Gestern, 09:37
Zu Notalp’s Anmerkungen bezüglich Kurbellänge vielleicht noch: auf die Radgeometrie achten, nicht dass ihr bei jeder Kurve mit den Kurbeln aufsetzt oder aufhören müsst zu treten (insbesondere bergauf …). Die hintere Oberschenkelmuskulatur sollte durch das Radtraining nicht verkürzt werden, sonst schmerzen die Beine auf längeren Laufdistanzen (eigene Erfahrung).
Die Belastung ist schon unterschiedlich, 10 Std. Radfahren habe ich öfter gemacht (einmal um die Ostsee), 10 Std. Laufen hätte ich nicht durchgestanden … Wer regelmäßig auf dem Rad trainiert, sollte sich das Rad perfekt einstellen oder einstellen lassen > Körpergröße / Haltung / Sitzposition. Das steigert erheblich die Energieeffizienz und schont die Knochen und Gelenke zusätzlich - ich schätze das mehr als 2/3 der Amateure nicht korrekt sitzen! ( … bzw. verlasse mich da auf die Angaben eines versierten Biomechanikers …)
Die Belastung ist schon unterschiedlich, 10 Std. Radfahren habe ich öfter gemacht (einmal um die Ostsee), 10 Std. Laufen hätte ich nicht durchgestanden … Wer regelmäßig auf dem Rad trainiert, sollte sich das Rad perfekt einstellen oder einstellen lassen > Körpergröße / Haltung / Sitzposition. Das steigert erheblich die Energieeffizienz und schont die Knochen und Gelenke zusätzlich - ich schätze das mehr als 2/3 der Amateure nicht korrekt sitzen! ( … bzw. verlasse mich da auf die Angaben eines versierten Biomechanikers …)