(03.11.2023, 19:03)kcebne schrieb:Wieso diese Erregung? Er sprach in erster Linie von sozialen Wohltaten an einen immer größer werdenden Personenkreis, und dass viele der neuen Bürger wenig oder gar nichts zur Finanzierung beigetragen haben.(03.11.2023, 18:50)Gatsby schrieb: meine letzte Rückäußerung zum Thema:Was "diverse soziale Wohltaten" sind wüsste ich gerne, die möchte ich dann auch...
Es geht u.a. um Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Krankenversicherung und Rentenversicherung sowie um diverse soziale Wohltaten, die aus Steuermitteln gezahlt werden. Das habe ich unter dem Schlagwort "Sozialtransfers" zusammengefasst. Hiermit war nicht allein Hartz-4 oder Bürgergeld gemeint, sondern die Vielzahl an sozialen Leistungen, die schlichtweg aus Steuermitteln gezahlt werden. Das Thema ist komplexer als in Materialien zum Mittelstufenunterricht dargestellt.
Ich bin tiefer in der Materie als Sie denken und berate u.a. auch Kommunen, die schlichweg aktuell finanziell überfordert sind und entscheiden müssen, wie sie mit den vorhandenen Mitteln ihre gesetzlich definierten Aufgaben erfüllen sollen.
Heute im Tagesspiegel: Laut einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung haben nur 19% der hier lebenden Ukrainer einen sozialversicherungspflichtigen Job, während es in Polen und den Niederlanden mehr als 65% sind (von den restlichen 81% sehe ich übrigens regelmäßig welche im McFit - da ist nach 1,5 Jahren immer noch "nix verstehen deutsch"). Dabei haben sie hier von Tag 1 an eine Arbeitserlaubnis.
Das Bürgergeld für diese 81% wird nächstes Jahr knapp 6 Mrd. Euro kosten. Damit könnte man viele, viele Sportler fördern.
Ich arbeite und lebe seit einigen Jahren in Stuttgart: Nachdem die Stadt kaum mehr Wohnungen und Hotels für "Geflüchtete" findet (was auch wieder ne Menge Geld kostet), wird gegenwärtig diskutiert, Sporthallen als Unterkünfte zu benutzen. Haben die Schüler und Vereine halt Pech.
Gleichzeitig hat die Universität Stuttgart einen derart eingekürzten Etat, dass Vorlesungen demnächst online stattfinden, damit man die Heizkosten der großen Hörsäle einspart.
In diesem Land passt wirklich ganz vieles nicht mehr zusammen und ich frage mich, wieso immer noch so viele Menschen diese Politik gutheißen. Man schließt doch seine Wohnung, sein Haus, seinen Garten und sein Auto ab, weil es an Wert verlieren würde, müsste man es mit Fremden teilen. Wieso also tut man beim ganzen Land genau das Gegenteil?