gezieltes Training kontrollieren? (Wenn wir hier schon im Trainingsthread sind…) RE: Maximalkraft und Reaktivkraft - Javeling - 17.05.2015 Zitat:JA ![]() |