Leichtathletikforum.com
DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM (/showthread.php?tid=6338)

Seiten: 1 2


DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM - Reichtathletik - 17.09.2025

Der DLV hat heute – nach dem WM-Marathon – die Kriterien für die EM-Nominerung festgelegt.

Lustig: Das Ganze riecht ein wenig nach einer Anti-Lex-Pfeiffer. Denn: Wer bei der WM dabei war und Top 15 erreicht hat wird vorrangig nominiert. Ringer und Petros sind damit schon fast durch. Woher kommt die willkürliche Top 15? Hätten auch Top 8 oder Top 12 sein können – dann hätte es für Ringer nicht gereicht...
Auch lustig dass das festgelegt wird, nachdem das Ergebnis bekannt ist...

Ansonsten gilt mal wieder dass weitere Startplätze "nach freiem Ermessen" nominiert werden "können". Die Bestötigungsnorm ist dieses Mal dann bei Norm-Erfüllung nicht mehr nötig. Bei Ranking-Platzierung geht sie im Halbmarathon...

https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/81150-startschuss-fuer-die-dlv-nominierungsrichtlinien-2026


RE: DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM - longbottom - 17.09.2025

Es wäre sicherlich besser gewesen, wenn man diese Kriterien vor dem WM-Marathon festgelegt hätte. Unabhängig davon, ob es Absicht ist, wäre man so jeglichen Vorwürfen gleich aus dem Weg gegangen.

Ich finde es prinzipiell aber gut, dass Läufer, die beim WM-Marathon antreten und das unter Bedingungen, die keine absoluten Topzeiten zulassen, dafür auch belohnt werden. Und ja, das hätte das auch für Pfeiffer gegolten, wenn man ihn gelassen hätte.


RE: DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM - OldSchoolRunner - 17.09.2025

Ist die Situation für den EM-Marathon nicht dadurch entschärft, dass wegen des Team-Wettbewerbs bis zu 6 Läufer starten können?
Und diese müssten doch auch alle in die Einzelwertung kommen, oder?
Also am besten läuft Pfeiffer einfach in Berlin am Sonntag den goldenen 3-Minuten-Schnitt in 2:06:35 und dann ist er bestimmt nächstes Jahr dabei.


RE: DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM - Reichtathletik - 17.09.2025

(17.09.2025, 12:40)longbottom schrieb: Es wäre sicherlich besser gewesen, wenn man diese Kriterien vor dem WM-Marathon festgelegt hätte. Unabhängig davon, ob es Absicht ist, wäre man so jeglichen Vorwürfen gleich aus dem Weg gegangen.

Ich finde es prinzipiell aber gut, dass Läufer, die beim WM-Marathon antreten und das unter Bedingungen, die keine absoluten Topzeiten zulassen, dafür auch belohnt werden. Und ja, das hätte das auch für Pfeiffer gegolten, wenn man ihn gelassen hätte.

Tatsächlich hätte mit der Info ja womöglich auch ein Fitwi anders entschieden ob er bei der WM teilnimmt...?


RE: DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM - longbottom - 17.09.2025

(17.09.2025, 12:45)Reichtathletik schrieb:
(17.09.2025, 12:40)longbottom schrieb: Es wäre sicherlich besser gewesen, wenn man diese Kriterien vor dem WM-Marathon festgelegt hätte. Unabhängig davon, ob es Absicht ist, wäre man so jeglichen Vorwürfen gleich aus dem Weg gegangen.

Ich finde es prinzipiell aber gut, dass Läufer, die beim WM-Marathon antreten und das unter Bedingungen, die keine absoluten Topzeiten zulassen, dafür auch belohnt werden. Und ja, das hätte das auch für Pfeiffer gegolten, wenn man ihn gelassen hätte.

Tatsächlich hätte mit der Info ja womöglich auch ein Fitwi anders entschieden ob er bei der WM teilnimmt...?

Fitwi hat sich sehr früh entschieden. Davon abgesehen ist es auch nichts Neues, dass gute Platzierungen bei einem  Marathon beim Großereignis die vorrangige Qualifikation für das nächste bedeuten. Von der genauen Platzierung mal abgesehen muss man zumindest die Möglichkeit im Kopf haben.

Und wie hier auch schon geschrieben dürften sowieso sechs pro Nation starten. Da ist viel Raum für Fitwi.


RE: DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM - Reichtathletik - 17.09.2025

Da steht aber:

Zitat:Nominiert werden können drei Einzelstarter:innen sowie bis zu drei weitere Athletinnen und Athleten, die für die Mannschaftswertung das Team ergänzen.

Da wird schon klar unterschieden... Oder betrifft es "nur" die Förderung oder Kostenübernahme oder so durch den DLV und ist in der Wertung egal? Irgendeinen Grund muss die klare Differenzierung ja haben?


RE: DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM - OldSchoolRunner - 17.09.2025

Zumindest in der offiziellen Ergebnisliste wird nicht zwischen Einzel- und Mannschaftsstartern unterschieden:

European Athletics


RE: DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM - vedo - 17.09.2025

(17.09.2025, 12:52)Reichtathletik schrieb: Da steht aber:

Zitat:Nominiert werden können drei Einzelstarter:innen sowie bis zu drei weitere Athletinnen und Athleten, die für die Mannschaftswertung das Team ergänzen.

Da wird schon klar unterschieden... Oder betrifft es "nur" die Förderung oder Kostenübernahme oder so durch den DLV und ist in der Wertung egal? Irgendeinen Grund muss die klare Differenzierung ja haben?

Das war schon die letzten Male so schrecklich formalisiert, aber letztendlich zählen alle gleich in der Wertung. Hintergrund dürfte sein, dass EA selbst unterscheidet zwischen direkt qualifizierten Athleten (die für das festgelegte Teilnehmerlimit gelten) und solchen, die auch ohne erfüllte Qualivoraussetzungen das Team auffüllen dürfen und dann nicht in das Limit reinzählen. Konkret müssen pro Nation mindestens zwei über die Norm/das Ranking qualifiziert sein, damit bis zu sechs Leute ein Team auffüllen dürfen. Das hat der DLV weitestgehend so übernommen, außer dass er selbst von drei Einzelstartern spricht und bei mindestens zwei die Direktnorm fordert. 

Positiv kann man festhalten, dass Pfeiffer mit seinem Vorgehen einen Erfolg erzielt hat, nämlich dass das ganze vor Berlin anstatt im Dezember veröffentlicht wurde. Ob man sich das Top-15-Erfordernis jetzt ausgedacht hat, um ihm trotzdem noch eins auszuwischen, kann ich nicht beurteilen, an sich finde ich das Kriterium aber okay.


RE: DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM - longbottom - 23.09.2025

Als Ergänzung: Richard Ringer hat eine Wildcard, weil er 2022 den Marathon gewonnen hat. 2024 stand der Marathon ja nicht im Programm.

Quelle, siehe hier:  Road to Birmingham | European Athletics Championships

Ganz oben rechts auf die Disziplin stellen.


RE: DLV-Nominierungsrichtlinien 2026 Marathon EM - h.connor - 24.09.2025

Somit müsste Richard ja sogar einen zusätzlichen Platz im Marathon-Team freischalten?
 
Zitat:“According to 103.7, in each individual event, the current reigning European Outdoor Champion
will also be invited to participate as a Wildcard, in the same event organised in the following
European Athletics Championships, where this event will be staged, on the condition that the
athlete in question is entered by his/her federation in that specific event. If a Member Federation
has four athletes in that event, as a result of this regulation, all four will be permitted to compete”


Interessant auch, dass die Wildcard nicht an Aouani geht.