04.08.2025, 21:47
(04.08.2025, 21:04)MikeStar schrieb:
Warum sollte man im 200m-Training den Wechselraum der 100m-Staffeln trainieren? Die Logik erschließt sich mir nicht.
Wenn du "nur" den reinen Streckenabschnitt meinst, würde es ja passen.
Stride frequency ergibt ja dahingehend Sinn, dass in diesem Bereich, also Ausgangs der Kurve, der Lauf nochmal eine kurze Übergangsphase hat um für die Gerade den maximalen Speed zu haben. Lauftechnik ändert sich hier ja auch nochmal.
Das was der TE schreibt stimmt ja hinsichtlich des Ablaufs eines 200m-Laufs, nur die Begrifflichkeit war ja scheinbar unklar.
Ich würde gerne unernst bleiben, aber dann eben sachlich: Ich habe es einfach so verstanden, dass man den 200m-Lauf als Folge von gut definierbaren Einzelabschnitten verstehen sollte, die jeweils spezifische Ansprüche an die Athlet(inn)en stellen und darum spezifisch trainiert werden sollten. Keine spektakuläre Erkenntnis. Eines dieser Segmente liegt zwischen 80 und 110m im Kurvenausgang, zufällig genau da, wo als "Orientierungshilfe" auch der 3. Wechselraum ("Staffel-Box") markiert ist. Kurz: Ja, ich meine nur den reinen Streckenabschnitt.
In die Geheimnisse des Pick-Speed-Transfers kann ich dich aber nicht einweihen - das wissen die (Sprung-)Götter. Vielleicht.