10.09.2015, 08:54
Ich denke die maximale Hüft-Schulter Verwringung sollte in der Wurfauslage erreicht werden und dann durch den sukzessiven Einsatz von Fuß, Hüfte, Schulter, Arm aufgelöst werden.
Wenn die Endbeschleunigung schon begonnen hat ist es mMn nicht mehr möglich die Schultern noch aktiv zurückzuhalten. Man würde dann im Abwurf nochmal eine Konterbewegung einbauen, die Bewegung wird dann zu kompliziert und kann denke ich nicht mehr maximal schnell ausgeführt werden.
Oder gibt es Spitzenathlethen die solche Bewegungsmuster haben?
Klärt uns auf, liebe Wurfexperten.
Wenn die Endbeschleunigung schon begonnen hat ist es mMn nicht mehr möglich die Schultern noch aktiv zurückzuhalten. Man würde dann im Abwurf nochmal eine Konterbewegung einbauen, die Bewegung wird dann zu kompliziert und kann denke ich nicht mehr maximal schnell ausgeführt werden.
Oder gibt es Spitzenathlethen die solche Bewegungsmuster haben?
Klärt uns auf, liebe Wurfexperten.