25.08.2016, 13:04
(25.08.2016, 10:15)jonas90 schrieb:(25.08.2016, 09:47)Atanvarno schrieb: Ich will noch nicht Mal unterstellen, dass sie ab da genießerisch gelaufen sind, aber sie haben (denke ich) jedenfalls nicht mehr mit 100% Einsatz um die bestmögliche Zeit gekämpft.
[...]
Es geht bei einem Meisterschafts-Rennen ja nicht primär um die Zeit, sondern um die Platzierung. Was glaubst Du denn, wäre drin gewesen, wenn sie auf der zweiten Hälfte alles aus sich herausgeholt hätten (was ich ja glaube, aber du nicht)?
Unser Streitpunkt war die Frage, ob sie ihr Bestes gegeben haben. Ich habe meine Sicht begründet, warum ich der Meinung bin, dass sie nicht ihr Bestes gegeben haben. Ob jetzt eine oder fünf Minuten mehr drin gewesen wären, ist dabei für mich unerheblich.
Es wurde oben schon Mal angesprochen: Das Olympische Motto ist nicht nur "dabeisein ist alles", sondern auch "dabei sein Bestes geben". Ein Julian Flügel, der bis auf den letzten Meter um Platz 71 spurtet verkörpert das eben für mich besser als Anna und Lisa Hahner, die Hand in Hand auf Platz 81 und 82 ins Ziel joggen, auch wenn alle drei hinter dem zurückgeblieben sind, was in einem optimalen Rennen möglich gewesen wäre.
Aber um optimal geht es nicht. Auch wer sein Bestes für diesen Tag gegeben hat, kann weit hinter seinem Optimum zurückbleiben. Während mich aber Pflieger und Flügel davon überzeugt haben, dass sie alles aus sich herausgeholt haben, ist das den Hahners nicht gelungen.
Damit ist aber dann auch wirklich gut. Die Diskussion ist aus meiner Sicht erschöpfend geführt, alle Positionen sind klar und die jeweils unterstützenden Argumente ausgetauscht. Ich sehe auch keinen Grund weiter auf die Hahners einzuprügeln. Die Kritik ist formuliert, man wird sehen, wie sie damit umgehen. Ich sehe ganz neutral und entspannt ihren nächsten Rennen entgegen.
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)

