Dennoch kann man das Thema kontrovers diskutieren, ohne gleich in die "Rassismusecke" gestellt zu werden.
Natürlich kann man sagen, wir leben in einer globalisierten Welt und jeder kann seine Nationalität so wählen, dass es ihm die größtmöglichen Vorteile bringt.
Es kann schon sein, dass es dagegen rechtlich kaum Sanktionsmöglichkeiten gibt. Dennoch bin auch ich der Meinung, dass bei einer überproportional hohen "Einbürgerungsquote" (ist irgendwie ein komisches Wort) es schnell passieren kann, dass die Europameisterschaften (auch die Asienmeisterschaften) in eine Identitätskrise geraten können.
Es gab ja immer wieder Versuche seitens der IAAF, diese Nationenwechsel zu reglementieren. Man hörte oft die Schlagzeile, dass es schwieriger sein soll, die Nationalität zu wechseln (z.B. Wartezeit verlängern etc.). Aber irgendwie scheint es immer Wege zu geben, dies zu umgehen.
Klar könnte man es so wie im Fußball machen. ich bezweifle aber, dass das rechtlich durchsetzbar ist, da die Kritiker dann wieder argumentieren, dass es sich um "Berufsverbot" handelt.
Natürlich kann man sagen, wir leben in einer globalisierten Welt und jeder kann seine Nationalität so wählen, dass es ihm die größtmöglichen Vorteile bringt.
Es kann schon sein, dass es dagegen rechtlich kaum Sanktionsmöglichkeiten gibt. Dennoch bin auch ich der Meinung, dass bei einer überproportional hohen "Einbürgerungsquote" (ist irgendwie ein komisches Wort) es schnell passieren kann, dass die Europameisterschaften (auch die Asienmeisterschaften) in eine Identitätskrise geraten können.
Es gab ja immer wieder Versuche seitens der IAAF, diese Nationenwechsel zu reglementieren. Man hörte oft die Schlagzeile, dass es schwieriger sein soll, die Nationalität zu wechseln (z.B. Wartezeit verlängern etc.). Aber irgendwie scheint es immer Wege zu geben, dies zu umgehen.
Klar könnte man es so wie im Fußball machen. ich bezweifle aber, dass das rechtlich durchsetzbar ist, da die Kritiker dann wieder argumentieren, dass es sich um "Berufsverbot" handelt.