13.09.2025, 21:56
(07.09.2025, 14:39)Befürworter schrieb: - Ähnlich ist es Kugelstoßen, wo Eric Maihöfer (1198 Punkte bei benötigten 1155), Tizian Lauria (1175) und Silas Ristl (1160) qualifiziert gewesen wären, aber bei benötigten 20,60 m für die Bestätigungsnorm nur 20,37 m, 20,17 m und 20,27 m erreicht haben. Klar ist das meilenweit weg von der Weltspitze, aber offensichtlich international doch gut genug. Wenn eine Disziplin wegen der Bestätigungsnormen mittlerweile seit Jahren nicht mehr international stattfindet, dann sollte man doch lieber auch mal junge Sportler zulassen, die vielleicht nur 20 Meter nachweisen müssen. Sonst gräbt man sich doch selbst ein Grab, anstatt die vorhandenen Talente mit einer WM-Teilnahme zu motivieren.
Bilanz zur DLV-Bestätigungsnorm im Kugelstoßen (SB der nicht nominierten Deutschen siehe oben im Zitat):
- Für die Finalqualifikation waren nur 20,38 m nötig.
- Platz 16 mit seinen fetten 80 Platzierungspunkten für die Weltrangliste gab es für 20,18 m.
- Der für mich ebenfalls noch relevante Platz 25 ging für 19,34 m weg.
Man kann natürlich nicht erwarten, dass die Deutschen in den drei Qualifikationsstößen ihre SB erreichen, das ist von allen Startern nur einem einzigen gelungen. Sie hatten aber zumindest ein Niveau nachgewiesen, welches eine Finalqualifikation nicht aussichtslos erscheinen ließ. Drei sehr wahrscheinliche Top-25-Platzierungen hätten sich auf jeden Fall besser gemacht als ein Wettbewerb ganz ohne deutsche Beteiligung. Und drei jungen Sportlern Erfahrungen auf der ganz großen Weltbühne gewinnen zu lassen, wäre für den nächsten Wettkampf auf diesem Niveau auch gut gewesen.