Das Thema heißt Bilanz Rio 2016. Entsprechend sollten wir den Leichtathletik-Elitesport hier vertreten. Dass es teilweise zu Auswüchsen kommt, kann man leider nicht verhindern; aber wir sollten schon den Spitzensport unter gesunden Bedingungen vertreten. Wir machen uns ganz differenziert in dem Bereich Gedanken. Der Breitensport profitiert in sehr hohem Maße vom Leistungssport.
Rio war nicht unser "Wunschkonzert" und sicherlich auch nicht das der DLV-Spitze. Wir wollen hier keinen persönlich attackieren, sondern zum zukünftigen Gelingen beitragen. Allerdings sind viele Aussetzer auch personelle Fehlbesetzungen. Ich weiß, dass ich mir mit meinen "Punktlandungen" nicht immer Freunde mache; aber die Zeit ist einfach reif dazu, auch wenn man nicht alles im Handumdrehen verändern kann!! Wir haben genug sachliche Argumente zur Verbesserung hier angerissen. Ich hoffe, dass der DLV eine eingehende Stoffsammlung macht, in dem man die Punkte einzeln ganz konsequent durchgeht. Sicherlich handelt es sich um Menschen, die nicht immer wie ein Uhrwerk laufen; aber man sollte schon genau auflisten. Ich schätze sicherlich auch gute vierte und fünfte Plätze.
Ich halte diese Zentralisierung um die Bundestrainer für einen gravierenden Fehler, weil es eben auch hervorragende Trainer in der Peripherie gibt, die man einfach machen lassen sollte. Wenn ich eine hervorragende Mehrkämpferin hätte, würde ich keinen Grund sehen, meine Pläne mit Wolfgang Kühne abzusprechen. Er spricht doch seine Pläne auch nicht mit mir ab, was er natürlich auch nicht braucht. Wir sind autarke Menschen, die man nicht gängeln sollte. Deshalb können wir doch normal miteinander kommunzieren. Das ist ein Relikt aus der DDR-Zeit, das wir nicht unbedingt übernehmen sollten. Die Sportförderung in den Schulen war dort sicherlich konsequent. Manch ein Trainer benötigt die Unterweisung z. B. des Bundestrainers. Dagegen spreche ich mich sicherlich nicht aus. Es kommen auch einige zu mir und holen sich permanent Hilfe. Bei netten Trainern und Trainerinnen mache ich das auch.
Gertrud
Rio war nicht unser "Wunschkonzert" und sicherlich auch nicht das der DLV-Spitze. Wir wollen hier keinen persönlich attackieren, sondern zum zukünftigen Gelingen beitragen. Allerdings sind viele Aussetzer auch personelle Fehlbesetzungen. Ich weiß, dass ich mir mit meinen "Punktlandungen" nicht immer Freunde mache; aber die Zeit ist einfach reif dazu, auch wenn man nicht alles im Handumdrehen verändern kann!! Wir haben genug sachliche Argumente zur Verbesserung hier angerissen. Ich hoffe, dass der DLV eine eingehende Stoffsammlung macht, in dem man die Punkte einzeln ganz konsequent durchgeht. Sicherlich handelt es sich um Menschen, die nicht immer wie ein Uhrwerk laufen; aber man sollte schon genau auflisten. Ich schätze sicherlich auch gute vierte und fünfte Plätze.
Ich halte diese Zentralisierung um die Bundestrainer für einen gravierenden Fehler, weil es eben auch hervorragende Trainer in der Peripherie gibt, die man einfach machen lassen sollte. Wenn ich eine hervorragende Mehrkämpferin hätte, würde ich keinen Grund sehen, meine Pläne mit Wolfgang Kühne abzusprechen. Er spricht doch seine Pläne auch nicht mit mir ab, was er natürlich auch nicht braucht. Wir sind autarke Menschen, die man nicht gängeln sollte. Deshalb können wir doch normal miteinander kommunzieren. Das ist ein Relikt aus der DDR-Zeit, das wir nicht unbedingt übernehmen sollten. Die Sportförderung in den Schulen war dort sicherlich konsequent. Manch ein Trainer benötigt die Unterweisung z. B. des Bundestrainers. Dagegen spreche ich mich sicherlich nicht aus. Es kommen auch einige zu mir und holen sich permanent Hilfe. Bei netten Trainern und Trainerinnen mache ich das auch.

Gertrud