03.10.2019, 07:09
Zugegebener Maßen macht bei den 400m die maximale Sprintgeschwindigkeit schon erheblich etwas aus, die lässt sich nicht beliebig steigern oder antrainieren und wer die 100m nicht in sub 11 läuft, wird kein Spitzen-400m-Mann.
Über 1500m sieht es schon anders aus, das zeigt uns ja auch Koko - top Zeit aber eine Sprintern ist die wirklich nicht
Die physiologischen Voraussetzungen bei den langen Strecken (10000m, HM und Marathon ) sind da dichter beieinander, das sehe ich auch so. Jeder gute 10000m Läufer wird auch einen einigermaßen guten Marathon hinbekommen, selbst wenn es nicht zur Spitze reicht, dennoch unterscheiden sich die Trainings schon deutlich und ohne ein gezieltes Training wird man nicht Top, also beide Strecken gleichzeitig Spitze ist extrem selten. (Baumann oder Farah haben es versucht, absolutes Top bisher aber nicht. Wenn ich mir Kenny B. anschaue, hat Mo F. ja noch Zeit
)
Interessant sind auch die Vergleiche 100m, 400m und 1500m bei den Zehnkämpfern, die trainieren ja nicht gezielt und da gibt es schon erstaunliche Unterschiede. (z.B. Mayer und Kasmirek 10,5 + 48,99 zu 10,82 + 47,93 während das Ganze bei den 1500 dann wieder kippt - wenn alles normal läuft) Aber es gibt auch keine "Regel" diesbezüglich, Warner z.B. kommt über 1500m immer mit Mühe ins Ziel, Eaton dagegen gehörte zu den Besten und beide sind/waren Topsprinter unter den 10K-Leuten
Über 1500m sieht es schon anders aus, das zeigt uns ja auch Koko - top Zeit aber eine Sprintern ist die wirklich nicht

Die physiologischen Voraussetzungen bei den langen Strecken (10000m, HM und Marathon ) sind da dichter beieinander, das sehe ich auch so. Jeder gute 10000m Läufer wird auch einen einigermaßen guten Marathon hinbekommen, selbst wenn es nicht zur Spitze reicht, dennoch unterscheiden sich die Trainings schon deutlich und ohne ein gezieltes Training wird man nicht Top, also beide Strecken gleichzeitig Spitze ist extrem selten. (Baumann oder Farah haben es versucht, absolutes Top bisher aber nicht. Wenn ich mir Kenny B. anschaue, hat Mo F. ja noch Zeit

Interessant sind auch die Vergleiche 100m, 400m und 1500m bei den Zehnkämpfern, die trainieren ja nicht gezielt und da gibt es schon erstaunliche Unterschiede. (z.B. Mayer und Kasmirek 10,5 + 48,99 zu 10,82 + 47,93 während das Ganze bei den 1500 dann wieder kippt - wenn alles normal läuft) Aber es gibt auch keine "Regel" diesbezüglich, Warner z.B. kommt über 1500m immer mit Mühe ins Ziel, Eaton dagegen gehörte zu den Besten und beide sind/waren Topsprinter unter den 10K-Leuten