(23.12.2015, 14:36)MZPTLK schrieb: Man muss ja - auch um Dysbalancen zu vermeiden - mehr oder weniger Zielübungs-entfernte Trainingsmittel verwenden.
Besonders bei der Kraftentwicklung kommt es oft zu die Zielübung störenden Effekten.
Wie könnte eine optimale Mischung aussehen?
Das Ausmaß der Bereiche hängt doch ganz von den individuellen Dysbalancen und der Disziplin ab. Ich finde es ungemein schwierig, immer auf dem allerneuesten Stand zu sein und das auch übungsmäßig umzusetzen. Ein Trainer mit vielen Athleten kann das gar nicht leisten. Daher gibt es auch einige Protagonisten mit systembedingten Verletzungen. Ich sehe diese Ungereimtheiten auch bei einigen Erfolgstrainern, die aufgrund ihrer Vielzahl an Athleten und der wahrscheinlich geringen, gezielten Fortbildung auch Verletzungen produzieren. Ich sehe bei mir, dass ich manchmal bis zu zehn Stunden recherchiere und bastele. Das Unheil liegt sehr oft im Detail.
Gertrud