03.11.2023, 19:03
(03.11.2023, 18:50)Gatsby schrieb: meine letzte Rückäußerung zum Thema:Wir sollten es echt sein lassen, es wird sonst peinlich. Der Bundeszuschuss zur GKV (der mal pandemiebedingt bis auf 14 Mrd in 2022 gestiegen ist), ist 2023 auf 2 Mrd gesunken und einer weiterer Mrd, die ein zinsloses Darlehen ist, das bis 2026 zurückgezahlt werden muss...Quelle: Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (bundesgesundheitsministerium.de)
Es geht u.a. um Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Krankenversicherung und Rentenversicherung sowie um diverse soziale Wohltaten, die aus Steuermitteln gezahlt werden. Das habe ich unter dem Schlagwort "Sozialtransfers" zusammengefasst. Hiermit war nicht allein Hartz-4 oder Bürgergeld gemeint, sondern die Vielzahl an sozialen Leistungen, die schlichtweg aus Steuermitteln gezahlt werden. Das Thema ist komplexer als in Materialien zum Mittelstufenunterricht dargestellt.
Ich bin tiefer in der Materie als Sie denken und berate u.a. auch Kommunen, die schlichweg aktuell finanziell überfordert sind und entscheiden müssen, wie sie mit den vorhandenen Mitteln ihre gesetzlich definierten Aufgaben erfüllen sollen.
Der Zuschuss zur Rentenversicherung ist seit den 2000er Jahren stabil gleich hoch! Quelle: Deutsche Rentenversicherung!
Was "diverse soziale Wohltaten" sind wüsste ich gerne, die möchte ich dann auch...