29.02.2020, 09:56
Man darf auch durchaus differenzieren, es gibt Foren die nur wenige Fachleute ansprechen und dort ist das Missbrauchspotenzial gering bis geringer - das ist aber auch gut so, denn es ermöglicht ein Höchstmaß an "Freiheit"
Foren wie dieses sind da nicht ganz so ungefährdet, hier kann jeder praktisch bar jeden Fachverstandes mitreden und es gibt auch immer wieder mal posts mit Trollpotenzial - zum Glück sehr wenige. Auch sind in diesem Forum die "Datenabgreifer" immer aktiv (google, bing etc.), weswegen der Schutz bestimmter Inhalte (links) absolut gerechtfertigt ist > gerade die sind bei den großen Suchmaschinen besonders begehrt! (Big Data…)
Ich habe in der Vergangenheit mehrere Foren betreut, ein sehr großes mit über 200 000 registrierten Usern und zwei kleine. Wenn man ein großes und viel besuchtes Forum (dort gab es täglich so viele hits wie hier in einem Jahr zusammen kommen) "managed" lernt man die Möglichkeiten ein Forum im zivilisierten Rahmen zu halten sehr zu schätzen - ein Lesen aller Beiträge ist schlicht unmöglich, nicht einmal mit einer größeren Anzahl an Moderatoren.
Eine Registrierung ist die mildeste Form der Kontrolle - lesen kann man hier auch ohne (und das tun nicht wenige!), links bleiben geschützt und man kann nicht posten (und damit anonym spammen, beleidigen etc.). Ich weiß nicht ob JoelH überhaupt mit der Materie der Forenverwaltung vertraut ist - es gilt eben nicht nur links zu verstecken! (Haftungsansprüche, Rechtsverstöße, Beleidigungen, Linkverbote unter anderem durch die Musikindustrie erwirkt, das alles und mehr muss beachtet werden - nur mal so als Hinweis…)
Dieses Forum ist für mich mustergültig, selbst die meisten Meinungsverschiedenheiten werden zivilisiert ausgetragen und die Mods sind doch sehr zurückhaltend (in der Moderation, nicht mit ihrer Meinung
)
Foren wie dieses sind da nicht ganz so ungefährdet, hier kann jeder praktisch bar jeden Fachverstandes mitreden und es gibt auch immer wieder mal posts mit Trollpotenzial - zum Glück sehr wenige. Auch sind in diesem Forum die "Datenabgreifer" immer aktiv (google, bing etc.), weswegen der Schutz bestimmter Inhalte (links) absolut gerechtfertigt ist > gerade die sind bei den großen Suchmaschinen besonders begehrt! (Big Data…)
Ich habe in der Vergangenheit mehrere Foren betreut, ein sehr großes mit über 200 000 registrierten Usern und zwei kleine. Wenn man ein großes und viel besuchtes Forum (dort gab es täglich so viele hits wie hier in einem Jahr zusammen kommen) "managed" lernt man die Möglichkeiten ein Forum im zivilisierten Rahmen zu halten sehr zu schätzen - ein Lesen aller Beiträge ist schlicht unmöglich, nicht einmal mit einer größeren Anzahl an Moderatoren.
Eine Registrierung ist die mildeste Form der Kontrolle - lesen kann man hier auch ohne (und das tun nicht wenige!), links bleiben geschützt und man kann nicht posten (und damit anonym spammen, beleidigen etc.). Ich weiß nicht ob JoelH überhaupt mit der Materie der Forenverwaltung vertraut ist - es gilt eben nicht nur links zu verstecken! (Haftungsansprüche, Rechtsverstöße, Beleidigungen, Linkverbote unter anderem durch die Musikindustrie erwirkt, das alles und mehr muss beachtet werden - nur mal so als Hinweis…)
Dieses Forum ist für mich mustergültig, selbst die meisten Meinungsverschiedenheiten werden zivilisiert ausgetragen und die Mods sind doch sehr zurückhaltend (in der Moderation, nicht mit ihrer Meinung
