Die Bilanz und wo man dann die Hebel ansetzt, sind wichtige Marker für Zukunftserfolge.
Man kann primär nicht die Funktionäre für die eigentlichen Leistungen verantwortlich machen. Die Leistung wird im Verbund Athlet-Trainer-Zubringer erbracht.
Die Funktionäre können sehr wohl im Servicebereich und in der allgemeinen Steuerung von zubringenden Leistungen helfen: Organisation, Einsatz der richtigen Trainer/innen, Hilfen in der Förderung, im Equipment, am Arbeitspatz, an der Universität bei Verlegung von Terminen z. B. usw....
Ich halte den Einsatz der Trainer für den zentralen Punkt. Hat der DLV in der Hinsicht das "richtige Handchen"? Ich kann mich gut an ein Beispiel erinnern, den ein erfolgreicher Trainer als das Talent schlechthin bezeichnet hat. Dieser Athlet dümpelt momentan im Mittelmaß vor sich hin. Solche Sachen dürfen einfach nicht passieren!!! Da bin ich mir nicht sicher, ob die Kompetenzen für die Beurteilung richtig verteilt sind?! Es gilt, die Disziplinen nach Erfolg, gravierenden Verletzungen (Kugelstoßen: Patellarsehnenprobleme/ Speerwurf zudem: Rückenprobleme)), Nachwuchsbreite und -spitze abzuklopfen. Werden zu viele Athleten gesundheitlich verschlissen und sind nur noch bedingt einsetzbar? Scheitern diese Dinge, weil bestimmte Inhalte nicht stimmen und die eingesetzten Trainer/innen nicht in der Lage sind, das umfassend zu beurteilen? Diese Frage stelle ich mir sehr oft, wenn ich recherchiere!!!
Fehlt es schlichtweg an übergeordneter Kontrolle? Ich filtere sofort jede Menge Schrott an Übungspotential heraus!!!
Das beinhaltet aber gewisse Wissensstrukturen.
Gertrud
Man kann primär nicht die Funktionäre für die eigentlichen Leistungen verantwortlich machen. Die Leistung wird im Verbund Athlet-Trainer-Zubringer erbracht.
Die Funktionäre können sehr wohl im Servicebereich und in der allgemeinen Steuerung von zubringenden Leistungen helfen: Organisation, Einsatz der richtigen Trainer/innen, Hilfen in der Förderung, im Equipment, am Arbeitspatz, an der Universität bei Verlegung von Terminen z. B. usw....
Ich halte den Einsatz der Trainer für den zentralen Punkt. Hat der DLV in der Hinsicht das "richtige Handchen"? Ich kann mich gut an ein Beispiel erinnern, den ein erfolgreicher Trainer als das Talent schlechthin bezeichnet hat. Dieser Athlet dümpelt momentan im Mittelmaß vor sich hin. Solche Sachen dürfen einfach nicht passieren!!! Da bin ich mir nicht sicher, ob die Kompetenzen für die Beurteilung richtig verteilt sind?! Es gilt, die Disziplinen nach Erfolg, gravierenden Verletzungen (Kugelstoßen: Patellarsehnenprobleme/ Speerwurf zudem: Rückenprobleme)), Nachwuchsbreite und -spitze abzuklopfen. Werden zu viele Athleten gesundheitlich verschlissen und sind nur noch bedingt einsetzbar? Scheitern diese Dinge, weil bestimmte Inhalte nicht stimmen und die eingesetzten Trainer/innen nicht in der Lage sind, das umfassend zu beurteilen? Diese Frage stelle ich mir sehr oft, wenn ich recherchiere!!!
Fehlt es schlichtweg an übergeordneter Kontrolle? Ich filtere sofort jede Menge Schrott an Übungspotential heraus!!!

Gertrud