(15.03.2014, 09:51)undefined schrieb: Wenn die jetzigen paar Fans nicht unter sich bleiben wollen, ist es m.E. unbedingt notwendig, die Fernsehpräsenz zu erhöhen.
Wir haben nun einmal ein mediales Zeitalter.
Es kann doch nicht zufrieden stellend sein, wenn 100 Fans im Stadion von einer Wettkampfanlage zur anderen ziehen ( wozu ich übrigens auch gehöre ).
Wieso nicht - wenn das Stadion nur teilweise besetzt ist - den Wettbewerb v o r die Tribüne holen.
Zu einem Konzept, was ich beim DLV vermisse, gehört eine bessere Darbietungsart der LA , aber auch die möglichst vielfältige Präsenz in den Medien. Sonst werden wir immer mehr zur Randsportart.
@gera
All das von dir Gesagte ist in Wirklichkeit auch meine Meinung.
Medienpräsenz (von TV u. Printmedien) kann aber weder vom DLV noch von den Fans merklich gebessert werden. Heuer sind Zeitungen und TV nicht so scharf auf Sport sondern vor allen an Sensationsberichtersattung (----> Hoeneß, Extremsport, ...

-------------------
Deinen Gedanken, die attraktiven Disziplinen "v o r die Tribüne zu holen", den hatten wir in Halle bei der "Deutschen Meisterschaft der DDR" (so tatsächlich die befohlene Bezeichnung!) 1967 schon einmal realisiert. Den SP-Kreis bauten wir direkt vor die Haupttribüne in der Mitte der Zielgeraden - um unsere Stoßerinnen aus Leipzig u. Halle, Lange, Gummel) in den Focus zu rücken. Das gelang - der Kreis musste aber wieder weg, weil er d o r t störte und nie wieder dort (!) gebraucht wurde.

H. Klimmer / sen.