05.08.2014, 16:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.08.2014, 16:55 von Hellmuth K l i m m e r.)
@ hkrueger und matthias.prenzlau
Die im Link vom Autor Dennis Sandig gemachten Empfehlungen erscheinen mir sehr aus dem Blick von Langstreckenläufern/ML entstanden.
Pauschale Feststellungen, dass Berganläufe nichts bringen sind mit Sicherheit falsch.
-------------------
Meine Empfehlungen und Erfahrungen galten bzw. resultierten aus dem Weitsprung- und Sprinttraining!!!
Für die LJ sollten die Strecken der AL-Länge entsprechen und unbedingt mit einem geraden Stück, ca. 6 ... 7 Schritte, zur Beschleunigung beginnen. Die Steigung: auf 40 ... 45 Meter etwa 3 ... 4 Meter (°-Angaben kann ich nicht machen, da nie gemessen
)
Der Sportler muss auf jedem Fall noch ohne wesentliche Tempoverlangsamung s p r i n t e n können! (= Kriterium für das Beenden der B.anläufe)
Auch ist es gut, wenn n a c h der Steigung ein gerades Stück folgt, wo der Sportler sozusagen "entspannt", frequent weiter sprinten kann - genau so, wie im letzten Anlaufteil vor dem Weitsprungabsprung.
Dosierung (nach Erwärmung und ggf. leichtem Sprinttraining):
3 - 4 Serien a' 3 - 5 Sprints. (<---- bei LJ nation. Spitzenklasse).
(Im Zustand des Muskelkaters n i c h t trainieren!)
H. Klimmer / sen.
Die im Link vom Autor Dennis Sandig gemachten Empfehlungen erscheinen mir sehr aus dem Blick von Langstreckenläufern/ML entstanden.
Pauschale Feststellungen, dass Berganläufe nichts bringen sind mit Sicherheit falsch.
-------------------
Meine Empfehlungen und Erfahrungen galten bzw. resultierten aus dem Weitsprung- und Sprinttraining!!!
Für die LJ sollten die Strecken der AL-Länge entsprechen und unbedingt mit einem geraden Stück, ca. 6 ... 7 Schritte, zur Beschleunigung beginnen. Die Steigung: auf 40 ... 45 Meter etwa 3 ... 4 Meter (°-Angaben kann ich nicht machen, da nie gemessen

Der Sportler muss auf jedem Fall noch ohne wesentliche Tempoverlangsamung s p r i n t e n können! (= Kriterium für das Beenden der B.anläufe)
Auch ist es gut, wenn n a c h der Steigung ein gerades Stück folgt, wo der Sportler sozusagen "entspannt", frequent weiter sprinten kann - genau so, wie im letzten Anlaufteil vor dem Weitsprungabsprung.
Dosierung (nach Erwärmung und ggf. leichtem Sprinttraining):
3 - 4 Serien a' 3 - 5 Sprints. (<---- bei LJ nation. Spitzenklasse).
(Im Zustand des Muskelkaters n i c h t trainieren!)
H. Klimmer / sen.