16.10.2014, 09:50
(16.10.2014, 09:23)MZPTLK schrieb: Generell gesagt, will man durch Training ja gerade nicht schonen oder entlasten, sondern belasten, um Reize zu setzen - natürlich im Gertrudschen Sinne.Daher meine ich haben diese Übungen auch ihre Berechtigung im Krafttraining. Insbesondere für Sportler mit Defiziten in der Beweglichkeit.
Die Frontkniebeuge: wirkt weniger auf Rücken, mehr auf OS und Rumpf-Vorderseite(Stabilisation).
Je nach Beweglichkeit ist die Fixierung des Gewichts auf den vorderen Schultern ein leistungsmindernder Faktor, darum und wegen der fehlenden Rückenbeteiligung werden oft nur etwa 70 % der 'normalen' Kniebeugeleistung erreicht.
Überkopfkniebeuge: Hier sind natürlich keine hohen Lasten zu schaffen und zu empfehlen, weil vor allem die Balance- und Stabilisationarbeit viel absorbiert. Aber genau das ist ja der Zweck.