11.11.2016, 01:02
(10.11.2016, 10:37)Javflo schrieb: Meine Athleten sind zwischen 16 und 20 Jahren alt. Sie haben im Wettkampf höhen um 3m (+-20cm) erreicht, aber ohne den Stab zu biegen!
Keiner der Athleten bekommt "seinen" Stab gebogen, unabhängig davon ob der Stab zu etwas zu hart oder etwas zu weich ist.
Erst wenn man einen Stab verwendet der deutlich zu weich ist, biegt sich dieser bei den Sprüngen
"Klammern am Stab".
Wie schon die anderen Forumsteilnehmer in anderen ähnlichen Beiträgen betont haben: Eine Ferndiagnose ist schwierig. Für mich klingt das aber danach, dass die Athleten grundlegende Fehler machen, die das Tragen des Stabs, den Einstich und den Absprung betreffen.
Grundlegend: Was die Stellung des Stabhochsprungs im Mehrkampftraining angeht, würde ich dringend empfehlen, dass dieser einmal pro Woche ca. 60min trainiert wird. Viele Mehrkämpfer sind leider unzureichend auf einen Wettkampf vorbereitet. Man sieht da immer wieder abenteuerliche Sprungversuche, die schlichtweg gefährlich für die Gesundheit der Athleten sind. Außerdem kommt eine Leistung von 3m (357 Punkte) einem Totalausfall gleich. Viele gute Mehrkämpfer zerstören sich ihren Wettkampf mit unterirdischen Stabhochsprungleistungen.
Wie du schon sagtest: Stabhochsprung ist eine komplexe Sache und daher für Laien nur schwer zugänglich.
Mein Tipp wäre daher: Such dir in deiner Nähe eine/n ausgewiesene/n Expertin/en, die/der mit deinen Jungs ein Mal pro Woche den Stabhochsprung trainiert.