25.08.2016, 09:39
(24.08.2016, 20:26)Drizzt schrieb: Also ich hab jetzt mal mit ein bisschen Abstand mit mehreren Nichtleichtathleten gesprochen,und die können durch die Bank die Aufregung über den gemeinsamen Zieleinlauf nicht verstehen. Im Gegenteil, die meisten fanden es eine schöne Aktion im Sinn der olympischen Idee.Das hätte ich allerdings durchaus ganz genau so erwartet! Die Hahners haben eben die Zeichen der Zeit erkannt, dass die Leistung an sich in unserer Gesellschaft immer weniger goutiert wird (darunter leiden vor allem die Individualsportarten), dagegen die "soft skills" in ihrer Bedeutung rasant zugenommen haben. Zu lächeln, motiviert zu sein (oder zu erscheinen), Spaß zu haben, teamfähig zu sein (immer als Paar), das ist heute gefragt. Da ist es nicht so wichtig, ob man tatsächlich nur mittelmäßige Leistungen bringt. Genauso läuft es übrigens schon seit vielen Jahren im Schulsystem: Es wird längst nicht mehr die Leistungsfähigkeit der Schüler/innen, sondern ihr Fleiß/Angepasstheit/Hilfsbereitschaft/soziale Ader/Motivation mitbewertet. Was glaubst du, weshalb jedes Jahr mehr Jugendliche das Gymnasium besuchen und zugleich jedes Jahr die Abi-Schnitte besser werden.... Die Konsensgesellschaft will es so - hat übrigens viel mit der forcierten "Demokratisierung=Gleichmacherei" in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu tun. Gleichmacherei ist immer der Feind der Leistung!
Hätte ich so nicht erwartet,muss ich gestehen.