(07.04.2015, 11:34)ThomZach schrieb: Hallo Ihr Süßen. Wir sind off topic geraten. Schluss damit!Ist schon lustig. Jeder Diskutant merkte schon an, dass man offtopc sei, um beim nächsten Posting wieder neben der Schiene Blümchen zu pflücken.
Ach übrigens: Beim Hammerwerfen wimmelt es nur so vor Torsionen und Flexionen...






Ich habe diese Ansicht sogar in einem anderen Buch gefunden. Normalerweise liegt der KSP nach meinen Recherchen im Stand etwa bei L5 und S1 und wandert je nach Bewegung vor oder zurück. Es sollte doch für Biomechaniker möglich sein, den KSP während eines Flops oder Straddles genau zu orten. Wie weit außerhalb kann der KSP bei bestimmten Bewegungen verlagert werden? Das ist hier die Frage? Außerdem wird hier immer von einem KSP gesprochen. Bei den Schwerlinien wird sehr oft zwischen einigen KSP differenziert und zwar segmental. Ich stehe nicht auf der Seite irgendeines Hochspringers (Killing, du), sondern will es exakt wissen. Du sprichst von Delle, wenn der KSP unter der Latte hergeht, bei anderen geht die "Kurve" unter der Latte durch. Das sind doch zwei Paar Schuh aus meiner Sicht. 