(14.08.2016, 20:14)Sinafan schrieb: Nichts deutet für mich darauf hin, dass die beiden hier oder in der Vorbereitung ihr Bestes gegeben haben.
Hatte leider zwei Tage kein Internet, hoffe, dennoch eine Antwort zu bekommen.
Soll das heißen, Du unterstellst den beiden, dass sie statt zu kämpfen ganz bewusst ein lockeres Läufchen mit angezogener Handbremse gemacht haben, um die tolle Atmosphäre und die vielen Sehenswürdigkeiten gemeinsam genießen zu können und ihnen die 40 Ränge weiter vorn, die sie sonst gelandet wären, völlig egal gewesen sind?
Im Übrigen weiß ich nicht, ob es sich auf das Vermarktungspotential positiv auswirkt, wenn man > Platz 80 belegt.
@beity
Ich habe in keinem Wort die Leistung der Hahners schöngeredet oder ihnen Selbstkritik zugesprochen. Die Resultate der beiden haben mich auf ganzer Linie enttäuscht und ich bin auch der Meinung, dass man nach einem solchen Rennen auch mal sagen kann, dass das eine schwache Leistung war - übrigens nicht nur seitens der Hahners, sondern auch der Medien. Wenn Bayern gegen den Tabellen-10. unentschieden spielt, wird auch von allen Seiten Kritik geübt. Hier werden nur allgemeine Phrasen wie "emotionaler Moment, gemeinsam bei Olympia händchenhalten über die Ziellinie zu laufen", "große Ehre, diesen Marathon laufen zu dürfen", "dabei sein ist alles" etc. gedroschen. Das liegt aber vielleicht auch an der fehlenden Fachkenntnis der Journalisten.
Man kann sicher auch darüber spekulieren, ob in der Vorbereitung der Fokus nach der gesicherten Olympia-Teilnahme zu stark auf anderen Dingen wie Vermarktung, Rumreiserei etc. lag und zu wenig auf der trainingstechnischen Vorbereitung. Wobei das nur Spekulationen bleiben.
Mir ging es lediglich um die Aussage, die oben steht. Dass sie im Rennen bewusst nur locker gelaufen sind und nicht gekämpft haben, kann ich mir nicht vorstellen. Und das hat übrigens auch Mockenhaupt in ihrem Post betont.


