27.05.2014, 23:39
Viele Argumente habe ich schon angeführt Thomas, siehe Vorteile 1-7. Fürs mathematische Begründen fehlt mir die Praxis. Ein Video
jetzt zu zeigen wäre wie eine halbfertige Statue zu enthüllen. Stil_los.
Was ich machte ist aus Trainingsfrust entstanden und eigentlich eine Frechheit. Entsprechende Kommentare sind zu erwarten. An Kolumbus und seinen egg-gick denken (das ist die Fährte!). Flop!invers ist ganz einfach, zu einfach?
Es soll auch niemand in die Irre geführt werden. Jugendliche, denen der Hochsprung heute noch zu schwierig ist. Was meinste was ich von den Trainern zu hören kriege.
Ich würde am liebsten den Flop!invers technisch ausgereifter bei einer Meisterschaft oder einem Meeting präsentieren. Als Kracher. Oder, wenn es Mist ist, ihn geräuschlos entsorgen.
Könnte man eigentlich einen neuen Sprungstil schützen lassen und Lizenzgebühren kassieren (1x im Wettbewerb 1 € und 1 x im Training 0,1 €)? Natürlich nur zugunsten einer Foundation die z. B. notleidende Fachverbände in Burkina Faso oder Benin unterstützt?
jetzt zu zeigen wäre wie eine halbfertige Statue zu enthüllen. Stil_los.
Was ich machte ist aus Trainingsfrust entstanden und eigentlich eine Frechheit. Entsprechende Kommentare sind zu erwarten. An Kolumbus und seinen egg-gick denken (das ist die Fährte!). Flop!invers ist ganz einfach, zu einfach?
Es soll auch niemand in die Irre geführt werden. Jugendliche, denen der Hochsprung heute noch zu schwierig ist. Was meinste was ich von den Trainern zu hören kriege.
Ich würde am liebsten den Flop!invers technisch ausgereifter bei einer Meisterschaft oder einem Meeting präsentieren. Als Kracher. Oder, wenn es Mist ist, ihn geräuschlos entsorgen.
Könnte man eigentlich einen neuen Sprungstil schützen lassen und Lizenzgebühren kassieren (1x im Wettbewerb 1 € und 1 x im Training 0,1 €)? Natürlich nur zugunsten einer Foundation die z. B. notleidende Fachverbände in Burkina Faso oder Benin unterstützt?