15.09.2024, 15:30
(15.09.2024, 13:20)aj_runner schrieb:(15.09.2024, 11:12)Chirurg schrieb: Grimm DNF in Talence, Aufgabe vor dem Weitsprung am 2. Tag; Laut Instagram Hamstring-Verletzung bei den 200m…das Thema „Beuger“-Verletzung hatten wir diese Woche schon mal
Im Anhang ist ein kurzer Artikel über die funktionelle Anatomie der Hamstring inkl. dem Lombardschen Paradoxon, über das Gertrud diese Woche schon geschrieben hat;
Die kommen zum Beispiel zu dem Schluss, welch Positive Effekte die Nordic Hamstring Exercise:
Zitat:Trainingsprogramme mit der NHE (▶Abb. 1) zeigen, dass durch deren Einsatz die Verletzungshäufigkeit von neuen und wiederkehrenden Hamstring-Verletzungen im Fußball erheblich verringert werden konnte [1][2]
Der Schaden, den die anrichtet, kommt ja gerade daraus, dass sie nur über ein Gelenk ausgeführt wird. Das widerspricht doch diameteral der Beschreibungen der kinematischen Kette aus dem lombardschen Paradoxon?
Vielleicht habe ich die Frage jetzt falsch verstanden, aber das Lombardsche Paradoxon kommt nur zum Tragen als extendierende Funktion im Kniegelenk, wenn das Becken stabil und nicht nach hinten verkippt bei einer NHE-Übung, dann resultiert daraus eine Kräftigung der Hamstring-Muskulatur je nach Detailausführung der Übung (gibt ganz viele Modifikationen der NHE-Übungen, dementsprechend auch „viele falsche“ Übungen bzw. falsche Ausführungen hinsichtlich vor allem der erforderlichen Beckenstabilität); am häufigsten beschrieben mit EMG-/Isokinetik-Messungen an der Biceps femoris-Muskulatur (als „thickness“ bzw. „ lengthening“ der Muskelfaszikel in den Studien beschrieben) bei Fußballspielern…es gibt aus meiner Sicht deshalb so viele Studien zu den NHE-Übungen vor allem bei Fußballspielern, weil sie durch ein Hängenbleiben des Fußes im Rasen einer besonderen Gefahr von Hamstring-Verletzungen ausgesetzt sind, wie „nur“ durch das reine Sprinten auf einer Laufbahn.
Nur nebenbei die Übung in Abb. 2 in dem Artikel wird in einer zu starken LWS-Lordose ausgeführt, zumindest betont das T-Shirt das noch soweit erkennbar…mir ging es mehr darum in dem Artikel, dass allgemein die Hamstrings, die diese Woche schon Thema im Forum waren, kurz aus funktioneller Anatomie-Sicht ohne extreme Tiefe in dem Artikel beschrieben werden.


