17.12.2014, 16:07
(26.11.2014, 18:27)MZPTLK schrieb: Philosophen weltfremd und nicht alltagstauglich?Aber ein großer Geist, Vordenker par exellence, der dem Wasser (Meer/Ozeane) eine überragende Bedeutung für alle weitere Naturphänomene zu schrieb, bis hin zur Menschwerdung und der Entwicklung des aufrechten Ganges.
Ein nicht auszurottendes Vor-Urteil!
Thales von Milet kam diesem Klischee sehr nah.
Immer ein wenig zerstreut, in Alltagsdingen ungeschickt,
soll er in Gedanken versunken sogar einmal in einen Brunnen gefallen sein.
Und arm sei er ausserdem, unkten die Bürger von Milet,
was ja nur zeige, dass die Philosophie nichts tauge.
Und sportlich war der Herr wohl auch, da ihm ein berühmter Satz gelang und er damit der erste registrierte Weitspringer gewesen könnte.
Da es von Thales von Milet keine schriftlichen Überlieferungen gab, wurden ihm die unterschiedlichsten Entdeckungen und Anekdoten wohl auch angedichtet.
So soll er, als er der Venus von Milo andächtig wurde, ob ihrer Schönheit vor Freude im Dreieck gesprungen.
Dass daraus über einen Seitensprung sogar eine Weiterentwicklung des späteren Dreisprunges entstanden sein soll, ist eine sehr waghalsige Vermutung.
Darüber könnten weitere Betrachtungen des Sportphilosophen G.Polt neue Aufschlüsse geben.

La Mer
https://www.youtube.com/watch?v=fztkUuunI7g
Fröhliche Tage
deca