Wenn der Fuß genau in Sprungrichtung zeigt, geht die ganze Last über die Kniesehne
also über das Muskelbündel im Oberschenkel. Steht der Fuß dagegen etwas offen,
so helfen die Innenbänder, die Last zu tragen, und der Absprung wird leichter also effektiver.
Das kann mehr als 10cm ausmachen.
Beim Flop steht der Fuß also im Optimalfall parallel zur Latte aber auch keinesfalls offener.
Das übertriebene Öffnen kommt von der fehlerhaften Absicht, beim Absprung oder gar
noch vorher eine Drehung um die Körperlängsachse zu machen. Also:
Nur wer die richtige Rotation anstrebt, kann auch den Fuß richtig aufsetzen.
also über das Muskelbündel im Oberschenkel. Steht der Fuß dagegen etwas offen,
so helfen die Innenbänder, die Last zu tragen, und der Absprung wird leichter also effektiver.
Das kann mehr als 10cm ausmachen.
Beim Flop steht der Fuß also im Optimalfall parallel zur Latte aber auch keinesfalls offener.
Das übertriebene Öffnen kommt von der fehlerhaften Absicht, beim Absprung oder gar
noch vorher eine Drehung um die Körperlängsachse zu machen. Also:
Nur wer die richtige Rotation anstrebt, kann auch den Fuß richtig aufsetzen.
Dem nach höherem Strebenden ist nichts zu hoch sondern alles zu nieder. (vonmia)