(18.08.2022, 10:37)markus-jonda@gmx.de schrieb: Er hat zu 100% recht. Oder bist Du hier der verantwortliche Techniker? Die Technik funktioniert auch im internationalen Vergleich nur miserabel. Aber obwohl von Technik keine Ahnung erst einmal auskeilen. Eine kleine Sammlung gefällig:
- Bei Wurf, die elektronische Weitendarstellung ist mehr als ungenau
- Startautomatik funktioniert oft nicht. Höhepunkt 1500 Meter Lauf (10-Kampf)
- Weitenmessung bei den Sprüngen klappt auch nicht
- Hinweise auf Zeiten, Abstände fehlen
- Atos-System funktioniert nur teilweise usw.
Also ein objektiver Dritter, der sich nicht mit dem Thema auskennt, der aber schon Meisterschaften erlebt hat, wo dies alles funktioniert hat würde sagen: Something is wrotten in the state of Danmark (Germany)
Also so viel Quatsch auf einmal liest man selten. Atos ist quasi Generalauftragnehmer und versucht, verschiedene Systeme zusammenzubringen. Genau das machen die anderen Anbieter bei solchen Events auch.
Eine Startpistole, auch die elektronische, kann schon mal versagen. Bei Munition passiert das übrigens deutlich öfter. Die Videoweitenmessung beginnt sich zu etablieren, ist aber immer noch relativ neu, ebenso wie die Absprungkontrolle.
Was immer du mit ungenauer elektronischer Weitendarstellung beim Wurf meinst, ein richtig kalibriertes Tachymeter aus China (und ich weiß, wann und wie hier eingemessen wird) ist immer noch um Vieles genauer als ein Maßband. Über Leica und Trimble brauchen wir wohl nicht reden oder? Kannst ja versuchen rauszufinden, welchen Typ Tachy und Prisma sie einsetzen.
Bewirb dich doch zur nächsten EM und schau dir alles aus der Nähe an. Allerdings weiß ich nicht, wie lange der Vertrag mit Atos noch läuft...
