04.06.2016, 13:11
@Halloo,
die Zeitpläne müssen (größtenteils) aus organisatorischen Gründen stabil vorher festgelegt werden. Alternativ kannst Du ja nach den Meldungen den ganzen Zeitlpan für alle AthletInnen so gestalten, dass jedeR alles starten kann - viel Spaß dabei
.
Wenn sich zwei Disziplinen überschneiden, dann kannst/darfst Du halt nur eine melden/starten (und die zweite auf Verdacht) und Dich nicht auf das Wohlwollen Anderer verlassen. Den Stress macht (sich) doch der Meldende
und NICHT der Veranstalter bzw. Schiri!!! Die haben andere Dinge zu tun, sollten aber Ihr Bestes geben.
Letztendlich solltest Du im Nachgang an eine Veranstaltung konstruktive Vorschläge zur Optimierung des Zeitplans für das nächste Jahr machen. Ja, leider werden bei vielen Wettkämpfen (wichtig bei Bezirk und höher) einfach die Pläne des Vorjahrs kopiert, ohne sie regelmäßig zu hinterfragen, weil es so keine Arbeit macht.
die Zeitpläne müssen (größtenteils) aus organisatorischen Gründen stabil vorher festgelegt werden. Alternativ kannst Du ja nach den Meldungen den ganzen Zeitlpan für alle AthletInnen so gestalten, dass jedeR alles starten kann - viel Spaß dabei

Wenn sich zwei Disziplinen überschneiden, dann kannst/darfst Du halt nur eine melden/starten (und die zweite auf Verdacht) und Dich nicht auf das Wohlwollen Anderer verlassen. Den Stress macht (sich) doch der Meldende

Letztendlich solltest Du im Nachgang an eine Veranstaltung konstruktive Vorschläge zur Optimierung des Zeitplans für das nächste Jahr machen. Ja, leider werden bei vielen Wettkämpfen (wichtig bei Bezirk und höher) einfach die Pläne des Vorjahrs kopiert, ohne sie regelmäßig zu hinterfragen, weil es so keine Arbeit macht.